Kategorie:Tonbildung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cladid-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
* [[Richard Stoltzman#Sing and Play|Richard Stoltzman]]
* [[Richard Stoltzman#Sing and Play|Richard Stoltzman]]
<br>
<br>
==Das Know-how der Tonbildung==
Das instrumentaltechnische Know-how der '''Tonbildung''' fasst die Beherrschung der Parameter [[Ansatz, Ansatzformung|Ansatzformung]], [[Vokalformung]], [[Haltearbeit]], [[Atemstütze]], [[Luftführung]], [[Spielhaltung, allgemeine Körperhaltung]] zusammen. Diese Parameter stehen in ständiger Wechselwirkung und müssen unter einander ausbalanciert werden. Jede individuell ausgeformte Ansatzformung und Vokalisierung bedingt eine entsprechend Luftführung und Atemstütze. Eine fundierte Tonbildung gilt als Voraussetzung zur Beherrschung und Kontrolle über [[Artikulation|Zungenartikulation]] und Toneinsatz.
Das instrumentaltechnische Know-how der '''Tonbildung''' fasst die Beherrschung der Parameter [[Ansatz, Ansatzformung|Ansatzformung]], [[Vokalformung]], [[Haltearbeit]], [[Atemstütze]], [[Luftführung]], [[Spielhaltung, allgemeine Körperhaltung]] zusammen. Diese Parameter stehen in ständiger Wechselwirkung und müssen unter einander ausbalanciert werden. Jede individuell ausgeformte Ansatzformung und Vokalisierung bedingt eine entsprechend Luftführung und Atemstütze. Eine fundierte Tonbildung gilt als Voraussetzung zur Beherrschung und Kontrolle über [[Artikulation|Zungenartikulation]] und Toneinsatz.
== Musikalische Zielsetzungen ==
===Musikalische Zielsetzungen===
Die Arbeit an der Tonbildung orientiert sich an den musikalischen Zielsetzungen. Diese wiederum definieren sich durch die Qualität der [[Klangfarbe]], [[Ansprache]], [[Artikulation]], [[Intonation]] und über den [[Dynamik|dynamischen Verlauf]] des Klanges (Tonführung). So vereint die Fähigkeit der Tonbildung wichtige Voraussetzungen für eine aussagekräftige [Kategorie:Interpretation|Interpretation].
Die Arbeit an der Tonbildung orientiert sich an den musikalischen Zielsetzungen. Diese wiederum definieren sich durch die Qualität der [[Klangfarbe]], [[Ansprache]], [[Artikulation]], [[Intonation]] und über den [[Dynamik|dynamischen Verlauf]] des Klanges (Tonführung). So vereint die Fähigkeit der Tonbildung wichtige Voraussetzungen für eine aussagekräftige [Kategorie:Interpretation|Interpretation].
 
===Vermittlung der Tonbildung als didaktische Herausforderung===  
== Vermittlung der Tonbildung als didaktische Herausforderung ==  
Nachdem in den frühen Unterrichtswerken die Aspekte der Tonbildung und differenzierter Artikulationen unterschiedlich abgehandelt werden, setzt um 1840 als Folge der Zusammenarbeit der Klarinettisten [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyacinthe_Klos%C3%A9 Hyacinthe Klose] mit dem Instrumentenbauer [https://de.wikipedia.org/wiki/Buffet_Crampon Louis August Buffet] eine Entwicklung ein, in der die Ausbildung fingertechnischer Fertigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im 20.Jh. erscheinen schliesslich Lehrwerke, welche die Themen der Tonbildung, differenzierten Artikulation und Intonation nur noch am Rande thematisieren. Eine Sammlung guter Tonübungen wiederum präsentiert Eva Wassern-Margolis <ref>Wasserman-Margolis, Eva. 1997. Time for tone: exercises to develop or enhance your clarinet tone = Zeit für Töne = Du temps pour le ton = Tiempo para el tono = Oto no tame no jikan.</ref>. Deren physiologische Umsetzung - worauf ist bei der Ansatzformung zu achten, wie wirkt sich eine bestimmte Zungenform und -Stellung auf den Klang aus, wie modifiziere ich meine Atmung - bleibt jedoch Gegenstand der persönlichen Vermittlung durch die Lehrperson (siehe Eric Hoeprich 2008)<ref>Eric Hoeprich: ''The Clarinet, S. 227 ff.'' . The Yale Musical Instruments Series, Yale University Press, New Naven und London 2008 [https://books.google.ch/books?id=Hnh0G2wrJvsC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false google books]</ref>.
Nachdem in den frühen Unterrichtswerken die Aspekte der Tonbildung und differenzierter Artikulationen unterschiedlich abgehandelt werden, setzt um 1840 als Folge der Zusammenarbeit der Klarinettisten [https://de.wikipedia.org/wiki/Hyacinthe_Klos%C3%A9 Hyacinthe Klose] mit dem Instrumentenbauer [https://de.wikipedia.org/wiki/Buffet_Crampon Louis August Buffet] eine Entwicklung ein, in der die Ausbildung fingertechnischer Fertigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im 20.Jh. erscheinen schliesslich Lehrwerke, welche die Themen der Tonbildung, differenzierten Artikulation und Intonation nur noch am Rande thematisieren. Diese Aspekte des instrumentaltechnischen Know-hows werden zunehmend  Gegenstand der persönlichen Vermittlung durch die Lehrperson (siehe Eric Hoeprich 2008)<ref>Eric Hoeprich: ''The Clarinet, S. 227 ff.'' . The Yale Musical Instruments Series, Yale University Press, New Naven und London 2008 [https://books.google.ch/books?id=Hnh0G2wrJvsC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false google books]</ref>.
===Instrumentale Faktoren===
 
