Management by Objectives
Management by Objectives (MbO), oder auch Führen durch Zielvereinbarung, ist ein weit verbreite-tes und anerkanntes Führungsinstrument, bei welchem aus den Unternehmenszielen hierarchisch untergeordnete Teilziele abgeleitet werden (Kuhn, 1967, S. 28-32). Entwickelt wurde das Führungs-modell bereits 1954 von Peter F. Drucker (Brunner & Bernard, 2007, S. 6). Durch das Zusammenspiel von Unternehmenszielen und persönlichen Zielen wird die Verfolgung der Unternehmensstrategie erhöht (Vicenzino Timis & Voss, 2013, S. 14). Des Weiteren wird durch eine etwaige Verknüpfung mit einem monetären Anreizsystem dessen Motivationspotential gefördert (Brunner & Bernard, 2007, S. 4). Zentral für MbO ist, dass ein Unternehmen über eine Vision sowie über Unternehmensziele verfügt (Watzka, 2011, S. 19). MbO wird einmalig in sieben Schritten implementiert (Odiorne, 1965, S. 18; Becker & Engländer, 1994, S. 29 – 32) und besteht aus einem sich jährlich wiederholenden Zielvereinbarungsprozess (Watzka, 2011, S. 34-36). Obwohl MbO in Theorie und Praxis als eines der besten Führungsinstrumente gilt, sind damit auch Risiken verbunden. (Watzka, 2011, S.16; Bullinger, Spath, Warnecke & Westkämper, 2009, S. 871).
Ziel und Zweck
Die Bedeutung der Mitarbeitenden und deren Leistung nimmt für den Erfolg eines Unternehmens eine immer wichtigere Rolle ein (Kolb, 2010, S. 10-20). Die strategischen Ziele des Unternehmens werden für jeden Unternehmensbereich und jeden einzelnen Mitarbeitenden in operative Einzelziele abgeleitet. Das Zusammenspiel von Unternehmenszielen und persönlichen Zielen verstärkt zum einen die Fokussierung auf die Unternehmensstrategie (Vincenzino Timis & Voss, 2013, S. 14), zum anderen wird das Motivationspotential monetärer Anreizsysteme erhöht, mit dem Hintergrund die Produk-tivität zu steigern (Brunner & Bernard, 2007, S. 4).
MbO ist eine Management-Technik der am besten bekannten Management-Systeme „Management by …“. Hierzu gehören Management by Objectives, Management by Exceptions, Management by Delegation und Management by Motivation. MbO ist das einzige von allen Management by-Systemen ist, welches alle Phasen des Management-Prozesses miteinbezieht und diesen somit dyna-mischer macht (Führer, Kreutzer, Schnitter & Zimmermann, 1997, S. 4-6).
MbO wird allgemein aus zwei Gesichtspunkten betrachtet. Aus personalpolitischer Sicht handelt es sich um ein Instrument zur Motivation und Integration der Mitarbeitenden und eignet sich zudem für die Leistungs- und Entwicklungsbeurteilung (Dahl, 2010, S. 299-300). Aus strategischer Sicht ist es ein Instrument zur Verwirklichung der Unternehmensziele. Es ermöglicht die Planung, Koordination und Kontrolle der Zielvorgaben und trägt damit wesentlich zur Erreichung der Unternehmensziele bei (Vicenzino Timis & Voss, 2013, S. 14).
Voraussetzungen
Um Ziele erreichen zu können, muss ein Unternehmen zuerst über solche verfügen (Watzka, 2011, S. 19). Hierzu muss zuerst eine Unternehmensvision festgehalten werden. Wie in Abbildung 1 darge-stellt, wird aus der Vision die Organisationspolitik abgeleitet, welche wiederum als Vorgabe für die strategischen Ziele dient. Alle nachgelagerten Bereiche und Abteilungen haben sich an diesen strate-gischen Zielen zu orientieren. (Watzka, 2011, S. 25).
