Atemtechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Cladid-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(311 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<references />
Die '''Atemtechnik''' bei Blasinstrumenten und beim Gesang modifiziert die natürliche Atembewegung zwecks Klangerzeugung von einer entspannten und unbewussten Körperfunktion hin zu einer bewusst gesteuerten „Musizierbewegung“. Vergleichbar mit der Bogentechnik des Streichers setzt der Bläser die Atemtechnik für die Klangproduktion und für die musikalische Gestaltung ein.
<br><br>
'''Beiträge der Interviewpartner'''
'''Beiträge der Interviewpartner'''
<br>
<div style="column-count:3;-moz-column-count:3;-webkit-column-count:3">
* [[Michel Arrignon#Jouer d’un instrument à vent, c’est comme boire de l’air|Michel Arrignon]]
* [[Interview mit Prof. Francois Benda, Universität der Künste Berlin, Musik-Akademie der Stadt Basel#Segment 1: Luftführung|Francois Benda]]
* [[Interview mit Prof. Francois Benda, Universität der Künste Berlin, Musik-Akademie der Stadt Basel#Segment 1: Luftführung|Francois Benda]]
* [[Paolo Beltramini#Vergleich Segelflieger|Paolo Beltramini]]
* [[James Campbell#Breathing|James Campbell]]
* [[James Campbell#Breathing|James Campbell]]
* [[Alain Damiens#Respiration ? Expiration !|Alain Damiens]]
* [[Eli Eban#Breathing|Eli Eban]]
* [[Philippe Cuper#Respiration|Philippe Cuper]]
* [[Philippe Cuper#Respiration|Philippe Cuper]]
* [[Interview mit Univ. Prof. Mag. Gerald Kraxberger, Anton Bruckner Privatuniversität, Linz#Atemstütze|Gerald Kraxberger]]
* [[Interview mit Univ. Prof. Mag. Gerald Kraxberger, Anton Bruckner Privatuniversität, Linz#Atemstütze|Gerald Kraxberger]]
* [[Sylvie Hue#Respiration|Sylvie Hue]]
* [[Harri Mäki#Breathing|Harri Mäki]]
* [[Harri Mäki#Breathing|Harri Mäki]]
* [[Interview mit Prof. Heinrich Mätzener, Hochschule Luzern - Musik#Allgemeine Körperhaltung und Luftführung|Heinrich Mätzener]]
* [[Interview mit Prof. Heinrich Mätzener, Hochschule Luzern - Musik#Allgemeine Körperhaltung und Luftführung|Heinrich Mätzener]]
* [[Seunghee Lee#Support|Seunghee Lee]]
* [[Ernesto Molinari#Atemstütze und Luftführung|Ernesto Molinari]]
* [[Ernesto Molinari#Atemstütze und Luftführung|Ernesto Molinari]]
* [[Pascal Moraguès#Respiration|Pascal Moraguès]]
* [[Pascal Moraguès#Respiration|Pascal Moraguès]]
* [[John Moses#Breathing|John Moses]]
* [[John Moses#Breathing|John Moses]]
* [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]]
* [[Interview mit BMus (musicology) Robert Pickup, Soloklarinettist Philhamronia Zürich#Atemstütze und Luftführung|Robert Pickup]]
* [[Interview mit BMus (musicology) Robert Pickup, Soloklarinettist Philhamronia Zürich#Atemstütze und Luftführung|Robert Pickup]]
* [[Frédéric Rapin#La colonne d’air : une pression qui doit être efficace|Frédéric Rapin]]
* [[Frédéric Rapin#La colonne d’air : une pression qui doit être efficace|Frédéric Rapin]]
* [[Interview mit MgA. Milan Rericha, Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano#Atemtechnik, Atemstütze und Luftführung|Milan Rericha]]
* [[Interview mit MgA. Milan Rericha, Conservatorio della Svizzera italiana, Lugano#Atemtechnik, Atemstütze und Luftführung|Milan Rericha]]
* [[Interview mit Prof. Dr. phil. Ernst Schlader, Staatliche Musikhochschule Trossingen#Atemstütze|Ernst Schlader]]
* [[Interview mit Prof. Dr. phil. Ernst Schlader, Staatliche Musikhochschule Trossingen#Atemstütze|Ernst Schlader]]
* [[David Shifrin#Breathing|David Shifrin]]
* [[Richard Stoltzman#Breathing|Richard Stoltzman]]
* [[David Shifrin#Breathing|David Shifrin]][[Category:Grundtechnik Deutsch]]
* [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]]
</div>
=Historische Unterrichtswerke=
'''Verbindung von Atemtechnik und allgemeiner Körperhaltung'''
<br>
<br>
Die '''Atemtechnik''' bei Blasinstrumenten und beim Gesang modifiziert die natürliche Atembewegung zwecks Klangerzeugung von einer entspannten und unbewussten Körperfunktion hin zu einer bewusst gesteuerten „Musizierbewegung“. So wie der Streicher die Bogentechnik als kunstvoll geführte Bewegung des Bogens über den Saiten zur Klangerzeugung einsetzt, so bedient sich der Bläser seiner Atemtechnik für die Klangproduktion und für die musikalische Gestaltung.    
