Clever AG - Lösung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag | Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag zur [[Clever AG – Blockchain|Clever AG]] Fallstudie | ||
'''1. Was sind die Vorteile für den Finanzbereich/ das Rechnungswesen?''' | '''1. Was sind die Vorteile für den Finanzbereich/ das Rechnungswesen?''' | ||
'''Manuelle Buchungen''' werden zu einer '''Seltenheit'''. Da der Smart Contract alle Transaktionen automatisch ausführt, braucht es '''keine Mehrarbeit''' von Mitarbeiter/innen. So können diese Mitarbeiter/innen für andere Aufgaben eingesetzt werden. Durch diese automatische Abwicklung der Transaktionen '''reduzieren''' sich die '''Transaktionskosten''' erheblich. Die '''Vertragspflichten''' der Clever AG und des Lieferanten A werden '''automatisch erfüllt'''. Falls der Lieferant A nicht liefern könnte oder die Clever AG nicht genügend Liquidität hätte, würde der Kauf der Schrauben automatisch abgebrochen werden. Diese Tatsache stellt für die Clever AG sicher, dass sie bei einer Bestellung die Schrauben auch erhalten. Für den Lieferanten ist die automatische Vertragspflichterfüllung einen Vorteil, so dass sie nicht einem Unternehmen liefern, die allenfalls Liquiditätsprobleme haben und der '''Lieferant''' schlussendlich den Betrag '''abschreiben muss'''. Als eine weitere Folge der automatischen Ausführung der Vertragspflichten '''sinken''' die '''Kosten''' der '''Vertragserstellung'''. Zudem ermöglicht Blockchain '''Echtzeitbuchungen''' beim Kauf der Schreiben. Auch die '''Zusammenarbeit''' mit den '''Wirtschaftsprüfern''' könnte sich '''ändern'''. Falls die '''Smart Contracts''' in einer '''gesetzeskonformen Art programmiert''' werden, könnte sich der '''Wirtschaftsprüfer häufiger''' auf '''IT- und Prozesskontrollen''' und '''auffällige Einzelbuchungen''' '''ausserhalb''' der '''Blockchain fokussieren'''. Aufgrund der '''dezentralen''' | '''Manuelle Buchungen''' werden zu einer '''Seltenheit'''. Da der Smart Contract alle Transaktionen automatisch ausführt, braucht es '''keine Mehrarbeit''' von Mitarbeiter/innen. So können diese Mitarbeiter/innen für andere Aufgaben eingesetzt werden. Durch diese automatische Abwicklung der Transaktionen '''reduzieren''' sich die '''Transaktionskosten''' erheblich. Die '''Vertragspflichten''' der Clever AG und des Lieferanten A werden '''automatisch erfüllt'''. Falls der Lieferant A nicht liefern könnte oder die Clever AG nicht genügend Liquidität hätte, würde der Kauf der Schrauben automatisch abgebrochen werden. Diese Tatsache stellt für die Clever AG sicher, dass sie bei einer Bestellung die Schrauben auch erhalten. Für den Lieferanten ist die automatische Vertragspflichterfüllung einen Vorteil, so dass sie nicht einem Unternehmen liefern, die allenfalls Liquiditätsprobleme haben und der '''Lieferant''' schlussendlich den Betrag '''abschreiben muss'''. Als eine weitere Folge der automatischen Ausführung der Vertragspflichten '''sinken''' die '''Kosten''' der '''Vertragserstellung'''. Zudem ermöglicht Blockchain '''Echtzeitbuchungen''' beim Kauf der Schreiben. Auch die '''Zusammenarbeit''' mit den '''Wirtschaftsprüfern''' könnte sich '''ändern'''. Falls die '''Smart Contracts''' in einer '''gesetzeskonformen Art programmiert''' werden, könnte sich der '''Wirtschaftsprüfer häufiger''' auf '''IT- und Prozesskontrollen''' und '''auffällige Einzelbuchungen''' '''ausserhalb''' der '''Blockchain fokussieren'''. Aufgrund der '''dezentralen Datenstruktur''' der Blockchain '''verkleinert''' sich das '''Betrugspotenzial im Unternehmen''' (Schaumann & Bunn, 2018, online). | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
'''2. Was sind allfällige Risiken für das Unternehmen?''' | '''2. Was sind allfällige Risiken für das Unternehmen?''' | ||
Die Blockchain Technologie kann, solange es keine gesetzeskonforme Programmierung der Smart Contracts gibt, '''keine 100% Sicherheit''' für die '''Richtigkeit''' der '''Buchungen''' geben. Es braucht daher weiterhin '''Wirtschaftsprüfer''' als externe Drittpersonen, die die '''Einhaltung''' der '''gesetzlichen Bilanzierungsregeln sicherstellen'''. Bei der Blockchain Technologie handelt es sich um eine '''junge Technologie''', die noch gewisse '''Kinderkrankheiten''' hat. Andererseits gibt es Stand jetzt auch noch '''nicht genügend Entwickler/innen''', die eine so '''gute Ausbildung''' in diesem Bereich haben, um alle benötigten Voraussetzungen erfüllen zu können (Million, 2019, S. 186- 187). Da es sich um eine junge Technologiehandelt und noch nicht sehr verbreitet ist, sind auch die Beschaffungs- und Integrationskosten am Anfang eher hoch. Die Führungskräfte müssen die '''Auswirkungen auf bestehende Personal- und Prozessstrukturen analysieren'''. Wichtig ist, dass die '''Mitarbeiter/innen genug früh''' mit ins '''Boot''' genommen werden. So