Bei der Einführung von MbO gilt es für Unternehmen zu beachten, dass einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Bei Unternehmen, bei welchen die Management Prozesse bereits vollständig oder grösstenteils umgesetzt sind und funktionieren, bedeutet die Einführung des MbO Ansatzes nur einen weiteren Teilprozess zu implementieren. Bestehen diese Prozesse kaum oder gar nicht, müssen organisatorische, personelle, führungsseitige und methodische Voraussetzungen entwickelt werden (Odiorne, 1965, S. 18).
Organisatorische Voraussetzungen
Anhand der Zielsetzungen muss das Unternehmen seine Organisationsstruktur ausrichten und gegebenenfalls anpassen, da beim MbO Ansatz das Ziel die Organisation bestimmt. Zielvereinbarungen für Mitarbeitende müssen den Funktionsbereichen und zielorientierten Aufgaben zugeordnet werden. Ausserdem sind für die Umsetzung der Ziele und Massnahmen, Entscheidungsbefugnisse zu erteilen.
Um MbO als Führungs- und Kontrollinstrument nutzen zu können, ist vom Unternehmen eine ständige Prüfung der Zielerfüllung notwendig. Hierfür sind vom Unternehmen Informationswege aufzubauen und darauf zu achten, dass die Kontrollsysteme nicht überbetont werden, denn dies kann zu Misstrauen zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten führen (Odiorne, 1965, S. 18)
Personelle Voraussetzungen
Die Mitarbeitenden benötigen geeignete Werkzeuge und das Verständnis für die betrieblichen Abläufe, die es ihnen ermöglichen effiziente und effektive Entscheidungen treffen zu können. Sie müssen darauf vorbereitet werden, Verantwortung für ihre Ziele und deren Erreichung zu übernehmen. Dies setzt systematisches Lernen voraus, was idealerweise in Form von Schulungsmassnahmen realisiert wird. Wichtigster Lerninhalt ist dabei das Verstehen der Zusammenhänge zwischen den Unternehmenszielen und den abgeleiteten Team- und Individualzielen (Becker & Engländer, 1994, S. 29).
Führungsseitige Voraussetzungen
Führungskräfte müssen bereit und fähig sein, wiederholt neue Ziele mit den Mitarbeitenden zu vereinbaren und gleichzeitig Entscheidungsbefugnisse an diese abzugeben. Die Bereitschaft steigt, wenn der MbO Ansatz auch bei den Führungskräften und ihren Zielvereinbarungen angewandt wird. Dies steigert die Unterstützung und Befürwortung des MbO Ansatzes durch die Führungskräfte und unterstützt und erhöht die Akzeptanz des Prozesses im Unternehmen (Becker & Engländer, 1994, S. 30 – 31).
Methodische Voraussetzungen
Der Prozess der Zielvereinbarung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden, berücksichtigt die Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten der Mitarbeitenden. Sind die Ziele vereinbart, ist es zentral, dass der Vorgesetzte keine Eingriffe vornimmt. Dies kann sonst zu Frustration und Demotivation unter den Mitarbeitenden führen (Becker & Engländer, 1994, S. 31 – 32).
Implementierung
Um eine erfolgreiche Implementierung zu gewährleisten, sollten die folgenden sieben Schritte eingehalten werden.
Rahmenbedingungen im Bereich der Unternehmensführung
Es muss ein aktives Interesse der Unternehmensleitung bestehen, Unternehmensziele und Unternehmensstrategien zu kommunizieren und offen mit den oberen Führungskräften zu diskutieren. MbO ist ein Steuerungsinstrument des Gesamtunternehmens und erfordert kommunizierbare und operationale Unternehmensziele (Bergmann, 2010, S.70-71).
