Activity Based Budgeting

Aus Controlling-Wiki
Version vom 4. Dezember 2020, 12:02 Uhr von Salis.Matteo (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Beim Activity Based Budgeting (ABB) handelt es sich um eine Weiterentwicklung des Activity Based Costing resp. der Prozesskostenrechnung mit dem Ziel, Wirkungsketten und Kausalitäten deutlich zu machen (Weber & Schäffer, 2014, S. 321). Dazu werden die Kosten über kostenstellenübergreifende Aktivitäten statt über kostenstellenbezogene Einflussgrössen geplant. In erster Linie wird dieses Verfahren in der industriellen Fertigung sowie für standardisierte Dienstleistungs- und Verwaltungsprozesse angewendet (Friedl, Hofmann & Pedell, 2013, S. 521).

Quellen

  • Friedl, G., Hofmann, C. & Pedell, B. (2013). Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung (2. Aufl.). München: Vahlen.
  • Weber, J. & Schäffer, U. (2014). Einführung in das Controlling (14. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.