Literaturverzeichnis

Aus Cladid-Wiki

Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge alle in diesem Wiki verwendete Quellen.

  • Adriano Amore: Ferdinando Sebastiani (1803-1860) und die Neapolitanische Klarinettenschule. in 'rohrblatt - die Zeitschrift für Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott. Juni 2008, S.58-60. und Ferdinando Sebastiani (1803-1860) and the Neapolitan School of Clarinet. in The Clarinet. December 2007, p. 42-43. [1]
  • Karin Albrecht Körperhaltung: gesunder Rücken durch richtiges Training. Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart 2006. [2]
  • Stephanie Angloher: Das deutsche und französische Klarinettensystem eine vergleichende Untersuchung zur Klangästhetik und didaktischen Vermittlung. Zugl.: München, Univ., Diss., 2007. edoc.ub.uni-muenchen.de abgerufen am 24. September 2020.
  • Carl Philipp Emanuel Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Berlin 1762. Deutsches Textarchiv abgerufen am 24. September 2020.
  • Johann Georg Heinrich Backofen, Karl Ventzke (Herausgeber): Anweisung zur Klarinette nebst einer kurzen Abhandlung über das Bassett-Horn. Reprint der Ausgabe Leipzig, 1803. Moeck, Zelle 1986.
  • Johann Georg Heinrich Backofen: Anleitung zum Harfenspiel, mit eingestreueten Bemerkungen über den Bau der Harfe. bey Breitkopf und Härtel, Leipzig 1801. Internet Archive abgerufen am 24. September 2020.
  • Carl Baermann: Vollständige Clarinett-Schule: von dem ersten Anfang bis zur höchsten Ausbildung des Virtuosen; Erster Theil Op.63. Johann André, Offenbach/Main 1861. Bayerische Staatsbibliothekdigital abgerufen am 24. September 2020.
  • Bruno Bartolozzi: New Sounds for Woodwind. Oxford University Press, London, New York, 1967. scribd
  • Frédéric Berr: Méthode complète de Clarinette adoptée au Conservatoire de Musique de Paris. Paris 1836. Gallica abgerufen am 24. September 2020.
  • Frédéric Berr: Traité complète de la Clarinette à quatorze Clés, Manuel indispensable aux personnes qui professent cet Instrument e celles qui l’étudient. Duverger, Paris 1836. Gallica abgerufen am 24. September 2020.
  • Joan Michelle Blazich: Amand Vanderhagen’s Méthode nouvelle et raisonnée pour la clarinette (1785) and Nouvelle méthode de clarinette (1796). Complete Translations and Analyses of the First Classical Clarinet Treatises. Jowa, 2002. ICS abgerufen am 24. September 2020.
  • Daniel Bonade: Clarinettists Compendium, including method of staccato and art of adjusting reeds Leblanc Publications, 1962. vancouverconcertband abgerufen am 24. September 2020
  • Ferdinando Busoni: Scuola di perfezionamente per il clarinetto: scale di esercizi in tutti toni...con aggiunta di sette grandi studi. Hamburg-Cranz, 1883. Zitiert nach Eric Hoeprich: The Yale Musical Instrument Series, The Clarinet. Yale University Press: New Haven and London 2008. S. 201-202. Stand 18. Juni 2014 Google Books abgerufen am 24. September 2020
  • Alexandre Choron; Johann Georg Heinrich Backofen; J. Adrien de La Fage; J. Wenzel: Nouveau manuel de musique; ou, Encyclopédie musicale. Roret [et] Schonenberger, Paris 1830. (ab Seite 17 Harfen-Schule) Internet Archive abgerufen am 24. September 2020
  • Stephen Clark, L. Leon Russianoff: clarinet pedagogue. Norman, Ok1ahoma 1983 shareok.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Ulrich Dannemann: Ulrich Dannemann: Isometrische Übungen für Geiger. Braun, Duisburg 1982.
  • François-Joseph Fétis: Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique; Tome2ème. Bruxelles 1835. Bayerische Staatsbibliothek [* François-Joseph Fétis: Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique; Tome2ème. Bruxelles 1835. Bayerische Staatsbibliothekdigital abgerufen am 24. September 2020
  • Heike Fricke: Die Klarinette im 18. Jahrhundert: Tendenzen und Entwicklungen am Beispiel der Sir Nicholas Shackleton Collection. Finkenkruger Musikverlag, Falkensee 2013.
