Axpo – Investitionscontrolling

Aus Controlling-Wiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisieren Sie Ihre Browser-Lesezeichen und verwenden Sie stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ausgangslage

Der Axpo Konzern ist ein Schweizer Energieunternehmen im Eigentum der Nordostschweizer Kantone. Als Energieunternehmen ist der Axpo Konzern politischen Entscheidungen und der zunehmenden Regulierung (national und international) ausgesetzt und muss deshalb zur Sicherung der Stromversorgung laufend investieren (Schwab, 2015, S. 79).

Mit „Linthal 2015“ hat der Axpo Konzern erst kürzlich ein riesiges Investitionsprojekt zum Ausbau eines Pumpspeicherwerks umgesetzt. Die Investitionskosten beliefen sich auf rund 2.1 Milliarden Schweizer Franken. 2015 konnte wie geplant die erste Maschinengruppe mit dem Netz synchronisiert werden und Ende 2017 ist die Aufnahme des kommerziellen Betriebs vorgesehen (Axpo, online).

„Linthal 2015“ hat, wie jedes Investitionsprojekt mit Kosten über 12 Millionen Schweizer Franken, den dreistufigen Genehmigungsprozess in der Konzernleitung durchlaufen (Schwab, 2015, S. 79):

  • „Beim Gate 1 wird eine Projektidee noch ohne Business Case zur weiteren Ausarbeitung von der operativen Einheit bei der Stelle mit der entsprechenden Finanzkompetenz beantragt.
  • Beim Gate 2 wird das Projekt detaillierter ausgearbeitet und ein erster, belastbarer Business Case erstellt. Allfällig notwendige regulatorische, rechtliche, steuerliche oder ähnliche Abstimmungen … werden noch nicht beauftragt.
  • Beim Gate 3 unterbreitet der Projektleiter der Konzernleitung den endgültigen Antrag inklusive aller Kostenfolgen und der Gesamtheit aller durchzuführenden Tätigkeiten, um das Projekt final genehmigen zu lassen“ (S. 79-80).

Neben den dreistufigen Genehmigungsprozess führt der Axpo Konzern ein zentrales Projektcontrolling (entspricht hier auch dem Investitionscontrolling), welches die Konzernleitung mindestens viermal jährlich mit einem Statusbericht versorgt und es wird ein bis zwei Jahre nach Abschluss eines Investitionsprojekts ein Abschlussbericht erstellt (Schwab, 2015, S. 80).

Aufgaben

Aufgabe 1
Welche zwei wesentlichen Vorteile sehen Sie im dreistufigen Genehmigungsprozess des Axpo Konzerns, bei welchem der Projektleiter bereits in einem frühen Stadium die Freigabe für weitere Kostenschritte benötigt?

Aufgabe 2
Es zeichnet sich ab, dass das Investitionsprojekt „Linthal 2015“ die geschätzten Kosten um einen Drittel übersteigen wird. Welche Vorteile bringt in dieser Situation die regelmässige Erstellung eines Statusberichts an die Konzernleitung und welche Erwägungen könnte diese in Betracht ziehen?

Aufgabe 3
Sie waren Projektleiter des Investitionsprojekts „Linthal 2015“ und müssen nun einen Abschlussbericht zuhanden der Konzernleitung erstellen. Welche wesentlichen Punkte werden Sie darin aufführen?


Axpo – Lösung

Quellen