Rahmenbedingungen in den Bereichen Organisation und Unternehmenskultur
MbO ist ein hierarchiegebundenes Verfahren, welches Zielvereinbarungen entlang der Hierarchie von oben nach unten fortschreitend konkretisiert. Das heisst, die Unternehmenskultur muss berücksichtigt werden. Ab etwa 60 Mitarbeitenden sind Prozess- und Strukturregelungen notwendig. Bei einer traditionellen, hierarchiegebundenen Struktur, ist der MbO-Ansatz geeignet (Bergmann, 2010, S.74-75).
Notwendigkeit und Begründung
Es müssen nachvollziehbare Gründe aus der unternehmensstrategischen Perspektive dargelegt werden. So sollten Zusammenhänge mit z.B. dem Qualitätsmanagement, der Prozessanalyse und der Kundenorientierung aufgeführt und die daraus folgende Handlungsnotwendigkeit aufgezeigt werden. Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf den Prinzipien von MbO liegen und noch nicht auf der Umsetzung und deren Prozesse (Bergmann, 2010, S.78-79).
Einrichtung einer Projektgruppe
Bereits in einer frühen Phase sollte eine Projektgruppe mit Schlüsselpersonen zusammengestellt werden. Unter Umständen kann auch ein externer Berater hinzugezogen werden. Die Projektgruppe erarbeitet Vorschläge, gleicht diese mit der Unternehmensleitung ab und bespricht und plant die Implementierungsstrategie (Bergmann, 2010, S. 79).
Einbeziehen der Führungskräfte und Interessengruppen
Die leitenden Angestellten sollten parallel zum Projektteam einbezogen werden. Diese sollten sich zudem ein Commitment abgeben. Idealerweise wird dies in Form eines Führungstrainings mit folgenden Inhalten realisiert:
- System des Führens mit Zielen
- Notwendigkeit in diesem Unternehmen
- Begründung sowie Verzahnung mit anderen Systemen der Unternehmenssteuerung
- Mögliche Konfliktfelder (Mitarbeiterinteressen, Interessen der Führungskräfte)
- Probleme aus Sicht der Mitarbeiterrolle
- Gesprächsführung
- Vorgehensweise (Diskussion der unternehmensspezifischen Vereinbarungen)
- Definition von operativen Zielen
- Abschluss: Reaktionen
Von grosser Bedeutung sind dabei die Zielvereinbarungsgespräche und deren Aufbau (in einem separaten PDF abgelegt), welche in den Gesamtunternehmungs-Zusammenhang mit eingebunden werden sollten. Dazu gehört auch das Wechselseitige Feedback (Bergmann, 2010, S.80-81).
Mitarbeiterkommunikation
Mindestens sollten die Mitarbeitenden schriftlich mit persönlicher Anschrift über MbO informiert und vorbereitet werden. Besser ist jedoch einen Workshop zu organisieren, da bei den Mitarbeitenden ein erheblicher Teil der Initiative und Verantwortung liegt. Neben informativen Inhalten sollte eine moderierte Diskussion durchgeführt werden in welcher wechselseitig Vorteile/Chancen und Nachteile/Risiken/Schwierigkeiten aufgezeigt werden. Dies kann auch im Rahmen einer Kartenabfrage durchgeführt werden (Bergmann, 2010, S.82-83).
Prozessevaluation
Bergmann (2010) führt aus, dass die Evaluation der Umsetzung des neuen Personalführungsinstruments MbO Bestandteil der Implementierungsstrategie sein sollte. Dabei geht es nicht nur darum Zahlen zu sammeln, sondern Informationen für das Nachsteuern der MbO Initiative zu erlangen (S. 84). Um die Ebenen der Evaluation differenzieren zu können ist die Systematik von Easterby-Smyth hilfreich. Wie in Abbildung 5 ersichtlich, unterscheidet er für Trainingsmassnahmen zwischen fünf Evaluationsebenen (Easterby-Smith 1994, S. 33).