 
 
== Instrumentale Faktoren ==
Wichtige klangrelevante Faktoren ergeben sich durch die Bauweise des Instrumentes und die Beschaffenheit und Ausmasse von Blatt und Mundstück. Dazu kommt die aktuell gegriffene Ton- und Registerlage und die dazu verwendete Griffkombination. Die Beschaffenheit des eigentlichen Klangerregers wirkt auf Klangfarbe, Dynamik und Intonation.
Wichtige klangrelevante Faktoren ergeben sich durch die Bauweise des Instrumentes und die Beschaffenheit und Ausmasse von Blatt und Mundstück. Dazu kommt die aktuell gegriffene Ton- und Registerlage und die dazu verwendete Griffkombination. Die Beschaffenheit des eigentlichen Klangerregers wirkt auf Klangfarbe, Dynamik und Intonation.
<br>Durch die unterschiedliche Priorität, die den einzelnen physiologischen und instrumentalen Faktoren zugemessen wird, und durch die Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren definieren sich unterschiedliche Lehrmeinungen über die „richtige“ Technik der Tonbildung.
== Literatur ==


Durch die unterschiedliche Priorität, die den einzelnen physiologischen und instrumentalen Faktoren zugemessen wird, und durch die Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren definieren sich unterschiedliche Lehrmeinungen über die „richtige“ Technik der Tonbildung.
== Literatur ==
* Eva Wasseman: Time for tone. Exercises to develop or enhance your clarinet tone. OR-TAV Music Publications, Israel 1997
* Reiner Wehle: Reiner Wehle: Clarinet Fundamentals, Vol.1. Klangübungen und Artikulation. Mainz, New York, 2009.
* Reiner Wehle: Reiner Wehle: Clarinet Fundamentals, Vol.1. Klangübungen und Artikulation. Mainz, New York, 2009.
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 10. Juni 2020, 15:29 Uhr


Beiträge der Interviewpartner


Das Know-how der Tonbildung

Das instrumentaltechnische Know-how der Tonbildung fasst die Beherrschung der Parameter Ansatzformung, Vokalformung, Haltearbeit, Atemstütze, Luftführung, Spielhaltung, allgemeine Körperhaltung zusammen. Diese Parameter stehen in ständiger Wechselwirkung und müssen unter einander ausbalanciert werden. Jede individuell ausgeformte Ansatzformung und Vokalisierung bedingt eine entsprechend Luftführung und Atemstütze. Eine fundierte Tonbildung gilt als Voraussetzung zur Beherrschung und Kontrolle über Zungenartikulation und Toneinsatz.

Musikalische Zielsetzungen

Die Arbeit an der Tonbildung orientiert sich an den musikalischen Zielsetzungen. Diese wiederum definieren sich durch die Qualität der Klangfarbe, Ansprache, Artikulation, Intonation und über den dynamischen Verlauf des Klanges (Tonführung). So vereint die Fähigkeit der Tonbildung wichtige Voraussetzungen für eine aussagekräftige [Kategorie:Interpretation|Interpretation].

Vermittlung der Tonbildung als didaktische Herausforderung

Nachdem in den frühen Unterrichtswerken die Aspekte der Tonbildung und differenzierter Artikulationen unterschiedlich abgehandelt werden, setzt um 1840 als Folge der Zusammenarbeit der Klarinettisten Hyacinthe Klose mit dem Instrumentenbauer Louis August Buffet eine Entwicklung ein, in der die Ausbildung fingertechnischer Fertigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im 20.Jh. erscheinen schliesslich Lehrwerke, welche die Themen der Tonbildung, differenzierten Artikulation und Intonation nur noch am Rande thematisieren. Eine Sammlung guter Tonübungen wiederum präsentiert Eva Wassern-Margolis [1]. Deren physiologische Umsetzung - worauf ist bei der Ansatzformung zu achten, wie wirkt sich eine bestimmte Zungenform und -Stellung auf den Klang aus, wie modifiziere ich meine Atmung - bleibt jedoch Gegenstand der persönlichen Vermittlung durch die Lehrperson (siehe Eric Hoeprich 2008)[2].

Instrumentale Faktoren

Wichtige klangrelevante Faktoren ergeben sich durch die Bauweise des Instrumentes und die Beschaffenheit und Ausmasse von Blatt und Mundstück. Dazu kommt die aktuell gegriffene Ton- und Registerlage und die dazu verwendete Griffkombination. Die Beschaffenheit des eigentlichen Klangerregers wirkt auf Klangfarbe, Dynamik und Intonation.
Durch die unterschiedliche Priorität, die den einzelnen physiologischen und instrumentalen Faktoren zugemessen wird, und durch die Auseinandersetzung mit den Wechselwirkungen zwischen diesen Faktoren definieren sich unterschiedliche Lehrmeinungen über die „richtige“ Technik der Tonbildung.

Literatur

  • Reiner Wehle: Reiner Wehle: Clarinet Fundamentals, Vol.1. Klangübungen und Artikulation. Mainz, New York, 2009.

Einzelnachweise

  1. Wasserman-Margolis, Eva. 1997. Time for tone: exercises to develop or enhance your clarinet tone = Zeit für Töne = Du temps pour le ton = Tiempo para el tono = Oto no tame no jikan.
  2. Eric Hoeprich: The Clarinet, S. 227 ff. . The Yale Musical Instruments Series, Yale University Press, New Naven und London 2008 google books

Seiten in der Kategorie „Tonbildung“

Folgende 8 Seiten sind in dieser Kategorie, von 8 insgesamt.