Es ist auffallend, dass das Thema der Atemtechnik in keiner der „Méthodes“ des 18. und 19. Jh. aufgegriffen wird. Im Gegensatz dazu findet die allgemeine Körperhaltung grosse Beachtung. Die Hinweise dazu finden sich meist in den ersten Kapiteln der Lehrwerke.
== Ruheatem - Arbeitsatem ==
* [[Amand Vanderhagen#Article Premier et très essentiel Position des bras et de la tête|Amand Vanderhagen: „Aufrechte, aber lockere Kopfhaltung“]]
Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Ruheatmung und der Atmung beim Spielen eines Blasinstrumentes liegt im Wechsel von Spannung und Entspannung: während bei der Ruheatmung das Einatmen als relativ aktiver Vorgang und die Ausatmung als entspannend erlebt wird, herrschen bei der Klangproduktion genau die umgekehrten Verhältnisse. Die Ausatmung ist die klangerzeugend und somit auch kraftvoll. Darauf folgt der Moment des Entspannens, in welchem reflexartig und ohne Anstrengung die Luft in die Lungen „hineinfallen“ kann.
* [[Frédéric Berr#Spielhaltung|Frédéric Berr: „Kopf gerade, Brust in neutraler Stellung“]]
* [[Jean-Xavier Lefèvre#Article II Haltearbeit, Position der Finger ("Manière de tenir la Clarinette")|Jean-Xavier Lefèvre: „Aufrechte Haltung des Kopfes“]]
* [[Johann Georg Heinrich Backofen#Von der Haltung der Klarinette und der Stellung des Klarinettisten selbst|Backofen: „Der Spieler muss aufrecht stehen“]]
* [[Joseph Fröhlich#Von der Haltung des Instrumentes, Stellung des Körpers und dem Ansatze|Joseph Fröhlich: „Den Körper ganz gerade zu halten“]]
Interpretation: Hier wird er Zusammenhang der Atmung und der allgemeinen Spielhaltung evident: Wird bei der Klangproduktion bewusst auf eine aufrechte Körperhaltung geachtet, treten die Rückenmuskels in Aktion, die Wirbelsäule ist aufgerichtet und der Brustkorb kann nicht in sich zusammenfallen. Würde die Ausatmung durch die geraden Bauchmuskeln forciert, könnte die Haltung nicht aufrecht bleiben und die Atemstütze würde durch den Druck auf das Zwerchfell erschwert.
 
[[Kategorie:Grundtechnik|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Grundtechnik Deutsch]]
[[Kategorie:Körperarbeit|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
[[Kategorie:Tonbildung]]
 
=Atemtechnik heute - Beiträge der Interviewpartner=
==Das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur==
Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Atmung beim Blasinstrument und der Ruheatmung findet sich in der Ausatmung. Während der Klangerzeugung spielt sich ein antagonistisches Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur ab. Zur Vermittlung dieser komplexen Technik wenden die Interviewpartner vielfältige didaktische Konzepte an:
<br>
'''Bildliche Sprache'''
<br>
Der bildlichen Sprache bedienen sich: [[Michel Arrignon#Jouer d’un instrument à vent, c’est comme boire de l’air|Michel Arrignon]], [[Paolo Beltramini#Vergleich Segelflieger|Paolo Beltramini]], [[François Benda#Spannungsverlauf bei Ein- und Ausatmung|François Benda]], [[Alain Damiens# Respiration ? Expiration !|Alain Damiens]], [[Eli Eban#Breathing|Eli Eban]], [[Robert Pickup#Atemstütze und Luftführung|Robert Pickup]], [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]], [[Frédéric Rapin#La respiration|Frédéric Rapin]], [[Milan Rericha#Vollatmung beim Einatmen|Milan Rericha]], [[David Shifrin#Control the speed of the air|David Shifrin]], [[Richard Stoltzman#We change the way of playing and breathing during life|Richard Stoltzman]], [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]].