Gemäss Bergmann (2010) ist die Ebene „Ultimate Value Effects“ äusserst schwierig zu beurteilen und ausser Acht zu lassen. Die übrig bleibenden vier Ebenen sind in die zwei Zielgruppen Mitarbeitende und Führungskräfte zu unterscheiden. Die Reaction Effects beinhalten die Reaktion der Gruppe und die Daten können im Rahmen von Seminaren und Workshops gewonnen werden. Die weiteren Ebenen erfolgen nach der Umsetzung. Die Daten für die Ebene „Job Behaviour Effects“ können im Rahmen eines Workshops mit den Führungskräften wie auch Mitarbeitenden gewonnen werden. Die Daten der Mitarbeitenden können aber auch durch eine Befragung erhoben werden. Mögliche Fragestellungen sind in einem separaten PDF abgelegt (S.84-86).
Die Organization Effects sollen auf Organisationsebene beurteilen, welche Qualität die Zielvereinbarungen haben. Datenbasis hierfür sind die Zielvereinbarungen selbst und eine Befragung der Vorgesetzten. Folgende Einschätzungskriterien sollten herangezogen werden (Bergmann, 2010, S. 84-87):
- die Art der Ziele: verhaltensbezogene, entwicklungsbezogene und Leistungsziele
- die Anzahl der Ziele pro Mitarbeiter
- Anzahl der Ziele, die in der Periode nicht weiterverfolgt wurden
- die Einschätzung des Zielerreichungsgrades, differenziert nach der Art der Ziele
- der Anteil quantitativ messbarer und qualitativer Ziele
- bei quantitativ messbaren Zielen: Abschätzung des Nutzens in Abhängigkeit vom Zielerrei-chungsgrad, ggf. auch monetär kalkulierbar
- bei qualitativen Zielen: Abschätzung des Nutzens in nachvollziehbaren Kennwerten
Zielsetzung
Sind die erwähnten Voraussetzungen in einem Unternehmen gegeben, ist die Thematik der Zieldefinition für das MbO von zentraler Bedeutung. Es besteht die Möglichkeit kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele zu setzen. Grundsätzlich sind Ziele umso strategischer, desto länger der Horizont festgelegt wird (Schwaab, 2010, S. 23 - 24). Die Definition der strategischen Ziele, und vor allem die Kommunikation dieser, sind von zentraler Bedeutung für das MbO. Denn nur wenn alle Beteiligten die Ziele der Unternehmung kennen, können sie diese auch verfolgen. In den Praxisbeispielen finden Sie eine mögliche Vorgehensweise für die Zielvereinbarung, verknüpft mit einem Anreizsystem, in einem Dienstleistungsunternehmen. (Link setzen)
Kaskadierung
Da die Unternehmensziele für individuelle Zielvereinbarungen nicht direkt benutzt werden können, werden sie in einem nächsten Schritt bis auf die unterste Unternehmensebene hinuntergebrochen. Das Ergebnis ist eine Zielpyramide wie sie in Abbildung 4 dargestellt ist.
Durch die Zielkaskadierung wird sichergestellt, dass alle Bereiche und Beteiligten die gleiche strategische Richtung verfolgen. Die Ziele für Mitarbeitende können dabei vorgegeben oder mit ihnen zusammen erarbeitet werden. Gemäss Edwin A. Locke und seiner Goal Setting Theorie, wirken sich Ziele auf die Motivation und das Leistungsverhalten von Mitarbeitenden aus. Deshalb empfiehlt Locke im Rahmen eines partizipativen und kooperativen Führungsstils die Mitarbeitenden in die Festlegung der Ziele einzubinden. Neben der Motivations- und Leistungssteigerung kann dadurch eine höhere Akzeptanz der Ziele durch die Mitarbeitenden erreicht werden. Zusätzlich ist das Zielniveau oftmals höher, wenn Mitarbeitende mit eingebunden werden, als wenn Vorgesetzte die Ziele festlegen (Locke & Latham 1984, S. 241 – 251). Durch das herunterbrechen der Ziele sind die Grundlagen gegeben, damit ein Anreizsystem auf Basis des MbO’s erstellt werden kann.
