Organisationsformen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Controlling-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Organisationsformen.jpg|miniatur|350px|Organisationsformen nach Strukturierungsprinzip]]
[[Datei:Organisationsformen.jpg|miniatur|350px|Organisationsformen nach Strukturierungsprinzip]]


Beinahe alle Organisationsstrukturen lassen sich auf allgemeine Strukturierungsprinzipien zurückführen. Diese unterscheiden sich bzgl. Stellenbildung, Leitungsprinzip und der Aufteilung der Entscheidungskompetenzen (Thommen & Achleitner, 2012, S. 865-871).
Beinahe alle Organisationsstrukturen lassen sich auf allgemeine Strukturierungsprinzipien zurückführen. Letztere unterscheiden sich bzgl. Stellenbildung, Leitungsprinzip und der Aufteilung der Entscheidungskompetenzen (Thommen & Achleitner, 2012, S. 865-871).


* Mit dem Prinzip der Stellenbildung wird die zweckmässige Verteilung der Aufgaben auf Stellen angestrebt. Hierbei stellt sich die Frage, nach welchen Merkmalen ein Unternehmen Stellen bildet. Die Literatur unterscheidet dabei die folgenden Prinzipien: Verrichtung, Objekt, Region, Projekte und Kundengruppen.
* Mit dem Prinzip der Stellenbildung wird die zweckmässige Verteilung der Aufgaben auf Stellen angestrebt. Hierbei stellt sich die Frage, nach welchen Merkmalen ein Unternehmen Stellen bildet. Die Literatur unterscheidet dabei die folgenden Prinzipien: Verrichtung, Objekt, Region, Projekte und Kundengruppen.
Zeile 24: Zeile 24:


=== Literaturverzeichnis ===
=== Literaturverzeichnis ===
* Schanz, G. (1994). Organisationsgestaltung. Management von Arbeitsteilung und Koordination (2. Aufl.). München: Vahlen.
* Schanz, G. (1994). Organisationsgestaltung. Management von Arbeitsteilung und Koordination (2. Aufl.). München: Vahlen.
* Scherm, E. & Pietsch, G. (2007). Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel. München: Oldenbourg.
* Scherm, E. & Pietsch, G. (2007). Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel. München: Oldenbourg.
* Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Gabler.
* Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
* Vahs, D. (2012). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
* Vahs, D. (2012). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.


=== Weiterführende Literatur ===
=== Weiterführende Literatur ===
* Bea, F.X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
* Bea, F.X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
* Roth, A. & Behme, W. (Hrsg.). (1997). Organisation und Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten. Wiesbaden: Gabler.
* Roth, A. & Behme, W. (Hrsg.). (1997). Organisation und Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten. Wiesbaden: Gabler.
== Autor ==
Marcel Fallegger

Version vom 10. Oktober 2014, 18:46 Uhr

Die Organisationsform eines Unternehmens wird in der Praxis durch zahlreiche individuelle und situative Gegebenheiten bestimmt (Thommen & Achleitner, 2012, S. 865). Ebenso besteht ein enger Zusammenhang mit den strategischen und kulturellen Rahmenbedingungen einer Organisation. Infolge der grossen Bedeutung für das Themengebiet Controlling in dezentralen Organisationen gilt es, die strukturellen Voraussetzungen eines Unternehmens genauer zu betrachten.

Organisationsformen nach Strukturierungsprinzip

Beinahe alle Organisationsstrukturen lassen sich auf allgemeine Strukturierungsprinzipien zurückführen. Letztere unterscheiden sich bzgl. Stellenbildung, Leitungsprinzip und der Aufteilung der Entscheidungskompetenzen (Thommen & Achleitner, 2012, S. 865-871).

  • Mit dem Prinzip der Stellenbildung wird die zweckmässige Verteilung der Aufgaben auf Stellen angestrebt. Hierbei stellt sich die Frage, nach welchen Merkmalen ein Unternehmen Stellen bildet. Die Literatur unterscheidet dabei die folgenden Prinzipien: Verrichtung, Objekt, Region, Projekte und Kundengruppen.
  • Beim Leitungsprinzip geht es um die Beziehungen zwischen vorgesetzten und ausführenden Stellen, die sich aus der arbeitsteiligen Erfüllung von Aufgaben ergeben. Während das Einliniensystem aus einer einzigen Verbindung zwischen Stelle und vorgesetzter Instanz besteht, ist im Rahmen des Mehrliniensystems jede Stelle einer Mehrzahl von übergeordneten Stellen unterstellt (Scherm & Pietsch, 2007, S. 168-169).
  • Die Aufteilung von Entscheidungskompetenzen zielt schliesslich darauf ab, wie stark Aufgaben, Kompetenzen & Verantwortlichkeiten an rangtiefere Stellen delegiert werden. Auf der einen Seite verfolgt die Zentralisierung die Zusammenfassung gleichartiger Aufgaben zu einem Zentrum (z.B. eine Abteilung oder Stelle). Auf der anderen Seite kennzeichnet sich die Dezentralisierung durch die Verteilung gleichartiger Aufgaben auf mehrere Abteilungen bzw. Stellen (Schanz, 1994, S. 213-214).

Anhand dieser Strukturierungsprinzipien können drei Varianten von Organisationsformen, die in der Praxis vielfach auftreten, differenziert werden (vgl. Vahs, 2012, S. 157-191).

  • Funktionale Organisation: Die Kompetenzen werden aufgrund verrichtungsorientierter Spezialisierung nach betrieblichen Funktionen wie Beschaffung, Produktion, Absatz und Verwaltung gegliedert.
  • Spartenorganisation: Bei diesem Organisationsmodell erfolgt durch Anwendung des Objektprinzips eine Spezialisierung nach Produkten, Kundengruppen oder Regionen.
  • Matrixorganisation: Dieses zweidimensionale Mehrliniensystem basiert auf dem Prinzip der Mehrfachunterstellung, weshalb eine Stelle von mehreren vorgesetzten Instanzen Weisungen erhalten kann.

In der Regel sind die Übergänge zwischen den erläuterten Strukturformen fliessend. So vermischen sich bspw. Einlinien- und Mehrlinienorganisation in der Praxis häufig. Ein Unternehmen durchläuft typischerweise in seiner Geschichte mehrere Organisationsformen und passt diese jeweils den Unternehmenszielen und der spezifischen Situation an (Thommen & Achleitner, 2012, S. 893-894).

Quellen

Literaturverzeichnis

  • Schanz, G. (1994). Organisationsgestaltung. Management von Arbeitsteilung und Koordination (2. Aufl.). München: Vahlen.
  • Scherm, E. & Pietsch, G. (2007). Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel. München: Oldenbourg.
  • Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
  • Vahs, D. (2012). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Weiterführende Literatur

  • Bea, F.X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
  • Roth, A. & Behme, W. (Hrsg.). (1997). Organisation und Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten. Wiesbaden: Gabler.

Autor

Marcel Fallegger