<br>
'''Muskuläres Zusammenspiel'''
<br>
Verkettungen von Muskelspannungen bei Luftführung und Atemstütze beschreiben [[Alain Damiens#Respiration ? Expiration !|Alain Damiens]], [[Heinrich Mätzener#Didaktische Vermittlung|Heinrich Mätzener]], [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]], [[Frédéric Rapin#La respiration|Frédéric Rapin]], [[Milan Rericha#Vollatmung beim Einatmen|Milan Rericha]], 
<br>
'''Balanceübungen und Gymnastik'''
<br>
Bei Balanceübungen oder bei der Brücke (Yoga) treten genau die Muskelaktivierungen ein, die wir während der Luftführung brauchen. Das empfehlen [[Alain Damiens# Respiration ? Expiration !|Alain Damiens]], [[Pascal Moraguès#Respiration|Pascal Moraguès]], [[Ernst Schlader#Atemstütze|Ernst Schlader]] (Balanceübungen, Kutschersitz), [[John Moses#Support|John Moses]] (Brücke).
<br>
'''Aktivierung der Rückenmuskulatur'''
<br>
Die Ausatmung vom Rücken her zu steuern empfehlen [[Harri Mäki#Breatrhing|Harri Mäki]], [[Heinrich Mätzener#Beschreiben der beteiligten Muskeln|Heinrich Mätzener]], [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]]
<br>
'''Vollatmung'''
<br>
Das gesamte Lungenvolumen bei der Einatmung auszuschöpfen, nennen folgende Interviewpartner als wichtige Voraussetzung der Luftführung und Atemstütze: [[François Benda#Spannungsverlauf bei Ein- und Ausatmung|François Benda]], [[Eli Eban#Breathing|Eli Eban]], [[Sylvie Hue#Respiration|Sylvie Hue]], [[Harri Mäki#Breatrhing|Harri Mäki]], [[John Moses]], [[Pascal Moraguès#Respiration|Pascal Moraguès]], [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]], [[Milan Rericha#Priorität in der Didaktik: Atemstütze oder Ansatz ?|Milan Rericha]], [[David Shifrin#Control the speed of the air|David Shifrin]], [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]]
<br>
'''Vergleiche mit der Gesangstechnik'''
<br>
Studium und Praxis der Atemtechnik des [[Atemtechnik#Ausatmung und Atemstütze|Gesangs]] empfehlen: [[Eli Eban#Breathing|Eli Eban]], [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]], [[Frédéric Rapin#La respiration|Frédéric Rapin]]
<br>
'''Wechselwirkungen zwischen Atmung, Ansatz- und Vokalformung'''
<br>
[[Alain Billard#La colonne d’air dans l’instrument et la colonne d’air de la personne qui souffle|Alain Billard]], [[Gerald Kraxberger#Atemsütze|Gerald Kraxberger]], [[Seunghee Lee#Support|Seunghee Lee]], [[Robert Pickup#Atemstütze und Luftführung|Robert Pickup]], [[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]], [[Frédéric Rapin#La respiration|Frédéric Rapin]], [[Ernst Schlader#Atemstütze|Ernst Schlader]] , [[David Shifrin#Control the speed of the air|David Shifrin]], [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]], diskutieren die Ausatmung bei der Klangproduktion immer im Zusammenhang mit der Ansatz- und Vokalformung.
