Kosten-Nutzen-Analyse

Aus Controlling-Wiki

Die Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) ist ein Instrument zur ökonomischen Beurteilung von Handlungsalternativen. Dabei erfolgt eine Gegenüberstellung der Kosten und der Nutzen für die jeweiligen Alternativen (Schellberg, 2022, S. 533).

Definition und Abgrenzung

Die Methodik der Kosten-Nutzen-Analyse als gegenüberstellendes Verfahren von Kosten und Nutzen hat einen breiten Auslegungsbereich, der diverse Varianten umfasst. Die KNA verfügt über wenige fundamentale Prinzipien, welche das willkürliche Hinzufügen von Zusatzkriterien ermöglichen (Sen, 2000, S. 950–951). Ein zentraler Grundsatz ist dabei die Quantifizierung von quantitativen und qualitativen Variablen in Geldeinheiten (Sen, 2000, S. 935; Neumer & Margraf, 2009, S. 989; Westermann, 2012, S. 4). Dieser Grundsatz grenzt das Verfahren von anderen Verfahren wie der Nutzwertanalyse ab. Bei dieser können Variablen mit Nutzenpunkten bewertet werden (Friedrichsen & Ahting, 2021, S. 122). Ein weiteres Verfahren ist die Kosten-Wirksamkeits-Analyse. Diese beschreibt ein Verfahren, bei dem die Kosten monetär bewertet werden, während der Nutzen auf nicht-monetärer Basis ermittelt wird (Pfeffer, 2014, S. 86–87). Die KNA soll ein einheitliches Verfahren zur Entscheidungsfindung darbieten (Drèze & Stern, 1987, S. 909). Dabei ist das entscheidende Kriterium eine möglichst hohe, positive Differenz zwischen den in Geldeinheiten ausgedrückten Nutzen und Kosten (Neumer & Margraf, 2009, S. 989). Das Verfahren basiert auf dem Opportunitätskostenprinzip. Opportunitätskosten lassen sich als «entgangener Nutzen für eine alternative Verwendung der Ressourcen» definieren (Wittmann, 1985, zit. in Jacobi, 2001, S. 16). Konkret bedeutet dies, dass ein Entscheid grundsätzlich unter der Berücksichtigung von Handlungsalternativen stattfindet.

Anwendungsbereich

Die Methodik der Kosten-Nutzen-Analyse wird besonders im öffentlichen Bereich durch staatliche Institutionen angewendet. Dies, weil sie es erlaubt, nebst monetären Faktoren auch qualitative Faktoren einzubeziehen, die einen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bevölkerung haben (Adler & Posner, 1999, S. 167, 245). Das Verfahren erlaubt es, die Werte der Wohlfahrtsökonomie mit Elementen der privatwirtschaftlichen Investitionsrechnung zu verbinden (Hanusch, 2011a, S. 1). Entsprechend ist der öffentliche Sektor auch der Ursprung der Methodik, welche in den 1950er und 1960er-Jahren erstmals eingesetzt wurde (Schellberg, 2022, S. 534). Jedoch hat die KNA auch in der Privatwirtschaft Anwendungsbereiche. So kann sie als Instrument zur Evaluierung von Investitionen und Projekten angewendet werden (Drèze & Stern, 1987, S. 911; Schellberg, 2022, S. 533). Die KNA wird auch im modernen Umfeld angewendet, so zum Beispiel im Bereich Big Data (Dursun, 2019, S. 52).

Vorgehen

Ablauf einer Kosten-Nutzen-Analyse

Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) kann zu verschiedenen Zeitpunkten im Lebenszyklus eines Projekts durchgeführt werden. Die Ex-ante-Kosten-Nutzen-Analyse wird vor der Entscheidung über die Umsetzung eines Projekts durchgeführt, um festzustellen, ob das Projekt der Gesellschaft einen Nutzen bringt. Die Ex-post-Kosten-Nutzen-Analyse hingegen wird nach Abschluss des Projekts durchgeführt, um zu bewerten, ob dieses sich als gute Idee erwiesen hat. Die Kosten-Nutzen-Analyse medias res liegt dazwischen und bewertet laufende Projekte. Durch sie können Empfehlungen abgeleitet werden, Projekte zu beenden oder zu verändern, wenn dies sinnvoll erscheint (Weimer et al., 2018, S. 3).

ABB1!!!