  • Haike Fricke: Georg Heinrich Backofen – Ein universeller Musiker im Spannungsfeld zwischen Klassik und Romantik CD Booklet - Dieter Klöcker, Klarinette spielt J. G. H. Backofen, JPC, Georgsmarienhütte 2005, [3]
  • C. Fritz, J. Wolfe: How do clarinet players adjust the resonances of their vocal tracts for different playing effects J. Acoust. Soc. Am., vol. 5, n° 118, Novembre, 2005 [4]
  • Claudia Fritz, René Caussé, Joe Wolfe, and Jean Kergomard: La clarinette et le clarinettiste influence du conduit vocal sur la production du son. New South Wales, 2004. THE UNIVERSITY OF NEW SOUTH WALES eingesehen am 24. Sept. 2018
  • Franz Joseph Fröhlich: Vollständige theoretisch-pracktische Musikschule für alle beym Orchester gebräuchliche wichtigere Instrumente zum Gebrauch für Musikdirectoren - Lehrer und Liebhaber - IIte Abtheilung, Clarinettenschule Bonn, 1811. google books abgerufen am 24. September 2020.
  • Franz Joseph Fröhlich: Systematischer Unterricht zum Erlernen und Behandeln der Singkunst überhaupt, sowie des Gesanges in öffentlichen Schulen und der vorzüglichsten Orchester-Instrumente : nebst einer Anleitung zum Studium der Harmonielehre und zur Direktion eines Orchesters und Singchores. Dorbath , Würzburg 1829. Bayerische Staatsbibliothekdigital abgerufen am ,24. September 2020.
  • Egène Gay: Méthode progressive et complète (théorique et pratique) pour l'étude de la clarinette du début à la virtuosité. G. Billaudot, Paris 1932
  • Doris Geller: Praktische Intonationslehre für Instrumentalisten und Sänger: Mit Übungsteil. Bärenreiter, Kassel; New York, 1997
  • Claire Genewein: Vokales Instrumentalspiel in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Aufführungspraxis italienischer Instrumentalmusik in der Auseinandersetzung mit Vokalmusik und Text: Quellen und moderne Umsetzung. Academy of Creative and Performing Arts, Faculty of Humanities. Leiden, 2014. Leiden University Press abgerufen am 24. September 2020.
  • Mark Andreas Giesecke: Clever üben, sinnvoll proben, erfolgreich vorspielen (6. Auflage). Musikverlag Zimmermann, Frankfurt am Main 2013
  • Michèle Gingras: Clarinet secrets: 100 performance strategies for the advanced clarinetist New York, London, 2017.
  • Malcom Gladwel: Outliers: The Story of Success. Little, Brown and Co. New York 2009.
  • John Patrick Graulty: The status of the double-lip clarinet embouchure in present-day pedagogy and performance: A study of college clarinet instructors and symphony orchestra clarinetists. EdD from Columbia University, Teachers College, 1989 researchgate researchgate.net abgerufen am 24. September 2020.
  • Johanna Gutzwiller: Körperklang - Klangkörper: ein Arbeitsbuch über Körperarbeit für Chorleiter, Sänger und Instrumentalisten. Musiked. Nepomuk, 1997.
  • Larry Guy: Embouchure Buildung for Clarinettists. Riverstone Press, Stony Point NY, 2000
  • Peter Hadcock Hadcock, Peter, Bruce Ronkin, Aline Benoit, and Marshall Burlingame. 1999. "The working clarinetist: master classes with Peter Hadcock." Cherry Hill, NJ: Roncorp.
  • Nikolaus Harnoncourt: Musik als Klangrede. Residenz, Salzburg 1982.
  • Eric Hoeprich: The Clarinet. Yale University Press, 2008.google books abgerufen am 24. September 2020.
  • Luc D.M.A Jackman: Early Clarinet Performance as Described by Modern Specialists, with a Performance Edition of Mathieu Frédéric Blasius’s IIe Concerto de clarinette, P. 40. The University of North Carolina 2005. The University of North Carolina abgerufen am 24. September 2020.
  • Paul Jeanjean Vade-Mecum du clarinettiste: six études spéciales pour l'assouplissement rapide des doigts et de la langue. A. Leduc, Paris 1927.
  • Johan van Kalker, Volkmar von Pechstaedt [Hrsg.]: Carl Andreas Göpfert, Heinrich Backofen und Heinrich Neumann : drei Klarinettisten zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Hainholz, Kassel 2012.