<br>
'''Abstimmung der Längen der Luftsäulen in Instrument und Körper'''
<br>
Die Luftsäulen im Instrument und im Körper sind immer aufeinander abgestimmt: der tiefste Ton e schwingt mit der längsten  Luftsäule, das kurze b<sup>1</sup> mit er kürzesten. Dementsprechend passt sich die Luft Führung an, spielt man bis zum Becher der Klarinette, oder nur bis zum obersten geöffneten Tonloch: [[Alain Billard#La colonne d’air dans l’instrument et la colonne d’air de la personne qui souffle|Alain Billard]], [[Alain Damiens#Toujours laisser vibrer l’air dans la clarinette, sans coupure|Alain Damiens]], [[Jérôme Verhaeghe#Réspiration|Jérôme Verhaeghe]].
<br><br>
Nachfolgend ein Querschnitt durch die Interviews:
<br><br>
''Es fühlt sich an, wie wenn man Luft trinken würde''. So beschreibt [[Michel Arrignon#Jouer d’un instrument à vent, c’est comme boire de l’air|Michel Arrignon]] das Körpergefühl während der Klangproduktion. Entscheidend ist es, dass sich der Übergang zwischen Ein-und Ausatmung nahtlos, ohne ein plötzlich eintretender Widerstand im Kehlkopf abspielen kann. Das Zurückziehen der Zungenspitze vom Blatt reicht aus, um dieses in Schwingung zu versetzen.
[[Datei: Glider.png|mini|x180px|links|Segelflugzeug, Bild Mathias Elle, Pixabay]]
[[Paolo Beltramini#Vergleich Segelflieger|Paolo Beltramini]] beobachtet oft, dass Studenten zu viel Ausatmungskraft während zu kurzer Dauer einsetzen; zu früh bricht dann jeweils der Ton in sich zusammen. Es ist notwendig, der Ausatmungskraft eine Innenspannung entgegenzusetzen. Vergleichbar ist dann die Ausatmung mit der Flugrichtung eines Segelfliegers, der gegen den Wind fliegt, und dadurch langsamer an Höhe verliert.
<br><br>
[[François Benda#Spannungsverlauf bei Ein- und Ausatmung|François Benda]] sieht die Spannungsphase im Atemzyklus auch in der klangerzeugenden Ausatmung. Voraussetzung für eine effiziente Atemtechnik ist eine umfassendes Vollatmung. Diese ist als Kombination von Brust- und Zwerchfellatmung gewährleistet und im Rücken, in der Wirbelsäule, in den Lenden und auf der Bauchdecke spürbar und mit den Händen ertastbar. Diese Dehnspannung darf aber nicht in sich zusammenfallen, sondern muss während der Klangproduktion in die Ausatmungsphase «mitgenommen» werden. Das bedeutet, dass die Atemmuskulatur ([[Atemtechnik#Atemmuskulatur|Zwerchfell und äussere Zwischenrippenmuskulatur]]) aktiv bleiben. Erst nach dem Phrasenende erfolgt der kurz dauernde Abspann: «Entspannt ist man nur gerade in dem Moment, wo man einatmet»
<br><br>
Einen anderen Zugang formuliert [[Alain Billard#La colonne d’air dans l’instrument et la colonne d’air de la personne qui souffle|Alain Billard]]: Er stellt immer genau soviel Luftdruck mit der Atmung her, wie es der musikalische Zusammenhang und die physikalischen Voraussetzungen der Tonhöhe, Registerlage und Dynamik erfordern. Während sich die Energiezustände im Instrument und im Körper der klangproduzierenden Person die Waage halten, besteht beim Punkt des Lufteintrittes in das Instrument, im Ansatzbereich, ein neutraler Bereich. 
<br><br>
[[James Campbell#Breathing|James Campbell]]: Allzu oft entstehen Probleme dadurch, dass wir zu wenig daran denken, dass die Klarinette ein Blasinstrument ist – es braucht Luft! Wenn wir lauter spielen, müssen wir mehr Luft hineinblasen, wenn wir leiser spielen, müssen wir besser stützen. Wenn wir die Lungen füllen, erfährt der Bauchnabel eine Dehnspannung, die ihn nach aussen bringt. Genau dieselbe Spannung gilt es bei der Klangproduktion aufrecht zu erhalten.
