MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "35": {
                "pageid": 35,
                "ns": 0,
                "title": "Storytelling und andere Kurzfilme mit Powerpoint - keine Hexerei",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Session-Idee ==\n\"Selber Lernvideos zu erstellen - das ist doch viel zu kompliziert!\", denken vermutlich viele Dozierende. Dass dem nicht so ist, soll diese Session zeigen. Und wenn man noch Ans\u00e4tze des Storytelling einbaut, verbinden sich Technik und Kreativit\u00e4t...\n\n== Hintergrundinfos ==\nAnhand des Beispielvideos \u00abStudienverst\u00e4ndnis im MA SHP\u00bb wird aufgezeigt, was man unter Storytelling versteht, wie es im Unterricht eingesetzt werden k\u00f6nnte und wie solche Videos in Powerpoint erstellt werden k\u00f6nnen. Nach einer kurzen Einf\u00fchrung besteht die M\u00f6glichkeit zum Austausch in der Gruppe oder anhand eines Lernvideos selber erste Schritte im Erstellen von Kurzvideos mit Powerpoint zu tun.\n<br>\n'''> Achtung, diese Session wird nur in den ersten beiden Slots (14.00-14.30 Uhr und 14.30-15.00 Uhr) angeboten!'''\n\n== Bemerkungen ==\nFolgende Materialien stehen online zur Verf\u00fcgung:\n* [https://tube.switch.ch/videos/8f21801e Lernvideo \"Lernvideos mit Powerpoint erstellen - keine Hexerei\"]\n* Foliensatz (folgt nach der Veranstaltung)\n* [https://drive.switch.ch/index.php/s/TWJoIMgSuiILCik Lernvideo zum Themat \"Gute Lernvideos erstellen\"]\n* [https://www.medienpaedagogik-praxis.de/wp-content/uploads/2016/07/lernvideo-canvas.pdf Lernvideo-Canvas]\n* [https://www.medienpaedagogik-praxis.de/wp-content/uploads/2016/07/gute-lernvideos.pdf Brosch\u00fcre \"Lernvideos erstellen\"]\n\n== Autor/innen dieser Session ==\nThomas M\u00fcller, PH Luzern, Masterstudiengang Schulische Heilp\u00e4dagogik\n\n[[Kategorie:Session 2019]]\n[[Kategorie:Archiv]]"
                    }
                ]
            },
            "10": {
                "pageid": 10,
                "ns": 0,
                "title": "Tektonik, Illustrierter Essay",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Session-Idee ==\nTektonik, Illustrierter Essay\n\n\n== Hintergrundinfos ==\nDas Studienelement mit hohem Anteil an Motivation seitens der Studierenden soll dazu anregen, die gebaute Umwelt nicht nur als Laie, sondern als architektonischer Experte zu betrachten. Dazu werden bestehende, nicht zwingend herausragende oder popul\u00e4re Geb\u00e4ude in der Schweiz analysiert. Zur Anwendung kommen unterschiedliche Mittel des Dokumentierens und Analysierens: Fotografie, Skizze, textliche Beschreibung und Bewertung, isonometrische Plandarstellung usw.\n\nDie thematischen Elemente der Analysearbeit werden von Beginn weg synchron entwickelt. Von der ersten Besprechung an werden von den Studierenden Arbeitsst\u00e4nde zu allen vier Elementen erwartet.\n\nAnalyseelement 1, Tektonischer Beschrieb:<br />\nText zum tektonischen Konzept des Geb\u00e4udes. Im Sinne eines Kommentars zu den beiden Analyseelementen (2 und 3) wird ein Text angefertigt, welcher das tektonische Konzept, also die Wechselwirkung zwischen Machart und Wirkung sowei die gestaltete Sichtbarmachung von Tragen und Lasten beschreibt und bewertet.\n\nAnalyseelement 2, Fotografisches Portrait:<br />\nAussenfotografie des Geb\u00e4udes. Die Studierenden fertigen eine grossformatige Fotografie des analysierten Geb\u00e4udes an. Analog zum Portrait einer Person soll die Fotografie das Wesen des Geb\u00e4udes bestm\u00f6glich zum Ausdruck bringen.\n\nAnalyseelement 3, Tektonische Isometrie:<br />\nAnfertigung einer isonometrischen konstruktiven Schnittzeichnung durch die Geb\u00e4udeh\u00fclle des analysierten Geb\u00e4udes. Je schlechter das analysierte Geb\u00e4ude bez\u00fcglich seiner Konstruktion dokumentiert ist, umso mehr handelt es sich um eine Interpretationsarbeit. Die wesentlichen konstruktiven Elemente werden in der Zeichnung mittels Zahlen markiert, die auf eine nebenstehende Legende verweisen. Die Nummerierung erfolgt in der Reihenfolge des vermuteten Bauablaufs.\n\nAnalyseelement 4, Illustrierter Essay als Blog:<br />\nBild-Essay des analysierten Geb\u00e4udes mit Schwerpunkten auf dem Verh\u00e4ltnis zwischen Geb\u00e4ude und Stadtraum, der Artikulation der Fassadenelemente wie Sockel, Dach, Eingang, Fenster usw. und der Durchbildung der Details. Die Studierenden erarbeiten eine Bildfolge, die das gesamte Geb\u00e4ude beschreibt. Jede Fotografie, jede Skizze und jeder Plan wird mit einem knappen Text erg\u00e4nzt, der die Kernaussage jedes Bildes pr\u00e4zisiert und den Essay zu einer zusammenh\u00e4ngenden Erz\u00e4hlung verwebt.\n\n== Bemerkungen ==\nDer Illustrierte Essay wird zur MEP als grossformatiges Plakat ausgedruckt und aufgeh\u00e4ngt. Um knappere Erkl\u00e4rungen und bessere Spannungsb\u00f6gen zu erhalten pr\u00e4sentieren die Studierenden den Inhalt mittels des Blogs. Die Bilder werden in Vollbildmodus eingesetzt. Bild f\u00fcr Bild werden alle Facetten des Geb\u00e4udes untersucht und besprochen. So entsteht eine Bibliothek von Bauten, die f\u00fcr Recherchen zuk\u00fcnftiger Moduldurchf\u00fchrungen,  aber auch f\u00fcr Entw\u00fcrfe genutzt werden kann. Der Blog erweitert das Repertoire der Studierenden. Georeferenzierungen und \u00e4hnliches sind leichterhand zu erg\u00e4nzen.<br />\nUmsetzung auf der HSLU-Blog Plattform: [https://blog.hslu.ch blog.hslu.ch]\n\n== Autor/innen dieser Session ==\nRoland Rossmaier, [https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/ HSLU Technik & Architektur]<br />\nRaphael Schmid, [https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/ HSLU Technik & Architektur]<br />\nFranco Pajarola, [https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/ HSLU Technik & Architektur]<br />\n\n[[Kategorie:Session 2018]]\n[[Kategorie:Archiv]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}