Smart
Im Rahmen der Zielvereinbarung ist es entscheidend, dass die richtigen Ziele gesetzt und auch korrekt formuliert werden. Allgemein empfohlen wird das SMART-Prinzip, welches die folgenden fünf Anforderungen an die Ziele enthält (Glanzmann, Godat & Halene, 2014, S.68; Eyer & Haussmann, 2011, S. 35-38).
S | Specific / Spezifisch: | Ziele sind unmissverständlich und eindeutig formuliert. |
M | Measurable / Messbar: | Die Ziele sind objektiv messbar. |
A | Achievable / Anspornend: | Die Erreichbarkeit der Ziele sollte gegeben sein, aber trotzdem fordernd sein. |
R | Relevant / Relevant: | Die Ziele sind für die Erreichung der Unternehmensziele von Bedeutung. |
T | Timely / Terminiert: | Die Ziele haben eine bestimmte definierte Laufzeit. |
Phasen der Zielvereinbarung
In Abbildung 3 ist der Ablauf des Zielvereinbarungsprozesses grafisch dargestellt. Der Start des Zielvereinbarungsprozesses ist die Definition der Unternehmensziele. Wichtig ist, dass im zweiten Schritt sichergestellt wird, dass die Organisationsstruktur eine Kaskadierung der Ziele ermöglicht. Im dritten Schritt werden dann die individuellen Ziele der Mitarbeitenden festgelegt. Wichtig dabei ist, dass die Vorgesetzten und die Mitarbeitenden diese unabhängig voneinander erarbeiten. Erst beim Zielvereinbarungsgespräch im vierten Schritt, werden die Ziele zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitenden vereinbart. Die erarbeiteten Ziele sind verbindlich und werden schriftlich fixiert. Dabei ist zu beachten, dass diese Ziele die allgemeinen Unternehmensziele verfolgen (Schritt 5). Von zentraler Bedeutung ist die Phase 6, in welcher die Zwischenergebnisse geprüft und die Mitarbeitenden ein Feedback bezüglich der Zielerreichung erhalten.
Auch müssen die Rahmenbedingungen regelmässig überprüft und die Ziele eventuell angepasst werden. Abschliessend wird dann ein Soll-Ist-Vergleich, gefolgt von einer detaillierten Abweichungsanalyse, vorgenommen. Nur so kann herausgefunden werden, wieso es zu Abweichungen kam: Waren eventuell die Ziele falsch gesetzt? Ist das negative Ergebnis Ursache des Arbeitsverhaltens? Fliessen diese Erkenntnisse in den nächsten Zielvereinbarungsprozess mit ein, entsteht aus einer Unternehmung ein „lernendes System“ (Watzka, 2011, S. 34-36). In den Zusatz- und Praxismaterialien ist ein Fallbeispiel (Robert Seuffer GmbH & Co. KG) zu dieser Thematik hinterlegt. (Link) Vorlage:Anchor
Ziel-Kategorien
„Dauerhafter Erfolg ist nur zu erzielen, wenn über die Unternehmensziele die Interessen aller Gruppen in einem ausgewogenen Verhältnis Berücksichtigung finden (Watzka, 2011, S.21).“ Unter Gruppen werden alle Stakeholder wie Lieferanten, Mitarbeiter, Aktionäre etc. verstanden. Dadurch entstehen drei unterschiedliche Kategorien von Zielen:
- Leistungswirtschaftliche Ziele. Beispiele: herzustellende Produkt /Dienstleistungsarten, Mengen, Qualitätsniveaus, Prozessgeschwindigkeiten, Zielmärkte, Marktanteile
- Finanzwirtschaftliche Ziele. Beispiele: Gewinn, Umsatz, Kosten, Liquidität, Cash Flow, Rentabilität, Sicherheit von Kapitalanlagen, Eigenkapitalausstattung, Unabhängigkeit
- Soziale Ziele. Beispiele: Arbeitszufriedenheit, Arbeitsplatzsicherheit, Qualifizierung von Mitarbeitern, Umweltschutz, finanzielle/ideelle Beteiligung an gesamtgesellschaftlichen Aufgaben
In den Praxis- und Zusatzmaterialien ist ein ausführliches Video von Fredmund Malik, einem österreichischen Wirtschaftswissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Managementlehre, zu dieser Thematik hinterlegt. (Link)
Kritische Würdigung
Obwohl MbO in der Wissenschaft, wie auch in der Praxis, als eines der besten Führungsinstrumente angesehen wird (Watzka, 2011, S.16; Bullinger, Spath, Warnecke & Westkämper, 2009, S. 871), treten in der Umsetzung häufig Probleme auf.
