Kategorie:Historische Unterrichtswerke
Die Inhalte historischer Unterrichtswerke waren in allen Epochen eng mit den aktuellen Entwicklungen des Instrumentenbaus verknüpft. Das Griffsystem, die Anzahl und Position der Klappen sowie das Gewicht des Instrumentes bedingten spezifische Fingertechnik und Haltearbeit. Die Kombination von Instrumentenbohrung und Wandstärke, die Beschaffenheit der Tonlöcher, die darauf abgestimmten Ausmasse von Mundstück und Klarinettenblatt unterscheiden sich deutlich von den Voraussetzungen unserer heute gespielten Instrumente. Damit verbindet sich auch ein Wandel von Ansatzformung und Resonanzformung, Luftführung und Artikulation. Anhand dieser Veränderungen können die klangästhetischen und musikalisch-gestalterischen Ideale der jeweiligen Epochen nachvollzogen werden. Deshalb ist auch für die heutige Praxis die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklungen der Klarinettendidaktik lohnenswert. So wie die Etablierung von Neuerfindungen im Instrumentenbau langsam vor sich ging, ist auch betreffend der „richtigen“ Spieltechnik ein gleichzeitiges Nebeneinander verschiedener Lehrmeinungen zu beobachten.
„Übersichblasen“ oder „Untersichblasen“?
Der Spielpraxis von von Oboe und Fagott folgend wurde die Klarinette, meist auch von diesen Instrumentalisten gespielt[1]
Einzelnachweise
- ↑ https://etd.ohiolink.edu/rws_etd/document/get/ucin1122911553/inline Joan Michelle Blazich, Amand Vanderhagen: „Original Text, English Translation, and a Commentary on Amand Vanderhagen’s Méthode Nouvelle et Raisonnée Pour La Clarinette (1785) and Nouvelle Méthode de Clarinette (1799): A Study in Eighteenth-Century French Clarinet Music“, Lewiston : Edwin Mellen Press 2009. S. 3. Abgerufen am 24. Juli 2014
Seiten in der Kategorie „Historische Unterrichtswerke“
Folgende 7 Seiten sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.