Soziale Arbeit und Wirtschaft

Aus Doztag15
Version vom 28. Januar 2015, 13:19 Uhr von Fastitze (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Macht Fachhochschule als Hochschultyp Sinn? Und wenn ja, welchen? Wir stellen die Gretchenfrage jeweils zwei Führungspersonen aus verschiedenen Departementen gleichzeitig, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in dieser Frage deutlich herausarbeiten zu können.

1) Fokus «Soziale Arbeit und Wirtschaft»

These 1: Fachhochschulen sollen Modelle entwickeln können wie die Schnittstelle zwischen Disziplin und Praxis aussehen soll.

These 2: Im Lernsetting (Methodik) unterscheidet sich die Ausbildung an der Fachhochschule zur Ausbildung an der Universität. Hier können wir profilieren.

These 3: Die Praxiserfahrung der Dozierenden müsste regelmässig erneuert werden (z.B. in Praxisschlaufen, Freiwilligenarbeit, usw.)