Risiken
Eines der Hauptprobleme, auf welches in der Literatur vielfach hingewiesen wird, ist die Komplexität. Aus einem simplen Managementansatz entsteht schnell ein von Bürokratie überlagertes undurchschaubares System (Bullinger, Spath, Warnecke & Westkämper, 2009, S. 871-872; Russel-Walling, 2007, S. 128-131). Bereits bei der Einführung von MbO gelangen viele Unternehmen an ihre Kapazitätsgrenze, da es sich um ein sehr umfassendes Führungssystem handelt.
Folgende Risiken sollten bei der Einführung von MbO besonders berücksichtig werden:
- Hoher Zeit- und Bürokratieaufwand, aufgrund der schriftlichen Dokumentation und regel-mässiger Überprüfung
- Leistung der Mitarbeitenden wird auf das „Erwirtschaften von Zahlen“ reduziert
- Negative Einwirkung auf das Unternehmensklima, die Moral oder das ethische Verhalten aufgrund der Belohnung oder Bestrafung der Mitarbeitenden
- Herausforderung durch das schnelllebige Informationszeitalter: Ursprüngliche Annahmen und Vorstellungen werden obsolet und können nachträglich nur noch schwer geändert werden
- Je komplexer ein Ziel, desto schwieriger ist es, diese zu operationalisieren
- Externe Einflussfaktoren wirken sich positiv oder negativ auf die gesetzten Ziele aus
- Annahme, dass für alle Mitarbeitenden die Begriffe „Ziele“ und „Zielvereinbarung“ klar sind (Brunner & Bernard, 2007, S.7; Russel-Walling, 2007, S. 128-131; Bullinger, Spath, Warnecke & Westkömper, 2009, S. 871-872).
Chancen
Neben den bereits erwähnten Risiken, bietet das Konzept des MbO aber zahlreiche Chancen und Nutzenpotentiale für Unternehmen. Hartwich (2010), Doeringer (2010) und weitere betonen unter anderem folgende Vorteile:
- Förderung der Kommunikation innerhalb des Unternehmens
- Förderung der Eigenverantwortlichkeit und Eigeninitiative der Mitarbeitenden
- Steigerung der Leistung und Motivation durch die Partizipation der Mitarbeitenden
- Klare strategische Fokussierung der gesamten Unternehmung
- Transparenz der Zielsetzungen und –vereinbarungen
- Entstehung eines effizienten Prioritäten-Managements
- Förderung des Arbeitens mit Daten und Fakten im Unternehmen (S. 195, S.283-284; Vincenzino, Timis & Voss, 2013, S.14; Brunner & Bernard, 2007, S.6).
Die zielorientierte Führung von Mitarbeitenden ist umfangreich und komplex. Vor allem die Implementierung dieses Konzepts muss genau geplant und durchgeführt werden. Um die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden zu fördern, ist ein klares Bekenntnis der Unternehmensleitung zu MbO unab-dingbar. Des Weiteren ist zwingend eine Schulung für alle Angestellten durchzuführen, damit sichergestellt ist, dass alle das Konzept verstehen. Nur so kann garantiert werden, dass die Chancen von MbO optimal ausgeschöpft werden.