<br><br>
[[Philippe Cuper# Inspiration par des instruments d’époque|Philippe Cuper]] findet Inspiration im Spielen historischer Instrumente: sie dürfen keinesfalls mit zu viel Druck angeblasen werden. Man kann die Spielweise auf moderne Instrumente übertragen, mit weniger Luftdruck spielen, mehr mit den Klangfarben arbeiten.
[[Datei: Balance.png|mini|x280px|rechts|Balance-Übung, Bild Dimitris Vetsikas]]
[[Alain Damiens# Respiration ? Expiration !|Alain Damiens]] weist als Erstes darauf hin, dass sich der Unterschied zwischen der normalen Atmung und der Atmung beim Spiel eines Blasinstrumentes physisch bei der Ausatmung abspielt. Bei der normalen Einatmung öffnen sich die unteren Rippen Nr. 8 bis 11 und bewegen sich bei der Ausatmung zurück in ihre Ausgangsposition. Die Öffnung der Rippen muss jedoch beim Spiel eines Blasinstrumentes während der gesamten Dauer der Klangproduktion bestehen bleiben. Als einfacher Zugang zu dieser Technik dient der Vergleich mit dem Hustenreflex. Hier öffnen sich die Flanken reflexartig, bei der Klangproduktion muss sich dieser Reflex quasi in Zeitlupe abspielen, langsam und andauernd. Mit leichtem Gegendruck der Hände in die Flanken lässt sich dies einfach beobachten. Dasselbe Gefühl der Innenspannung stellt sich ein, wenn wir auf einem Bein balancierend ausatmen.
<br><br>
[[Eli Eban#Breathing|Eli Eban]] nahm Gesangsunterricht und Alexandertechnik, um seine Atemtechnik zu optimieren. Sobald man im Unterricht von Muskelspannungen spricht, so wie «das Zwerchfell bleibt während der Ausatmung angespannt», aber auch «die Flanken bleiben geöffnet», besteht die grosse Gefahr, dass man die beteiligten Muskeln zu stark anspannt. Es genügt, für die Einatmung eine umfassende Vollatmung einzusetzen, und diese Innenspannung während der Ausatmung zu halten und mit einem zusätzlichen, fein dosierten Aufspannen des Brustkorbes in alle Richtungen – auch in den Rücken - zu begleiten. Dies lässt sich mit den Händen gut beobachten. Beim Übergang von der Einatmungs- zur Ausatmungsphase ist darauf zu achten, dass der Kehlkopf frei und ohne Widerstand bleibt. Ebenso wichtig ist die aufrechte Haltung: das Gewicht der Klarinette darf nicht dazu führen, dass wir und nach vorne neigen, das Instrument muss immer zum Ansatz hingeführt werden.
<br><br>
[[Sylvie Hue#Respiration|Sylvie Hue]] spricht in Bildern, um den jüngeren Schülern eine gute Atemtechnik beizubringen. Das Körperbewusstsein eines Kindes steht noch in der Entwicklung, der Hinweis auf anatomische und physiologische Zusammenhänge sind noch nicht so nachvollziehbar wie für einen Erwachsenen. Um sich der Dehnspannungen der Atmung bewusst zu werden, setzt sie – mit den nötigen Fingerspitzengefühl - ihre Hände ein. Auch bildliche Sprache und Vergleiche helfen bei der Vermittlung von Atemtechnik. Sie vergleicht das Einatmen mit dem Füllen einer Flasche, die sich von unten nach oben füllt. Sie empfiehlt auch das Beobachten und Imitieren der Atmung eines Neugeborenen: : hier spielt sich die Vollatmung in natürlicher Weise als Kombination von Zwerchfell- und Brustatmung ab. Im Verlaufe jeder persönlichen Entwicklung, vom Kind zum Erwachsenen, verändern sich die Lernprozesse der Atemtechnik.
<br><br>[[Gerald Kraxberger#Atemsütze|Gerald Kraxberger]] achtet darauf, dass sich im Brustkorb und in der Bauchmuskulatur während der Ausatmung nicht ein zu hoher Muskeltonus und somit eine Verspannung einstellt. Beides hätte negative Auswirkungen auf den Ansatzbereich.
