Hilfe

Aus Controlling-Wiki
Geprüft: Positiv beurteilt

Auf dieser Seite sind technische Hilfestellungen ersichtlich, die den Umgang mit dem Controlling-Wiki vereinfachen. Zudem wird erklärt, wie einzelne Überschriften bei sinnvollem Bezug mit Flags zu kennzeichnen sind oder wie Kategorien zugeordnet werden.

Allgemeine Hilfestellungen

Eine übersichtliche Darstellung erleichtert es, Inhalte zu strukturieren und Texte attraktiv zu gestalten. Deshalb sollten komplexe und umfangreiche Darstellungen vermieden oder ausschnittsweise als Bild eingefügt werden. Weitere Empfehlungen und Tipps zur Umsetzung sind auf den offiziellen Hilfeseiten von MediaWiki und Wikipedia ersichtlich.

Neue Seite anlegen

Links erzeugen

Abbildungen einfügen

Grundsätzlich müssen die verwendeten Abbildungen eine angemessene Auflösung haben, die eine gute Lesbarkeit garantieren. Die Spezialseite Datei hochladen stellt eine Funktion bereit, um Quelldateien einzubinden. Nachdem eine Bilddatei im entsprechenden Format hochgeladen und die Quelle referenziert wurde, kann diese auf einer beliebigen, nicht gschützten Seite eingefügt werden. Der unten ersichtliche und kopierbare Code zeigt im ersten Teil die Dateibezeichnung, gefolgt vom Ausdruck "miniatur", der Anzeigegrösse und letztlich der Bildunterschrift.

[[Datei:Bildname.jpg|miniatur|350px|Abb. 1: Darstellung des Sachverhaltes]]

Tabellen einbetten

Formeln verwenden

Das Controlling-Wiki ermöglicht es, mathematische Formeln unter Verwendung der TeX-Syntax zu erstellen. Formeln werden in <math> ... </math>-Tags eingeschlossen; zum Beispiel ergibt:

<math>\frac{a}{b}</math>

die Darstellung: [math]\displaystyle{ \frac{a}{b} }[/math]

<math>\sqrt[n]{x}</math>

die Darstellung: [math]\displaystyle{ \sqrt[n]{x} }[/math]

<math>\ E = \sum_{i=1}^N e^{- J_{ij} \sigma_i \sigma_j}</math>

die Darstellung: [math]\displaystyle{ \ E = \sum_{i=1}^N e^{- J_{ij} \sigma_i \sigma_j} }[/math]

Informationen und weitere Beispiele zur Verwendung der <math>-Tags sind in der Wikipedia-Hilfe zu finden:

Ein Hilfswerkzeug zur Generierung von Formeln wird hier bereitgestellt:

Audio und Video integrieren

Um Videosequenzen bspw. aus Interviews oder Audio-Aufzeichnungen zu verwenden, wird empfohlen, diese auf öffentlich zugänglichen Plattformen hochzuladen (siehe z. B. Youtube-Channel der Hochschule Luzern) und entsprechend zu verlinken.

Flags einbinden

Die Kennzeichnung einer Überschrift durch Flags hilft, das Verständnis für die strategischen, strukturellen und kulturellen Rahmenbedingungen zu entwickeln. Die Einbindung solcher Flags erfolgt durch das Kopieren des unten stehenden Codes und das Einfügen auf der jeweiligen Seite. Um den Code zu bearbeiten, muss immer der Inhalt der gesamten Seite im Bearbeiten-Editor ersichtlich sein.

Titel mit Flag zur Kategorie "Strategie"

Flag Strategie
{|
|- valign="bottom"
|style="width:100%"|
== Hier steht der Titel ==
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Strategie.png|link=Strategie|Strategie]]
|}

Titel mit Flag zur Kategorie "Struktur"

Flag Struktur
{|
|- valign="bottom"
|style="width:100%"|
== Hier steht der Titel ==
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Struktur.png|link=Struktur|Struktur]]
|}

Titel mit Flag zur Kategorie "Kultur"

Flag Kultur
{|
|- valign="bottom"
|style="width:100%"|
== Hier steht der Titel ==
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Kultur.png|link=Kultur|Kultur]]
|}

Titel mit Flag für mehrere Kategorien

Ein nicht benötigtes Flag wird entfernt, indem die entsprechende Zeile beginnend mit |align="right"|[[Datei:Flag_für_ ... aus dem nachstehenden Code gelöscht wird.

{|
|- valign="bottom"
|style="width:100%"|
== Hier steht der Titel ==
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Strategie.png|link=Strategie|Strategie]]
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Struktur.png|link=Struktur|Struktur]]
|align="right"|[[Datei:Flag_für_Kultur.png|link=Kultur|Kultur]]
|}

Aufgaben und Fallstudien einbauen

Lern- und Praxismaterialien sind entweder als Aufgaben oder alternativ als Fallstudien zu klassifizieren. Letztere zeichnen sich in der Regel durch einen beschreibenden Charakter und relativ offene Lösungsvorgehen aus. Aufgaben hingegen sind meist kürzer und erfordern nicht selten eine rechnerische Herleitung. Aufgaben und Fallstudien werden im Controlling-Wiki einheitlich verlinkt. Deshalb ist für die Einbindung der Inhalte die folgende Syntax zu verwenden.

== Lern- und Praxismaterialien ==

{| class="wikitable"
|-
! Aufgaben !! Fallstudien
|-
|
* [[Unternehmen A – Aufgabe]]
||
* [[Unternehmen Z – Fallstudie]]
|}

Quellenverzeichnis erstellen

Um eine einheitliche Darstellung der Quellen sicherzustellen, muss der nachfolgende Code verwendet werden. In diesem Zusammenhang gilt es, die Regeln bezüglich Zitaten und Literaturverzeichnis zu beachten. Unter dem Literaturverzeichnis sind diejenigen Quellen aufzuführen, die im Seitentext erwähnt werden. Die weiterführende Literatur soll es dem Leser oder der Leserin ermöglichen, sich im Themenfeld zu vertiefen.

== Quellen ==

=== Literaturverzeichnis ===

*

=== Weiterführende Literatur ===

*

Autoren hinzufügen

Bei einer Vielzahl von Beiträgen werden die Autoren vermerkt, um deren eigenständige Leistung wie auch deren Anteil am Controlling-Wiki hervorzuheben. Die folgende Syntax gewährleistet ein deckungsgleiches Erscheinungsbild.

== Autoren ==

Vorname Name, Vorname Name, etc.

Kategorien zuordnen

Als zusätzliche Struktur und um eine zielgerichtete Navigation zu ermöglichen, sind alle Themenseiten einer Kategorie zuzuordnen (z. B. Verrechnungspreise). Dementsprechend sind auch Aufgaben und Fallstudien gleichartig zu kategorisieren, damit diese ohne Weiteres als solche erkannt werden. Mit der folgenden Syntax am Ende der jeweiligen Seite erscheint deren Titel in der dazugehörenden Kategorie.

[[Kategorie:Center Konzept]]
[[Kategorie:Performance Measurement]]
[[Kategorie:Verrechnungspreise]]
[[Kategorie:Anreizsystem]]

[[Kategorie:Aufgaben]]
[[Kategorie:Fallstudien]]

Sandkasten benutzen

Der Sandkasten ist dazu vorgesehen, die hier beschriebenen sowie weitere Möglichkeiten des Mediums Wiki auszuprobieren. Dadurch können Darstellungen und Formeln ausserhalb der eigenen Seite geübt resp. getestet werden. Somit wird eine verständliche und schlanke Versionsgeschichte sichergestellt.