Im Folgenden wird der Ablauf einer Ex-ante-Kosten-Nutzen-Analyse beschrieben, da diese Form in der Literatur am weitesten verbreitet ist. Dabei ist es zunächst zielführend, das zentrale Problem zu definieren und Ziele aufzustellen. Dabei sollen auch Teilziele formuliert und gewichtet werden. Zudem sollen Ausschlusskriterien definiert werden (Friedrichsen & Ahting, 2021, S. 122). Letztere dienen wohl dazu, Handlungsalternativen vorgängig auszuschliessen, die den ausgewählten Mindestanforderungen nicht entsprechen. Um konkret mit der Kosten-Nutzen-Analyse zu beginnen, werden die Handlungsalternativen formuliert und ausgewählt. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Nebenbedingungen, die den Entscheid beeinflussen können. Dann werden die potenziellen Auswirkungen der Alternativen eruiert. Positive Auswirkungen werden als Nutzen, negative Auswirkungen als Kosten erfasst. Jeder Position wird dabei ein Geldwert zugemessen. Dabei gilt es zu beachten, dass die Auswirkungen über eine längere Zeit spürbar werden können. Um diesem Umstand gerecht zu werden, wird die Methode der Diskontierung angewendet. So können vergleichbare Werte erzeugt werden, die sich auf den aktuellen Zeitpunkt beziehen (Hanusch, 2011, S. 7). Um die Diskontierung durchführen zu können, wird der sogenannte Diskontierungszinssatz verwendet, um die Geldbeträge abzinsen zu können. Auf diese Weise kann der Barwert (Present Value) eines Vorhabens ermittelt werden. Nach Ermittlung des Diskontierungszinssatzes können die jeweilig anfallenden Kosten und Nutzen rechnerisch abgezinst werden. Die Berechnung des Barwerts erfolgt mit Hilfe der untenstehenden Formeln. Dabei werden die Summen der Kosten (KG) und des Nutzens (NG) über eine Betrachtungsdauer von «n»-Jahren berechnet (Westermann, 2012, S. 26). Weitere Informationen zur Diskontierung sind auf der Seite zur Investitionsrechnung zu finden.

TAB!!!

Anschliessend erfolgt die Ermittlung des Verhältnisses zwischen dem Nutzen und den Kosten. Nach Schellberg (2022) wird zur Beurteilung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses die Summe der Nutzen durch die Summe der Kosten dividiert. Ist der resultierende Quotient grösser als eins, so wird die Alternative als vorteilhaft angesehen (S. 533). Es gilt das Prinzip, dass das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis auch grundsätzlich die auszuwählende Alternative ist.

TAB!!!

Jedoch darf diese Alternative nicht unreflektiert ausgewählt werden. Zuvor bedarf es nämlich einer rückblickenden Sensitivitätsanalyse der Bewertungen und der in Kauf genommenen Unsicherheiten (Hanusch, 2011, S. 7; Friedrichsen & Ahting, 2021, S. 123). Es stellt sich die Frage, ob die verwendeten Parameter richtig eingesetzt wurden. Möglicherweise kann sich das Ergebnis nämlich ändern, wenn man einzelne Bewertungen anpasst (Friedrichsen & Ahting, 2021, S. 123). Entsprechend kann sich die Anpassung dieser Parameter empfehlen (Hanusch, 2011, S. 7). Sen (2000) empfiehlt hierbei einen iterativen Ansatz. Werte sollen nicht als fix betrachtet werden, sondern während des Analyseprojekts laufend revidiert werden. So kann verstanden werden, welche Implikationen die verschiedenen Werte auf das Resultat ausüben (S. 943). Zuletzt folgt die kritische Klassierung und Auswahl der besten Handlungsalternative(n). Dabei sollen die in die Entscheidung eingeflossenen Informationen und Kriterien berücksichtigt werden (Hanusch, 2011, S. 7; Friedrichsen & Ahting, 2021, S. 123). Gemäss Hanusch (2011) ist es im Nachgang der Analyse wichtig, die Ergebnisse der Analyse sowie zusätzliche relevante Informationen in einem Bericht zusammenzufassen. Dabei sollen auch herbeigezogene Datenquellen belegt werden sowie methodische Probleme im Rahmen der Analyse beleuchtet werden. Anhand des Berichts sollen Drittpersonen in der Lage sein, die Analyse nachzuvollziehen (S. 7).


Bewertung von Variablen

Kritik und Würdigung

Lern- und Praxismaterialien

Quellen

Literaturverzeichnis

Autorenschaft

Fabienne Burkhardt, Michèle Hess, Joshua Reinhard, Silvan Rovin Rölli, James Worthington