<br><br>[[Seunghee Lee#Support|Seunghee Lee]] benutzt einen elastischen Gürtel, um sich der Stütz-Spannung bewusst zu werden und diese zu trainieren: sie beobachtet bei der Einatmung die Dehnung des Gürtels. Bei der Ausatmung darf der Gürtel nicht lose werden, d.h. man muss von innen heraus gegen dieses Band etwas Druck geben. Ausserdem muss die Luft langsam und sparsam fliessen, um den Ansatz nicht unnötig mit Druck zu belasten. Der Luftdruck kommt von unten, von der [https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/bibliothek/dein-ruecken/muskel-skelett-system/die-tiefenmuskulatur/ tieferliegenden Rumpfmuskulatur] (cor muscles) und darf nicht im Burstkorb erzeugt werden.
<br><br>
[[Harri Mäki#Braething|Harri Mäki]] fasst zusammen: Die Atmung für das Spiel auf einem Blasinstrument ist uns nicht angeboren. Die Ausatmungsphase ist um ein Vielfaches länger wie beim natürlichen Ausatmen. Das Einatmen muss in sehr kurzer Zeit erfolgen, gleichzeitig muss das gesamte Lungenkapazität ausgenutzt werden. Die Schultern sollen dabei immer unten bleiben. Um die Vollatmung zu trainieren, demonstriert er eine [[Harri Mäki#Braething|Übung]] ohne Instrument. Bei der Ausatmung bleibt er «so gross wie möglich» und betont den Einsatz der Rücken-Muskulatur.
<br><br>
[[Heinrich Mätzener#Didaktische Vermittlung|Heinrich Mätzener]] beschreibt das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungsmuskeln. Gleichzeitig betont er, dass das Zwerchfell dabei möglichst elastisch bleiben muss. Einen natürlichen Zugang zu dieser Technik findet er im Hustenreflex, der jedem von uns bekannt ist. Es fordert Einiges an Selbstkontrolle, die Hustenbewegung im Zeitlupentempo auszuführen, führt uns aber direkt an eine körpergerechte Art der Klangerzeugung auf dem Blasinstrument heran.
<br><br>
[[Ernesto Molinari#Atemstütze und Luftführung|Ernesto Molinari]] zieht das Wort «appogiare» (ital. anlehnen) dem Begriff «stützen» vor, wenn es um Erklärungen der Atemtechnik geht. Wichtig ist, dass sich beim Spielen ein gutes Körpergefühl einstellt. Das ist in entscheidendem Masse von Instrument, Blatt und Mundstück abhängig. Die Stütze muss nicht «gemacht werden». Das Instrument an sich bietet genügend Widerstand, an den man sich «anlehnen» kann.
<br><br>
[[John Moses#Support|John Moses]] legt sich auf den Rücken und demonstriert die als Yoga-Übung bekannte "Brücke". Atmet man einige Male in dieser Stellung ein und aus, erlebt man bei der Ausatmung genau das Körpergefühl, das bei der Klangerzeugung den Brustkorb aufgespannt hält. Es gilt nun, dies in die normale Spielposition zu übertragen.
[[Datei: Setubandhasana.jpg|mini|links|Die Yoga Brücke, Foto: Mitch Mandel]]
[[Pascal Moraguès#Respiration|Pascal Moraguès]] achtet darauf, beim Einatmen wirklich die Lungen mit Luft zu füllen, nicht primär den Bauch «aufzublasen». Konzentriert man sich auf den Begriff «Zwerchfellatmung», geht gerne vergessen, dass wir mit den Lungen, nicht mit dem Bauch atmen. Erst bei der Ausatmung, der Luftführung, spielen die Muskeln des unteren Beckengürtels eine wichtige Rolle. Da die physiologischen Voraussetzungen bei jedem von uns individuell sehr unterschiedlich sein können, ist es nicht sinnvoll, allgemein gültige Lehrkonzepte etablieren zu wollen. Pascal versucht, die Atemtechnik auf möglichst einfache Art und Weise zu vermitteln. Die Aufgabe der Lehrperson ist es, die Studierenden, dabei zu unterstützen, eine durchlässige Beziehung zwischen Instrument und Körper zu finden. Wendet man eine herzhafte Vollatmung an, ist es nicht kompliziert, die Energie aus der Ausatmung zu schöpfen; sicher es gibt dabei ein spezifisches Körpergefühl, das die Ausatmung bei der Klangerzeugung begleitet. Um dieses Körpergefühl zu verinnerlichen, waren für Pascal Yogaübungen sehr hilfreich.