müssen '''Akzeptanz- und Motivationsprobleme möglichst früh gemeinsam behoben''' werden, denn oftmals scheitern IT-Projekte an diesen Problemen. | Die Blockchain Technologie kann, solange es keine gesetzeskonforme Programmierung der Smart Contracts gibt, '''keine 100% Sicherheit''' für die '''Richtigkeit''' der '''Buchungen''' geben. Es braucht daher weiterhin '''Wirtschaftsprüfer''' als externe Drittpersonen, die die '''Einhaltung''' der '''gesetzlichen Bilanzierungsregeln sicherstellen''' (Schaumann & Bunn, 2018, online). Bei der Blockchain Technologie handelt es sich um eine '''junge Technologie''', die noch gewisse '''Kinderkrankheiten''' hat. Andererseits gibt es Stand jetzt auch noch '''nicht genügend Entwickler/innen''', die eine so '''gute Ausbildung''' in diesem Bereich haben, um alle benötigten Voraussetzungen erfüllen zu können (Million, 2019, S. 186- 187). Da es sich um eine junge Technologiehandelt und noch nicht sehr verbreitet ist, sind auch die Beschaffungs- und Integrationskosten am Anfang eher hoch. Die Führungskräfte müssen die '''Auswirkungen auf bestehende Personal- und Prozessstrukturen analysieren'''. Wichtig ist, dass die '''Mitarbeiter/innen genug früh''' mit ins '''Boot''' genommen werden. So müssen '''Akzeptanz- und Motivationsprobleme möglichst früh gemeinsam behoben''' werden, denn oftmals scheitern IT-Projekte an diesen Problemen (Schaumann & Bunn, 2018, online). | ||
== Literaturverzeichnis == | == Literaturverzeichnis == |
Aktuelle Version vom 16. Oktober 2020, 08:43 Uhr
Hier finden Sie einen Lösungsvorschlag zur Clever AG Fallstudie
1. Was sind die Vorteile für den Finanzbereich/ das Rechnungswesen?
Manuelle Buchungen werden zu einer Seltenheit. Da der Smart Contract alle Transaktionen automatisch ausführt, braucht es keine Mehrarbeit von Mitarbeiter/innen. So können diese Mitarbeiter/innen für andere Aufgaben eingesetzt werden. Durch diese automatische Abwicklung der Transaktionen reduzieren sich die Transaktionskosten erheblich. Die Vertragspflichten der Clever AG und des Lieferanten A werden automatisch erfüllt. Falls der Lieferant A nicht liefern könnte oder die Clever AG nicht genügend Liquidität hätte, würde der Kauf der Schrauben automatisch abgebrochen werden. Diese Tatsache stellt für die Clever AG sicher, dass sie bei einer Bestellung die Schrauben auch erhalten. Für den Lieferanten ist die automatische Vertragspflichterfüllung einen Vorteil, so dass sie nicht einem Unternehmen liefern, die allenfalls Liquiditätsprobleme haben und der Lieferant schlussendlich den Betrag abschreiben muss. Als eine weitere Folge der automatischen Ausführung der Vertragspflichten sinken die Kosten der Vertragserstellung. Zudem ermöglicht Blockchain Echtzeitbuchungen beim Kauf der Schreiben. Auch die Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsprüfern könnte sich ändern. Falls die Smart Contracts in einer gesetzeskonformen Art programmiert werden, könnte sich der Wirtschaftsprüfer häufiger auf IT- und Prozesskontrollen und auffällige Einzelbuchungen ausserhalb der Blockchain fokussieren. Aufgrund der dezentralen Datenstruktur der Blockchain verkleinert sich das Betrugspotenzial im Unternehmen (Schaumann & Bunn, 2018, online).
2. Was sind allfällige Risiken für das Unternehmen?
Die Blockchain Technologie kann, solange es keine gesetzeskonforme Programmierung der Smart Contracts gibt, keine 100% Sicherheit für die Richtigkeit der Buchungen geben. Es braucht daher weiterhin Wirtschaftsprüfer als externe Drittpersonen, die die Einhaltung der gesetzlichen Bilanzierungsregeln sicherstellen (Schaumann & Bunn, 2018, online). Bei der Blockchain Technologie handelt es sich um eine junge Technologie, die noch gewisse Kinderkrankheiten hat. Andererseits gibt es Stand jetzt auch noch nicht genügend Entwickler/innen, die eine so gute Ausbildung in diesem Bereich haben, um alle benötigten Voraussetzungen erfüllen zu können (Million, 2019, S. 186- 187). Da es sich um eine junge Technologiehandelt und noch nicht sehr verbreitet ist, sind auch die Beschaffungs- und Integrationskosten am Anfang eher hoch. Die Führungskräfte müssen die Auswirkungen auf bestehende Personal- und Prozessstrukturen analysieren. Wichtig ist, dass die Mitarbeiter/innen genug früh mit ins Boot genommen werden. So müssen Akzeptanz- und Motivationsprobleme möglichst früh gemeinsam behoben werden, denn oftmals scheitern IT-Projekte an diesen Problemen (Schaumann & Bunn, 2018, online).
Literaturverzeichnis
- Million, C. (2019). Crashkurs Blockchain. Freiburg : Haufe-Lexware GmbH & KG.
- Schaumann, K. & Bunn, F. (2018). Blockchain-Technologie im Accounting – Reorganisation durch digitale Belege und Smart Contracts. Abgerufen am 16.03.2020 von https://www.haufe.de/controlling/rechnungslegung/blockchain-controlling-und-accounting-mit-smart-contracts_110_469348.html