MbO für KMU
Während MbO bei grossen Unternehmen meist schon zum Alltag gehört, finden sich nur wenige kleine oder mittelständische Unternehmen, die das Führen mit Zielen umsetzen. Die Rarität von MbO bei KMUs widerspiegelt sich auch in der Literatur, wo die Thematik sehr selten bis gar nicht behandelt wird. Eine aktuelle Masterarbeit von B. Dünser (2013) widmet sich genau dieser Thematik. Dünser nennt als Hauptgrund für das Fehlen von MbO in KMU die geringe strategische Planung in KMUs: „Operative Tagesplanung beherrscht den Arbeitsablauf von KMUs“ (Dünser, 2013, S.135). Doch genau in der Fokussierung auf die strategische Planung liegen die Chancen für KMUs. Dünser hält fest, dass MbO ein geeigneter Ansatz für KMUs ist, um sich mit der aktiven und zukunftsorientierten Erfolgsplanung auseinanderzusetzen. „Es erfordert ein Hinterfragen des Unternehmens und der Unternehmertätigkeit und baut auf Wissensbündelung und Lernsynergien“ (Dünser, 2013, S.135). Als kritischen Faktor für die Umsetzung von MbO identifizierte Dünser auch die Führungsperson. Da in KMUs meist patriarchische Strukturen vorherrschen, mangelt es an offener Kommunikation und Transparenz. Dies sind jedoch zentrale Voraussetzungen für das Gelingen des Führens mit Zielen.
Zusatz- & Praxismaterial
Zusatzmaterial | Fallstudien |
---|---|
Quellen
Literaturverzeichnis
- Abplanalp, P.A. & Lombriser, R. (2012). Strategisches Management. Visionen entwickeln - Erfolgspotenziale aufbauen - Strategien umsetzen (5. Aufl.). Zürich: Versus Verlag AG.
- Becker, K., Engländer W. (1994). Zielvereinbarung – Ein Weg zu motivierten Mitarbeitern. Angewandte Arbeitswissenschaft, 141, S. 11 – 33.
- Bergmann, G. (2010). Führen mit Zielen – Implementierung und Evaluation. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrungen - Er-folgsfaktoren (3. Aufl.), (S. 65-87). Wiesbaden: Gabler.
- Bernard, U. & Brunner, D., (2007). Ausgestaltung von Management by Objectives innerhalb von Leistungslohnsystemen: Unterschiede in der Motivation zwischen Mitarbeitenden und Ma-nagern. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, 16 (4), S.311-324.
- Bullinger, H.-J., Spath, D., Warnecke, H.-J. & Westkämper, E. (Hrsg.). (2009). Handbuch Un-ternehmensorganisation. Strategien, Planung, Umsetzung (3. Aufl.). Berlin & Heidelberg: Sprin-ger.
- Dahl, H.-G. (2010). Führen mit Zielen - Erfahrungen aus der Praxis. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrungen - Erfolgs-faktoren (3. Aufl.), (S. 297-315). Wiesbaden: Gabler.
- Doeringer, Ch. (2010). Führen mit Zielen in Asien. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrungen - Erfolgsfaktoren (3. Aufl.), (S. 279-296). Wiesbaden: Gabler.
- Dünser, B. (2013). Gezielte Erfolgsplanung in KMU. Zielorientierung als strategisches Control-ling Instrument. Dornbirn: Springer Gabler.
- Easterby-Smith, M. (1994). Evaluating Management Development, Training and Education (2. Aufl.). Hampshire: Gover.
- Eyer, G. & Haussmann, T. (2011). Zielvereinbarung und variable Vergütung. Ein praktischer Leitfaden – nicht nur für Führungskräfte (5. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
- Führer, A., Kreuzer, M., Schnitter, M., Zimmermann, S. (1997). Management by Objectives – am Beispiel der Tchibo Frisch-Röst-Kaffee GmbH. Online (02.12.2015): http://www.fuehrer2000.de/math/IBL_MBO.pdf
- Glanzmann, V. Godat, D. & Halene, V. (2014). Personalmanagement für Führungs- und Fach-kräfte. Theorie- und Praxisgrundlagen - Praxis-Box - Lernmodule online. Teil I: Theorie- und Praxisgrundlagen (4. Aufl.). Horw: LEMASO GmbH.