<br><br>
[[Robert Pickup#Atemstütze und Luftführung|Robert Pickup]] unterscheidet zwischen Luftdruck und Luftmenge: häufig wird zu viel Luftmenge durch das Instrument geblasen, was ich in der oberen Klarinlage negativ auswirkt: die Töne unterblasen, sprechen nicht gut an. Robert demonstriert eine Übung. Er atmet ein, lässt die Luft gleichmässig und langsam auf einem leisen „s“ ausströmen. Die Konsonant-Formung „s“ imitiert den Ansatzdruck. Robert steht dabei in betont aufrechter Haltung, die Schultern sind entspannt, der Brustkorb bleibt dabei weit geöffnet, ohne im Verlauf der Übung einzusinken. Dies weist darauf hin, dass Ein- und Ausatmungskräfte gleichzeitig aktiv sind.
<br><br>
[[Thomas Piercy#Breathing|Thomas Piercy]] vergleicht die Einatmung mit einer Bewegung, die sich in der Horizontalen entlang den Schultern, und in der Vertikalen entlang der Wirbelsäule ausdehnt. Der Rücken wird dabei angenehm gedehnt, ohne dass sich eine Spannung im Körper bemerkbar machen würde. Man kann sich nun, bildlich gesprochen, wie auf diese Luft setzen, gleichzeitig schiebt man die Luft in die Klarinette. Wenn der grosse Muskel, das Zwerchfell, richtig arbeitet, dehnt er die Flanken seitlich auf. Wenn er nicht genügend arbeitet, ist in den Flanken nichts zu spüren. Die kleinen Muskeln der Lippen formen den Ansatz, im Gesicht bleiben wir ganz entspannt. Stimmt diese Kräfteverteilung entsprechend der Muskelgrösse, können wir ohne überflüssige Spannungen spielen.
<br><br>
[[Frédéric Rapin#La respiration|Frédéric Rapin]] sieht Herausforderung bei der Vermittlung der Atemtechnik darin, dass die Luftführung auf einem komplexen Zusammenspiel zahlreicher Muskeln rund um den Thorax basiert. Es sind kleine Muskelspannungen, die bei der Ausatmung aktiv sind und dem Zwerchfell gleichzeitig optimale Flexibilität ermöglichen sollen. Das Zwerchfell sollte der Einwärtsbewegung des [https://tv.doccheck.com/de/movie/75698/musculus-transversus-abdominis?utm_source=DocCheck&utm_medium=DC%20Weiterfuehrende%20Inhalte&utm_campaign=DC%20Weiterfuehrende%20Inhalte%20flexikon.doccheck.com  M. Musculus transversus abdominis] antagonistisch etwas Widerstand entgegensetzen. Dieses Zusammenspiel der Muskulaturen spielt sich jedoch sehr subtil, in lebendiger Flexibilität und ohne grossen Kraftaufwand ab.
<br>
Oft kann man beobachten, dass eine übermässige Spannung in der Bauchmuskulatur [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_rectus_abdominis rectus abdominis] zur Blockierung des Zwerchfells führt. Bei einem übermässigen Einsatz der Ausatmungskräfte erschöpft sich die Luftreserve frühzeitig und es ist kaum möglich, längere Phrasen zu spielen. Sinnbildlich sollte man jedoch die Luft eher entweichen lassen, anstatt sie wie mit einer Velopumpe in Richtung Ansatz zu pressen. Frédéric sieht in der Atemtechnik eine nahe Verwandtschaft zum Gesang. Die Stimmritze bleibt jedoch offen, an deren Stelle treten Ansatz, Mundstück und Blatt. Hier ist der Ausgleich mit dem Luftdruck herzustellen. Schliesslich nutzt Frédéric beim Unterrichten eine bildliche Sprache, um das spezifische Körpergefühl während der Klangproduktion zu vermitteln.
