Klangfarbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cladid-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Ernst Schlader#Klangfarbe bedeutet Intonation|Ernst Schlader]]
* [[Ernst Schlader#Klangfarbe bedeutet Intonation|Ernst Schlader]]
*[[David Shifrin#|David Shiffrin, 1]] [[David Shifrin# Today’s concept: crearting the sound by the equippment|2]], [[David Shifrin#Don’t sacrifice the flexibility for a dark sound|3]], [[David Shifrin# Double lip embouchure as a basic for sound production|4]]
*[[David Shifrin#|David Shiffrin, 1]] [[David Shifrin# Today’s concept: crearting the sound by the equippment|2]], [[David Shifrin#Don’t sacrifice the flexibility for a dark sound|3]], [[David Shifrin# Double lip embouchure as a basic for sound production|4]]
*[[Richard Stoltzman#You make the sound! You can make the sound stronger or weaker or anything!”|Richsrd Sotltzman 1]], [[Richard Stoltzmann#Different languages have different vowel sounds|2]]
*[[Richard Stoltzman#You make the sound! You can make the sound stronger or weaker or anything!”|Richsrd Sotltzman 1]], [[Richard Stoltzman#Different languages have different vowel sounds|2]]
*[[Jérôme Verhaeghe#Obtenir une sonorité vibrante sans effort|Jérôme Verhaeghe 1]], [[Jérôme Verhaghe#La prédominance d’une sonorité personnelle|2]]
*[[Jérôme Verhaeghe#Obtenir une sonorité vibrante sans effort|Jérôme Verhaeghe 1]], [[Jérôme Verhaeghe#La prédominance d’une sonorité personnelle|2]]
*[[Michel Westphal#La base de la sonorité : une bonne posture|Michel Westphal 1]], [[Michel Westphal#Influences matérieaux|2]]
*[[Michel Westphal#La base de la sonorité : une bonne posture|Michel Westphal 1]], [[Michel Westphal#Influences matérieaux|2]]
</div>
</div>

Version vom 15. November 2020, 20:48 Uhr

Diese Seite ist noch in Bearbeitung, Zusammenfassungen folgen. Bitte entschuldigen Sie allfällig Fehler!
Beiträge der Interviewpartner

Definition und Analyse von Klangfarbe

Russel Harlow, Klanganlyse von Ralph McLane Video

Physikalisch bestimmt das Verhältnis der Lautstärken von Grundschwingung, Obertönen und Rauschanteilen eines Klanges dessen Klangfarbe oder Timbre.

Russel Harlow erläutert am Beispiel eines Klarinettensolos von Ralph McLane den Zusammenhang zwischen Obertonspektrum, Ansatztechnik und Klangfarbe. Ralf McLane war Schüler von Gaston Hamelin (Klangbeispiel: Debussy, Première Rhapsodie)[1] und spielte mit Doppellippenansatz.

Das subjektive Empfinden der Klangfarbe unterliegt ästhetischen Entscheidungen, die ihrerseits stark vom aktuellen kulturellen Umfeld und von Modeströmungen geprägt sind. Im Verlauf des 20. Jh. nivellierten sich die klanglichen Unterschiede der nationalen Schulen, als Standard etablierte sich ein eher dunkler und weicher Klang (siehe auch Stephanie Angloher, 2007[2]).
Die sich im Laufe der Zeit verändernde Klangästhetik innerhalb der Französischen Schule lässt sich anhand historischer Aufnahmen verfolgen. So unterscheidet beispielsweise sich das Klangideal der "alten Französischen Schule" um 1920, gesammelt auf der LP "The French clarinet school - revisited" [3] deutlich von demjenigen der "Französischen Schule um 1960. Prospère Mimart (Klangbeispiel: Schubert, Der Hirt auf dem Felsen)[4] gilt als Vertreter der "alten Französischen Schule". Ulysse Delecluse )Klangbeispiel: Louis Cahuzac - Fantaisie sur un vieil air champêtre)[5] als Vertreter der "Französischen Schule".



