Levers of Control: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Controlling-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Levers of Control-Modell von Robert Simons besteht aus vier entscheidenden Bestandteilen: Diagnostiksystem, Interaktionssystem, Begrenzungssystem und Wertesystem. Durch das Diagnostiksystem ist eine kontinuierliche Überwachung der Zielerreichung und Leistung möglich. Das Interaktionssystem unterstützt fortlaufende Kommunikation und Anpassung. Das Begrenzungssystem etabliert formale Strukturen und Prozesse innerhalb der Organisation. Das Wertesystem…“)
(kein Unterschied)

Version vom 2. Februar 2024, 18:39 Uhr

Das Levers of Control-Modell von Robert Simons besteht aus vier entscheidenden Bestandteilen: Diagnostiksystem, Interaktionssystem, Begrenzungssystem und Wertesystem. Durch das Diagnostiksystem ist eine kontinuierliche Überwachung der Zielerreichung und Leistung möglich. Das Interaktionssystem unterstützt fortlaufende Kommunikation und Anpassung. Das Begrenzungssystem etabliert formale Strukturen und Prozesse innerhalb der Organisation. Das Wertesystem betont die Bedeutung von Unternehmenswerten und Normen. Diese Hebel formen gemeinsam ein umfassendes Rahmenwerk, das Unternehmen befähigt, eine ausgewogene Steuerung zwischen Stabilität und Anpassungsfähigkeit zu realisieren. Dies trägt dazu bei, strategische Ziele zu verwirklichen und die Organisation erfolgreich zu führen.

Quellen

Literaturverzeichnis

  • Vervollständigen