Spartenorganisation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Controlling-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|400px|Schema der Spartenorganisation (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876) Bei der Spartenorganisation ist das U…“)
 
K (Schützte „Spartenorganisation“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)))
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Spartenorganisation.jpg|miniatur|400px|Schema der Spartenorganisation (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876)]]
{{Geprueft|+}}


Bei der Spartenorganisation ist das Unternehmen in verschiedene Sparten bzw. Divisionen durch Anwendung des Objektprinzips gegliedert. Damit verfolgt das Unternehmen die Aufteilung eines heterogenen Produktionsprogramms in homogene Einheiten (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876). Oft wird die Spartenorganisation auch als Geschäftsbereichsorganisation bezeichnet. Zu den typischen Gliederungskriterien von Sparten gehören Produkte bzw. Produktgruppen, Kundengruppen, geografische Regionen, Märkte oder Projekte. Neben den Divisionen werden zumeist auch zentrale Stellen (Zentralabteilungen) geschaffen, die bestimmte Funktionen zentral für alle Divisionen übernehmen (Scherm & Pietsch, 2007, S. 176-177). Je nach Intensität der Entscheidungsdelegation und Umfang der Verantwortung lassen sich die folgenden Center-Typen abgrenzen: [[Revenue-Center]], [[Cost-Center]], [[Profit-Center]] und [[Investment-Center]] (Merchant & Van der Stede, 2012, S. 262-263).
[[Datei:Spartenorganisation.jpg|miniatur|500px|Abb. 1: Schema der Spartenorganisation (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876)]]
 
Bei der Spartenorganisation ist das Unternehmen in verschiedene Sparten bzw. Divisionen durch Anwendung des Objektprinzips gegliedert. Damit verfolgt das Unternehmen die Aufteilung eines heterogenen Produktionsprogramms in homogene Einheiten (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876). Oft wird die Spartenorganisation, veranschaulicht in Abbildung 1, auch als Geschäftsbereichsorganisation bezeichnet. Zu den typischen Gliederungskriterien von Sparten gehören Produkte bzw. Produktgruppen, Kundengruppen, geografische Regionen, Märkte oder Projekte. Je nach Spanne der Entscheidungsdelegation und Umfang der Verantwortung von Einheiten lassen sich die folgenden [[Center-Konzept#Center-Typen|Center-Typen]] abgrenzen: [[Revenue-Center]], [[Cost-Center]], [[Profit-Center]] und [[Investment-Center]] (Merchant & Van der Stede, 2012, S. 262-263). Neben den Divisionen werden zumeist auch zentrale Stellen (Zentralabteilungen) geschaffen, die bestimmte Funktionen zentral für alle Divisionen übernehmen (Scherm & Pietsch, 2007, S. 176-177). Diese Zentralfunktionen können gegebenenfalls auch als [[Shared Service Center]] ausgestaltet sein. __NOTOC__


{| class="wikitable" border="1"
{| class="wikitable" border="1"
Zeile 21: Zeile 23:
- grosser Bedarf an qualifizierten Führungskräften<br />
- grosser Bedarf an qualifizierten Führungskräften<br />
- Kannibalismus zwischen Divisionen<br />
- Kannibalismus zwischen Divisionen<br />
- Spartenegoismus<br />
- [[Silodenken|Spartenegoismus]]<br />
- Nichtausnutzung von Synergien<br />
- Nichtausnutzung von Synergien<br />
- Effizienzverluste durch mangelnde Teilbarkeit von Ressourcen und suboptimale Betriebsgrössen<br />
- Effizienzverluste durch mangelnde Teilbarkeit von Ressourcen und suboptimale Betriebsgrössen<br />
- Koordinationsprobleme und hoher administrativer Aufwand (z.B. Spartenerfolgsrechnung)<br />
- Koordinationsprobleme und hoher administrativer Aufwand (z. B. Spartenerfolgsrechnung)<br />
- [[Verrechnungspreise]] als Konfliktpotenzial
- [[Verrechnungspreise]] als Konfliktpotenzial
|}
|}
Zeile 31: Zeile 33:


=== Literaturverzeichnis ===
=== Literaturverzeichnis ===
* Merchant, K.A. & Van der Stede, W.A. (2012). Management Control Systems. Performance Measurement, Evaluation and Incentives (3rd Ed.). Harlow, UK: Prentice Hall.
 