  • Hans-Toni Kaufmann: Klarinettenblätter Korrigieren. Luzern 2013.
  • Hyacinthe Klosé: Méthode pour servir á l'enseignement de la clarinette : á anneaux mobiles, et de celle á 13 clés. Meissonnier, Paris 1843.
  • Ewald Koch: Schule für Klarinette in B (deutsches und französisches System). Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1968.
  • Gaetano Labanchi: Gran Metodo progressivo per Clarinetto. Izzo, Napoli 1886[?]
  • Gustav Langenus: Complete method for the clarinet in three parts. Carl Fischer, New York 1915 und 1923.
  • Shannon Lannigan Thompson: The Signature Sound of Daniel Bonade and his Students: Its Evolution and Attainment [5]
  • Collin Lawson, Ingrid Pearson: The Early Clarinet: A Practical Guide. Cambridge University Press, 2000. google books abgerufen am 24. September 2020.
  • Jean-Xavier Lefèvre: Méthode de clarinette adoptée par le conservatoire pour servir à l’étude dans cet établissement. Naderman, Paris 1802. Bayerische Staatsbibliothekdigital abgerufen am 24. September 2020.
  • Ulrich Mahlert: Handbuch ÜBEN, Grundlagen – Konzepte – Methoden (2. Auflage).Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2007.
  • Gerhard Mantel: Einfach üben. 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten. Schott Music, Mainz 2013.
  • Heinrich Mätzener, Johanna Gutzwiller, Beate Sick, Hans-Christoph Maier, Laura Tomatis: Klarinettenklang, Versuch einer physiologischen Analyse Forschungsbericht der Hochschule Luzern 2012. abgerufen am 24. September 2020.
  • Heinrich Mätzener, (Hg.): «Mise en harmonie par Amand Vanderhagen». Lehrwerke Leopold Mozarts und Amand Vanderhagens im Vergleich. Neu Edition der «AIRS du Mariage de Figaro, Musique de W. A. Mozart (deuxième livraison)». Luzern, 2013. Forschungsbericht der Hochschule Luzern abgerufen am 24. September 2020.
  • Rudolf Mauz: Die fröhliche Klarinette : Klarinettenschule für den frühen Anfang. Schott, Mainz [u.a.] 1996
  • Felix Mendelssohn Bartholdy, Brief an Zelter, 15. Februar 1832. In: David Charlton, Classical Clarinet Technique: Documentary Approaches. Early Music, Vol. 16, No. 3, Aug., 1988.
  • Felix Mendelssohn Bartholdy, Anja Morgenstern und Uta Wald (Hg.): Sämtliche Briefe, Bd. 2: Juli 1830 bis Juli 1832, Kassel, Bärenreiter 2009.
  • Jost Michaels, Allan Ware (Überetzung): Methodische Schule der klarinettistischen Grifftechnik. Zimmermann, Frankfurt am Main, 2001.
  • Prospère Mimart: Méthode nouvelle de clarinette théorique et pratique.... Enoch, Paris 1911.
  • John Moses: Always be flexible. Allegro, Volume 115, No. 7 July, 2015Allegro articles abgerufen am 24. September 2020.
  • Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Augsburg, 1756. archive.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Iwan Müller: Methode pour la nouvelle clarinette & clarinette-alto suivie de quelques observations a l'usage des facteurs de clarinettes. Paris, 1821. Gallica abgerufen am 24. September 2020.
  • Charles Neidich: Play with a Pro [6]
  • Tracey Lynn Paddock and Frank Kowalsky. Tracey Lynn Paddock and Frank Kowalsky 2011. A biographical dictionary of twentieth-century American clarinetists. Treatise (D.M.)--Florida State University, 2011. fsu.digital.flvc.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Ingrid Elizabeth Pearson: Ferdinando Sebastiani, Gennaro Bosa and the Clarinet in Nineteenth-Century Naples. In: The Galpin Society Journal, Vol 60, 2007. Jstor.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Michael Petzenburg Michael Petzenburg: Stimmbildung, Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik. Wißner, Augsburg 2007.
  • David Pino: The clarinet teaching of Keith Stein. In The clarinet Vol. 32 Issue 3, s.40, June 2005.
  • David Pino: The Clarinet and Clarinet Playing. Dover Publications, Mineola, New York 2014. scribd abgerufen am 24. September 2020.