- Hartwich, E. (2010). Zielentfaltung (Policy Deployment) als Management-Sytem. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrun-gen - Erfolgsfaktoren (3. Aufl.), (S. 181-196). Wiesbaden: Gabler.
- Kolb, M. (2010). Führen mit Zielen – ein wiederentdecktes und bewährtes Haus- bzw. (All-)Heilmittel?!. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrungen - Erfolgsfaktoren (3. Aufl.), (S. 3-19). Wiesbaden: Gabler.
- Kraus, G. (2006). Zielvereinbarung. Mit Zielen führen oder kontrollieren?. KMU-Magazin, (10), S. 22–23.
- Kuhn, A. (1990). Unternehmensführung (2. Aufl.). München: Vahlen.
- Kyriakopoulos, G. (2012). Half a century of Management by Objectives (MBO): A review. Af-rican Journal of Business Management, 6 (08.02.2012), S. 1772-1786.
- Locke E. A., Latham G. P., Smith J. K. & Wood R. E. (1990). A theory of Goal Setting & Task Performance. New-Jersey: Prentice-Hall.
- Odiorne, G.S. (1965). Management by Objectives. A System of Managerial Leadership. Michi-gan: Pitman Publishing.
- Rafler, H. (2010). Führung und Verantworung im Veränderungsprozess gemeinsam mit den Mitarbeitern. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. Wesen, 104, S. 454-462.
- Rodgers R., Hunter J. E. (1991). Impact of Management by Objectives on Organizational Productivity. Journal of Applied Psychology, April, S. 322 – 336.
- Russell-Walling, E., 50 Management Ideas You Really Need to Know. (2007). London: Quercus Publishing PLC.
- Schwaab, M.-O. (2010). Anwendungsfelder des Führens mit Zielen. In M.-O. Schwaab, G. Bergmann, F. Gairing & M. Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen. Konzepte – Erfahrungen - Erfolgs-faktoren (3. Aufl.), (S. 21 – 40).. Wiesbaden: Gabler.
- Vicenzino Timis, R. & Voss, J. (2013). Führen mit Zielen: Wie Sie Ihren Mitarbeitern die richti-ge Richtung weisen. (3), S. 14-19.
- Wasyliw, Ch. (2004). Back to the basics: Peter Drucker fifty years later. Canadian Public Admi-nistration / Administration Publique du Canada, 4, S. 559 - 564.
- Watzka, K. (2011). Zielvereinbarung in Unternehmen. Grundlagen, Umsetzung, Rechtsfragen. Wiesbaden: Gabler.
- Weissmann, F. (2005). Unternehmen steuern mit Controlling. Leitfaden und Toolbox für die Praxis. Heidelberg: Springer.
- Youtube. Prof. Dr. Fredmund Malik on Management by Objektives (28.10.2015): https://www.youtube.com/watch?v=CX7m8J-rGDc
Weiterführende Literatur
- Antoni, C. (2005). Management by objectives – an effective tool for teamwork? Int. J. of Human Resource Management, S. 174 – 184.
- Guthof, P. (1995). Strategische Anreizsysteme. Gestaltungsoptionen im Rahmen der Unternehmungsentwicklung. Wiesbaden: Gabler Verlag.
- Sull, D. & Eisenhardt, K. (2012). Simple rules for a complex world. Any strategy is more effective if employees have straightforward guidelines for making critical decisions. Harvard Busi-ness Review, (September), S. 69–74.
Autoren
Raphael Büeler, Sybilla Buhowicz, Luana Carosella, Christina Eggenberger