Klangsinn

Der Klangsinn, einer der fünf Sinne des Menschen, sollte als kritisch-auditive Wahrnehmung immer das Üben und Musizieren begleiten und in einem steten Kreislauf das soeben Gehörte mit der zuvor definierten Vorstellung des klanglichen Ereignisses vergleichen.

Durch den Klangsinn werden Klangfarbe, Intonation, Dynamik, Artikulation in Wechselwirkung zwischen auditiver Wahrnehmung und Tiefensensibilität kritisch beurteilt und verfeinert.

Beiträge von Interviewpartnern

Historische Quellen

Auch in historischen Klarinettenschulen wird der Begriff der Klangfarbe unterschiedlich abgehandelt:

Frédéric Berr

„Le plus beau timbre est celui qui réunit la douceur à l’éclat.“

„Das schönste Timbre [Klangfarbe] ist dasjenige, welches Sanftheit mit Leuchten vereinigt.“

Frédéric Berr: Méthode complète S. 3[6]

Carl Baermann

Als wichtiger Aspekt der Grundtechnik muss die Kontrolle über die Klangfarbe gelten: Carl Baermann (1861)[7] beschreibt in seiner Clarinettschule die ideale Klangfarbe entsprechend der Ästhetik seiner Epoche und fordert gleichzeitig eine Formbarkeit des Klanges. Dabei kommt zum Ausdruck, dass der Klang in seiner Schönheit nicht starr ("gefroren"), sondern lebendig und modulationsfähig sein muss.

„Da der Ton das Mittel ist, durch welches der Künstler zu dem Zuhörer spricht, so muss auf Tonbildung und Veredelung die grösste Mühe und Sorgfalt verwendet werden [...] Schön ist der Ton, wenn er einen vollen, vibrierenden, und metallartigen Klang hat und in allen Nuancen und Lagen denselben Charakter behält, bei grösster Fülle seine Schönheit nicht einbüsst und durch Schrille oder Schärfe keine unangenehmen Eindruck hinterlässt; er muss so ausdrucksvoll und biegsam sein, dass er in den zartesten Stellen bei allen Schattierungen sich leicht und bindend nüancieren lässt, mit einem Wort, der schönsten Frauenstimme ähnelt. Doch wenn der Ton auch alle diese Eigenschaften besitzt und es fehlt ihm sein eigentliches Wesen, das "göttliche", welches der Mensch als die Garantie seiner Bestimmung in sich trägt, "die Seele", so ist alles Bemühen und Streben wirkungslos, das diese gefrorene Musik von dem Feuer des Prometheus nicht erreicht wird.“

Carl Baermann: Vollständige Clarinett-Schule[7]




Einzelnachweise

  1. YouTube, abgerufen am 24. September 2020
  2. [1] Angloher, Stephanie. 2007. Das deutsche und französische Klarinettensystem eine vergleichende Untersuchung zur Klangästhetik und didaktischen Vermittlung. Zugl.: München, Univ., Diss., 2007.
  3. Cahuzac, Louis, Folmer Jensen, Isabel French, Prospère Mimart, R. Hughes, Gaston Hamelin, Pierre Coppola, et al. 2000. The French clarinet school - revisited. [Place of publication not identified]: Grenadilla.
  4. YouTube, abgerufen am 24. September 2020
  5. YouTube, abgerufen am 24. September 2020
  6. Frédéric Berr: Traité, S. 27. Duverger, Paris, 1836
  7. 7,0 7,1 [2] Carl Baermann: Vollständige Clarinett-Schule: von dem ersten Anfang bis zur höchsten Ausbildung des Virtuosen; in 2 Theilen und 4 Abtheilungen verfasst; [1,1]. Johann André, Offenbach a/M 1861. Bayerische Staatsbibliothek, S 33.