  • Johann Joachim Quantz: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin 1752 Deutsches Textarchiv abgerufen am 24. September 2020.
  • Albert Rice: Clarinet Fingering Charts, 1732-1816, p. 20 und 39. The Galpin Society Journal Vol. 37 (Mar., 1984), pp. 16-41Jstore.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Albert Rice: Clarinet Embouchurers. The Musical Times Vol. 124, No. 1689, English Music (Nov., 1983), p. 665 Jstore.org abgerufen am 24. September 2020.
  • Tom Ridenour: Essential Concepts in adjusting Bb Clarinet Reeds [7], eingesehen am 9. August 2014.
  • Cirile Rose: 32 Etudes pour clarinette arrangées d'apres celles de ferling et developpees pour la clarinette. Schaefer, Paris 1900 imslp abgerufen am 24. September 2020.
  • Cirile Rose: 40 Etudes pour clarinette arrangées choisies dans les euvres de Dancla, Kreutzer, Mazas, Ries, Schubert, et arrangees pour la clarinette. Schaefer, Paris 1900 imslp abgerufen am 24. September 2020.
  • Margot Scheufele-Osenberg: Die Atemschule. Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Sprecher / Atmung - Haltung - Stütze. Schott. Mainz, Tokyo 1998.
  • Ernst Schlader: Die Klarinettenschulen von Johann G.H. Backofen und Joseph Fröhlich. Ein Vergleich von vier Deutschsprachigen Klarinetten-Lehrwerken aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken 2010.
  • Amanda L. Schlegel and Jeremy S. Lane: An Exploratory Study of Adult Amateur Musicians' Identification of Instrumental Timbre. Bulletin of the Council for Research in Music Education, No. 196 (SPRING 2013) S. 65-79. Published by: University of Illinois Press on behalf of the Council for Research in Music EducationJstor abgerufen am 24. September 2020.
  • H.-J.Schultz-Coulon: Ventilatorische und phonatorische Atmungsfunktion in: Sprache Stimme Gehör ; 24(1), 2000, S. 1-17.
  • Ferdinando Sebastiani: Methodo per clarinetto. Napoli 1855. Zitiert nach Adriano Amore: Ferrindando Sebastiani (1803-1860) und die Neapolitanische Klarinettenschule, in das rohrblatt, Juni 2008, S.58-60.
  • Wolfram Seidner, Jürgen Wendler: Die Sängerstimme,. Henschel, Berlin 1997
  • David Shifrim: Interview mit David Shifrim. Yale University School of Music, 29. März 2014 (n.publ.).
  • Hans-Rudolf Stalder: Die Schweiz und die Klarinette – Die Klarinette und die Schweiz publiziert auf der Hompege der Swiss Clarinet Society, eingesehen am 9. Dezember 2018
  • Keith Stein: The Art of Clarinet Playing. Summy-Birchard, 1958. google bookls abgerufen am 24. September 2020.
  • Martin Vacha: Das Fach Gesang als Brennpunkt universitärer SängerInnenausbildung. Eine programmatische Darstellung. Wien 2013. Satzung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien abgerufen am 24. September 2020.
  • Amand Vanderhagen Méthode Nouvelle et Raisonnée pour la clarinette. Boyer, Paris, 1785 elearning.hslu.ch abgerufen am 24. September 2020.
  • Oliver Vogel: Der romantische Weg im Frühwerk von Hector Berlioz, S.207. Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 53, Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 2003 google books abgerufen am 24. September 2020.
  • Christoph Wagner, Ulrike Wohlwender: Hand und Instrument. Musikphysiologische Grundlagen. Praktische Konsequenzen. Breitkopf und Härtel, Wiesbaden 2005.
  • Eva Wasseman: Time for tone. Exercises to develop or enhance your clarinet tone. OR-TAV Music Publications, Israel 1997
  • Reiner Wehle: Clarinet Fundamentals, Vol.1. Klangübungen und Artikulation. Mainz, New York, 2009.
  • Michael Wessel: Üben, Proben, Karriere: zwölf Interpreten im Gespräch. Bärenreiter, Kassel 2012.
  • Fritz Winckel. Atemstütze In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität, Band 7 Seite 489: Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 1957.
  • Joe Wolfe: Clarinet Acoustics UNSW Sydney eingesehen am 15. Mai 2015