Potenzialanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Controlling-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ziel der Potenzialanalyse (auch Stärken-Schwächen-Analyse genannt) ist es festzustellen, welche Ressourcen die individuellen Stärken und Schwächen einer Un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ziel der Potenzialanalyse (auch Stärken-Schwächen-Analyse genannt) ist es festzustellen, welche Ressourcen die individuellen Stärken und Schwächen einer Unternehmung ausmachen. Als Hilfe der Potenzialanalyse werden Checklisten verwendet. Diese Listen orientieren sich meistens an betrieblichen Funktionsbereichen (Beschaffung, Logistik, Produktion, Forschung und Entwicklung usw.). Dabei dürfen die immateriellen Ressourcen nicht vergessen werden, die das Innovations- und Entwicklungspotenzial eines Unternehmens massgeblich bestimmten und in die Analyse zwingend miteinbezogen werden müssen. Die Resultate der Potenzialanalyse können in verdichteter Form z.B. als „Geschäftsfeldprofil“ dargestellt und den Profilen der anderen Wettbewerber gegenübergestellt werden (Joos-Sache, 2006, S. 16).
Ziel der Potenzialanalyse (auch Stärken-Schwächen-Analyse genannt) ist es festzustellen, welche Ressourcen die individuellen Stärken und Schwächen einer Unternehmung ausmachen. Sie ist ein Instrument der [[Unternehmensanalyse]]. Als Hilfe der Potenzialanalyse werden Checklisten verwendet. Diese Listen orientieren sich meistens an betrieblichen Funktionsbereichen (Beschaffung, Logistik, Produktion, Forschung und Entwicklung usw.). Dabei dürfen die immateriellen Ressourcen nicht vergessen werden, die das Innovations- und Entwicklungspotenzial eines Unternehmens massgeblich bestimmten und in die Analyse zwingend miteinbezogen werden müssen. Die Resultate der Potenzialanalyse können in verdichteter Form z.B. als «Geschäftsfeldprofil» dargestellt und den Profilen der anderen Wettbewerber gegenübergestellt werden (Joos-Sache, 2006, S. 16).


==Quellen==
==Quellen==
===Literaturverzeichnis===
===Literaturverzeichnis===
* Joos-Sache, T. (2006). [https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-8351-9139-6 Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement. Grundlagen – Instrumente – Neue Ansätze (4. Aufl.)]. Springer Gabler.
* Joos-Sache, T. (2006). [https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-8351-9139-6 Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement. Grundlagen – Instrumente – Neue Ansätze (4. Aufl.)]. Springer Gabler.

Aktuelle Version vom 18. Mai 2021, 08:39 Uhr

Ziel der Potenzialanalyse (auch Stärken-Schwächen-Analyse genannt) ist es festzustellen, welche Ressourcen die individuellen Stärken und Schwächen einer Unternehmung ausmachen. Sie ist ein Instrument der Unternehmensanalyse. Als Hilfe der Potenzialanalyse werden Checklisten verwendet. Diese Listen orientieren sich meistens an betrieblichen Funktionsbereichen (Beschaffung, Logistik, Produktion, Forschung und Entwicklung usw.). Dabei dürfen die immateriellen Ressourcen nicht vergessen werden, die das Innovations- und Entwicklungspotenzial eines Unternehmens massgeblich bestimmten und in die Analyse zwingend miteinbezogen werden müssen. Die Resultate der Potenzialanalyse können in verdichteter Form z.B. als «Geschäftsfeldprofil» dargestellt und den Profilen der anderen Wettbewerber gegenübergestellt werden (Joos-Sache, 2006, S. 16).

Quellen

Literaturverzeichnis