* Merchant, K. A. & Van der Stede, W. A. (2012). Management Control Systems. Performance Measurement, Evaluation and Incentives (3rd Ed.). Harlow, UK: Prentice Hall.
* Scherm, E. & Pietsch, G. (2007). Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel. München: Oldenbourg.
* Scherm, E. & Pietsch, G. (2007). Organisation. Theorie, Gestaltung, Wandel. München: Oldenbourg.
* Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Gabler.
* Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012). [http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8349-3844-2 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht (7. Aufl.).] Wiesbaden: Gabler.


=== Weiterführende Literatur ===
=== Weiterführende Literatur ===
* Bea, F.X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
 
* Vahs, D. (2012). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
* Bea, F. X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
* Vahs, D. (2015). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
 
== Autor ==
 
Marcel Fallegger

Aktuelle Version vom 23. Februar 2016, 12:30 Uhr

Geprüft: Positiv beurteilt
Abb. 1: Schema der Spartenorganisation (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876)

Bei der Spartenorganisation ist das Unternehmen in verschiedene Sparten bzw. Divisionen durch Anwendung des Objektprinzips gegliedert. Damit verfolgt das Unternehmen die Aufteilung eines heterogenen Produktionsprogramms in homogene Einheiten (Thommen & Achleitner, 2012, S. 875-876). Oft wird die Spartenorganisation, veranschaulicht in Abbildung 1, auch als Geschäftsbereichsorganisation bezeichnet. Zu den typischen Gliederungskriterien von Sparten gehören Produkte bzw. Produktgruppen, Kundengruppen, geografische Regionen, Märkte oder Projekte. Je nach Spanne der Entscheidungsdelegation und Umfang der Verantwortung von Einheiten lassen sich die folgenden Center-Typen abgrenzen: Revenue-Center, Cost-Center, Profit-Center und Investment-Center (Merchant & Van der Stede, 2012, S. 262-263). Neben den Divisionen werden zumeist auch zentrale Stellen (Zentralabteilungen) geschaffen, die bestimmte Funktionen zentral für alle Divisionen übernehmen (Scherm & Pietsch, 2007, S. 176-177). Diese Zentralfunktionen können gegebenenfalls auch als Shared Service Center ausgestaltet sein.

Vorteile Nachteile

- Marktnähe/Marktorientierung
- mehr Flexibilität durch kleinere Einheiten
- Zukauf/Verkauf von Einheiten leichter
- hohe Transparenz hinsichtlich Erfolg/Misserfolg im Unternehmen (Reduzierung opportunistischen Verhaltens von Managern)
- Motivation der Mitarbeiter durch mehr Autonomie
- Entlastung Top-Management (Senkung von Transaktionskosten)
- übersichtliche Organisationsstruktur
- schnellere Entscheidungen durch kurze Kommunikationswege

- potenzielle Divergenz zwischen Divisions- und Unternehmenszielen
- grosser Bedarf an qualifizierten Führungskräften
- Kannibalismus zwischen Divisionen
- Spartenegoismus
- Nichtausnutzung von Synergien
- Effizienzverluste durch mangelnde Teilbarkeit von Ressourcen und suboptimale Betriebsgrössen
- Koordinationsprobleme und hoher administrativer Aufwand (z. B. Spartenerfolgsrechnung)
- Verrechnungspreise als Konfliktpotenzial

Quellen

Literaturverzeichnis

Weiterführende Literatur

  • Bea, F. X. & Göbel, E. (2010). Organisation. Theorie und Gestaltung (4. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.
  • Vahs, D. (2015). Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Autor

Marcel Fallegger