Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|} | |} | ||
==Dieser Dozierendentag ist ein BarCamp zum Thema "Social Media und Hochschullehre"== | ==Dieser Dozierendentag ist ein BarCamp zum Thema "<b>Social Media und Hochschullehre</b>"== | ||
Wir befassen uns am Tag der Dozierenden mit Social Media in der Lehre und haben dazu als Format ein BarCamp gewählt, also eine Art offene Unkonferenz, die von den Dozierenden selbst gestaltet und geprägt wird. Unter Euch befinden sich Digital Natives, Digital Immigrants oder Digital Homeless – was auch immer Euer Kenntnisstand ist, Ihr seid angesprochen. Denn Eure Studierenden sind mehrheitlich Eingeborene, die das Web 2.0 als Spielwiese wahrnehmen und sich darauf mit grösster Lockerheit bewegen. Ihr nehmt das zur Kenntnis und/oder erstellt Spielregeln und/oder spielt mit. Wie auch immer Ihr damit umgeht, eine Auseinandersetzung damit ist angebracht. Ob Web, Web 2.0, youtube, Twitter, WatsApp, Facebook, Dropbox oder das altvertraute Ilias, es wird uns an Themen nicht fehlen. | Wir befassen uns am Tag der Dozierenden mit Social Media in der Lehre und haben dazu als Format ein BarCamp gewählt, also eine Art <b>offene Unkonferenz, die von den Dozierenden selbst gestaltet und geprägt wird</b>. Unter Euch befinden sich Digital Natives, Digital Immigrants oder Digital Homeless – was auch immer Euer Kenntnisstand ist, Ihr seid angesprochen. Denn Eure Studierenden sind mehrheitlich Eingeborene, die das Web 2.0 als Spielwiese wahrnehmen und sich darauf mit grösster Lockerheit bewegen. Ihr nehmt das zur Kenntnis und/oder erstellt Spielregeln und/oder spielt mit. Wie auch immer Ihr damit umgeht, eine Auseinandersetzung damit ist angebracht. Ob Web, Web 2.0, youtube, Twitter, WatsApp, Facebook, Dropbox oder das altvertraute Ilias, es wird uns an Themen nicht fehlen. | ||
Zu welchen Kategorien auch immer Ihr Euch zählt, das Kernstück des Dozierendentags sind die Workshops, die von Dozierenden mit Dozierenden und für Dozierende der Hochschule Luzern rund um das Thema "Social Media und Hochschullehre" stattfinden. Das heisst, es finden ausschliesslich Workshops statt, die von Euch initiiert werden. Um dies zu organisieren, helfen uns konsequenterweise "Social Media", konkret dieses Wiki. <br /> | Zu welchen Kategorien auch immer Ihr Euch zählt, das Kernstück des Dozierendentags sind die Workshops, die von Dozierenden mit Dozierenden und für Dozierende der Hochschule Luzern rund um das Thema "Social Media und Hochschullehre" stattfinden. Das heisst, es finden ausschliesslich Workshops statt, die von Euch initiiert werden. Um dies zu organisieren, helfen uns konsequenterweise "Social Media", konkret dieses Wiki. <br /> | ||
'''Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!''' | '''Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!''' |
Version vom 17. Oktober 2012, 11:59 Uhr
Vierter Dozierendentag Hochschule Luzern Donnerstag, 10. Januar 2013 9.30 bis 16.00 Uhr |
Dieser Dozierendentag ist ein BarCamp zum Thema "Social Media und Hochschullehre"
Wir befassen uns am Tag der Dozierenden mit Social Media in der Lehre und haben dazu als Format ein BarCamp gewählt, also eine Art offene Unkonferenz, die von den Dozierenden selbst gestaltet und geprägt wird. Unter Euch befinden sich Digital Natives, Digital Immigrants oder Digital Homeless – was auch immer Euer Kenntnisstand ist, Ihr seid angesprochen. Denn Eure Studierenden sind mehrheitlich Eingeborene, die das Web 2.0 als Spielwiese wahrnehmen und sich darauf mit grösster Lockerheit bewegen. Ihr nehmt das zur Kenntnis und/oder erstellt Spielregeln und/oder spielt mit. Wie auch immer Ihr damit umgeht, eine Auseinandersetzung damit ist angebracht. Ob Web, Web 2.0, youtube, Twitter, WatsApp, Facebook, Dropbox oder das altvertraute Ilias, es wird uns an Themen nicht fehlen.
Zu welchen Kategorien auch immer Ihr Euch zählt, das Kernstück des Dozierendentags sind die Workshops, die von Dozierenden mit Dozierenden und für Dozierende der Hochschule Luzern rund um das Thema "Social Media und Hochschullehre" stattfinden. Das heisst, es finden ausschliesslich Workshops statt, die von Euch initiiert werden. Um dies zu organisieren, helfen uns konsequenterweise "Social Media", konkret dieses Wiki.
Ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Wie initiiere ich einen Workshop?
Wir empfehlen einen ersten Blick auf die bis heute eingegangenen Workshop-Vorschläge . Wenn das Thema nirgends erscheint, welches Dich interessiert, eröffne eine neue Workshopsite in diesem Wiki und beschreibe auf dieser Seite kurz, was in diesem Workshop Thema sein soll. Bitte notiere auch deinen Namen dazu, damit das Ganze nicht anonym bleibt (im Gegensatz zu Wikipedia, eines der bekanntesten Wikis). Falls Du Dich mit Wiki zu wenig auskennst: Schreibe eine e-Mail mit dem Thema an Koordination Dozierendentag13.
Wie kann ich mich bei einem Workshop einklinken?
Schreibe einfach an der betreffenden Wikiseite weiter - oder schreibe im Reiter "Diskussion" einen Diskussionsbeitrag dazu. Falls Du Dich mit Wiki zu wenig auskennst: Schreibe eine e-Mail mit Deinen Anregungen, Fragen, Ergänzungen an Koordination Dozierendentag13. Vergiss nicht anzumerken, welchen Workshop Deine Mail betrifft.
Rahmenbedingungen
- Die Workshops werden am 10. Januar zwischen 9 und 16 Uhr in zwei oder drei Durchgängen mit einer Dauer von 60 oder 80 Minuten (wird noch festgelegt) durchgeführt. Weitere Infos dazu findest Du im (provisorischen) Programm.
- Wer ein Thema lanciert hat, kann die Leitung des Workshops übernehmen - muss aber nicht. Das Vorbereitungsteam kann helfen, eine Fachperson oder sonst eine Moderatorin/einen Moderator für ein Thema zu finden - oder vielleicht bietet sich auf dem Wiki jemand als Moderator bzw. Moderatorin an.
- Man darf auch unausgegorene Ideen für Workshops in diesem Wiki eintragen bzw. an Koordination Dozierendentag13 mailen - daraus entwickelt sich oft Interessantes.
Herzlich grüsst das Vorbereitungsteam:
Othmar Baeriswyl Technik & Architektur, Mathes Fleck Witschaft, Juliane Ruf Musik, Evert Ypma Design & Kunst, Ursula Baumann Soziale Arbeit, Silke Bellanger Soziale Arbeit, Christof Arn Zentrum für Lernen und Lehren, Marco Sommer Zentrum für Lernen und Lehren und Gabriela Niederberger Ressortkonferenz Ausbildung