Intonation

Aus Cladid-Wiki

Im Zusammenhang mit instrumentaltechnischen Fragen bedeutet der Begriff Intonation die Feinabstimmung der Tonhöhe. Um "intonationssicher" zu musizieren, sind folgende Fähigkeiten der Gehörbildung und der Instrumentaltechnik zu entwickeln:

  1. Das Erkennen der harmonischen Funktion des gespielten Tones in einem Akkord, bzw. des Intervalles in einem Zweiklang: spiele ich im hamonischen Zusammenhang z.B. Grundton, Terz, Quinte, Septime oder None?)
  2. Das Urteilsvermögen, die relative Tonhöhe des gespielten Tones in Bezug auf seine harmonische Funktion zu erkennen: wie stehen mein gespielter Ton und der Basston im Vergleich zum Schwingungsverhältnis der Naturtontonreihe?)
  3. Die Fähigkeit, auf dem Instrumnet die Feinabstimmung der Tonhöhe entsprechend der aktuell geforderten Tonhöhenverhältnisse vornehmnen zu können.

Die Entscheidung, eher leittönig oder eher harmonisch orientiert zu intonieren, ist für den Ausdrucksgehalt und somit für die Interpretation von Bedeutung.

Beiträge Clarinet-Didactics-Autoren

Zeitgenössische Quellen

Eine sehr gute theoretische und allgemeine Einführung für das Hörtraining gibt Doris Geller in ihrer Publikaiton „Praktische Intonationslehre“[1].

Historische Quellen

Johann Georg Heinrich Backofen

J. G. H. Backofen legt grössten Wert auf eine reine Intonation beim Klarinettenspiel. Da eine rein intonierende Klarinette vom Instrumentenbau nicht gefordert werden kann, muss der „geübte Bläser“ folgendes versuchen:

„... ob nichts durch Nachlassen oder Treiben des Mundes zu gewinnen sei ... Noch wäre zu versuchen, ob nicht mancher falsche Ton durch eine andere Applikatur rein gemacht werden könnte.

... Dieser Lehrer ... der nicht nur das Spiel auf der Klarinette vollkommen versteht, sondern auch die Violine so spielt, dass er darauf den Unterricht erteilen kann ohne dadurch in der reinen Intonation gestört zu werden ... mache den Schüler gleich anfangs auf jeden falschen Ton aufmerksam und suche ihm bestmöglichst abzuhelfen. Durch diese freylich mühsame, aber auch äusserst nützliche Uebung der reinen Intonation erlangt der Blasinstrumentist den Vortheil eines an Beugsamkeit gewöhnten Ansatzes.“

Johann Georg Heinrich Backofen: Anweisung zur Klarinette nebst einer kurzen Abhandlung über das Bassetthorn[2]

Im Gegensatz zu Carl Baermann arbeitete Johann Georg Heinrich Backofen bei Intonationskorrekturen also noch ausdrücklich mit Modifikation („an Beugsamkeit gewöhnten Ansatzes“) der Ansatz- und Anblasart.

Carl Baermann

Carl Baermann beschäftigte sich jahrelang mit der Problematik der Intonation wie auch mit den Schwierigkeiten des Griffsystems. Die intensive Zusammenarbeit mit dem Instumentenbauer Benedikt Pentenrider setzte er mit Georg Ottensteiner fort. Sie präsentierten 1860 in München ein Instrument, das sowohl Grifftechnisch wie auch betreffend Intonation grosse Verbesserungen aufwies (siehe Ottensteiner Klarinette. Im Gegensatz zur Entwicklung in Paris, wo Hyacinte Klose zusammen mit August Buffet die 1839 Böhmklarinette einführte, blieb beim Baermann-Ottensteiner-Instrument die Bohrung von oben bis unten weitgehend zylindrisch. Ausserdem verwendete Ottensteiner weiterhin Buchsbaum-Holz. So blieb der klangliche Charakter den Instrumenten der klassischen Epoche fast unverändert (siehe auch Stephen Fox, Mühlfeld's Clarinet. Carl Baermann schriebt in seiner Clarinett-Schule [3] Bayerische Staatsbibliothekdigital:

„Da die Clarinette, nicht wie alle übrigen Instrumente in die Oktave, sondern in die Duodecim springt, so ist es viel schwieriger, ein rein gestimmtes Instrument zu erhalten, denn die Clarinette hat genaugenommen, für jeden Ton einen besonderen Griff, und aus ein und dem selben Tonloch kommen 3-4 gänzlich verchiedene Töne.

Die Aufgabe, die ich mir nun stellte, war folgende: dem Charakter des Instrumentes von keiner Seite nahe zu treten, seine Schwächen der unvollkommenen Reinheit der Scala durch besser Stellung der Tonlöcher zu beheben, und den Mechanismus (darunter verstehe ich das Griffsystem) zu erleichtern und zu vereinfachen.“

Carl Baermann: Clarinett-Schule[4]

Neben der ausführlichen Grifftabelle mit vielen alternativen Griffmöglichkeiten erwähnt Baermann das Ausziehen der Birne als Intonations - korrigierendes Mittel. Bei Veränderungen der Bohrung im oberen Mittelstück kann die Duodezime zu eng werden. Abhilfe bringt hier ein vorsichtiges Nachräumen der Innenbohrung. Intonationskorrekturen duch Ansatzmodifigikation und Anpassungen der Luftführung werden hingegen nicht thematisiert.

Frédéric Berr

Berr geht im Zusammenhang mit der Orchesterpraxis auf das Thema Intonation ein. Er empfiehlt besonders im Zusammenspiel mit Fagott und Flöte eine felxible Spielweise und die Bereitschaft, bei Intonationsproblemen den anderen Instrumentalisten entgegenzukpmmen. Am Ton g1 zeigt er exemplarisch die Möglichkeit von Intonationskorrekturen durch vier verschieden Griffe auf.

„Il y a quatre manières de prendre le Sol cela dépend du doigté et de la justesse“ (Berr, Klosé: 1837/1907, P.12)“

„Es gibt vier Möglichkeiten, den Ton g’ zu greifen, entsprechend dem Fingersatz [der aktuellen Passage] und der Intonation)“

Frédéric Berr: Méthode complète[5]

Einzelnachweise

  1. Doris Geller: Praktische Intonationslehre für Instrumentalisten und Sänger: Mit Übungsteil. Bärenreiter, Kassel; New York, 1997
  2. Johann Georg Heinrich Backofen, Karl Ventzke (Herausgeber): Anweisung zur Klarinette nebst einer kurzen Abhandlung über das Bassetthorn, S. 2. Reprint der Ausgabe Leipzig, 1803. Moeck, Zelle 1986.
  3. Carl Baermann: Vollständige Clarinett-Schule: von dem ersten Anfang bis zur höchsten Ausbildung des Virtuosen; Ertser Theil Op.63. Johann André, Offenbach/Main 1861.
  4. Carl Baermann: Clarinette-Schule, Theoretiescher Teil. Offenbach/Main, 1861
  5. Frédéric Berr: Méthode complète de Clarinette adoptée au Conservatoire de Musique de Paris. Paris 1836.