[http://a.msn.com/09/en-ca/BB121ZwO]
[[Datei: Balance board.png|mini|links|x220px|Violinspiel auf balance board [https://www.cbc.ca/player/play/1718946371659 Video: CBC/Radio-Canada]]]
[[Milan Rericha#Vollatmung beim Einatmen|Milan Rericha]] verwendet eine bildliche Sprache. Er vergleicht die Luftführung mit dem Austreten der Luft aus einem gefüllten Ballon, zu Beginn ist die Fliessgeschwindigkeit klein, gegen Ende tritt die Luft schneller aus. Er vergleicht die Muskelaktivierungen während der Atemstütze mit der Bauchpresse. Wichtig für eine gute Atemtechnik ist eine umfassende Vollatmung vor jedem Toneinsatz.
<br><br>
[[Datei: Kutschersitz.jpg|mini|rechts|x140px|Kutschersitz, fördert die Flankenatmung]]
[[Ernst Schlader#Atemstütze|Ernst Schlader]] geht von der Praxis aus, ohne viel Erklärungen und ohne bildliche Beschreibungen lässt er die Studierenden auf dem Balancekreisel stehen und Klarinette spielen. So kriegen sie eine natürliche, ausbalancierte Körperspannung. Sollten die Schultern beim Einatmen zu hoch sein, ist das Springen auf einem Trampolin die beste zur Lockerung und zur Vorbereitung für das Klarinettenspiel. Um die Flankenatmung zu lernen, eignet sich der Kutschersitz sehr gut. Auch das Spiel auf Variant-Instrumenten, seien es historische Klarinetten oder Bassklarinette, ist sehr zu empfehlen. Diese Instrumente klingen nur ohne verspannt zu sein, nur mit adäquatem, d.h. relativ geringerem Ansatz- und Luftdruck.
<br><br>
[[David Shifrin#Breathing|David Shifrin]] ist sich sicher, dass eine gute, frei vibrierende Klangqualität nur erreicht wird, indem die Luft in grosser Geschwindigkeit, nicht in grosser Menge zum Mundstück geführt wird. Das trifft für jede dynamische Stufe zu. Die Technik der Luftführung steht immer im Zusammenhang mit der Ansatzformung. Hier ist es wichtig, den Luftstrom durch geeignete Zungenstellung in einem Bogen zum im Ansatzbereich zu führen, und dort in einer kleinen Öffnung zu fokussieren (siehe auch [[Ansatz, Ansatzformung, Embouchure#Erhöhte Luftgeschwindigkeit im Bereich der Blattspitze|Ron Odrich, 2017]]).
<br>
Als Bild dient das Experiment mit dem Gartenschlauch: bei gleicher Wasserzufuhr vermag eine kleine Öffnung am vorderen Ende einen fokussierten, sehr weit reichenden Strahl produzieren, während das Wasser bei einer weiten Öffnung nur gerade vor die eigenen Füsse plätschert.
<br>
Wichtige Voraussetzung für eine effiziente Luftführung ist es, die Lunge vor der Klangproduktion in ihrer ganzen Kapazität auszuschöpfen. David demonstriert dazu die Übung, in zehn Schritten einzuatmen: wenn man nach dem fünften Atemzug bereits das Gefühl hat, die Lunge sei voll, können noch weitere fünf kleine Schritte hinzugefügt werden. Es geht hier dabei darum, die eigene Lungenkapazität und die volle Aktivität der Einatmungskräfte kennenzulernen und auszuschöpfen. Ebenso wichtig ist es, im musikalischen Zusammenhang notwendige, sehr schnelle Einatmen zu üben.
<br><br>
[[Jérôme Verhaeghe# Réspiration|Jérôme Verhaeghe]] unterrichtet Atemtechnik vorwiegend in bildlicher Sprache, ist sich aber der anatomischen Zusammenhänge bewusst. Man atmet nicht «mit dem Bauch», es braucht präzisiere Formulierungen, für Kinder gleichzeitig einen spielerischen Zugang. Im Liegen lässt sich die Vollatmung mit den eigenen Händen in den im gesamten Thorax, in den Lenden und im Rücken einfach «begreifen». Dies gilt es auf die aufrechte Haltung zu übertragen. Bei der Ausatmung darf die Luft nicht auf einmal, in grosser Fülle entweichen, vielmehr müsste eine Kerze, gegen die man bläst, gleichmässig flackern, dürfte dabei aber nie ausgepustet werden. Um die verschiedenen Register zum Klingen zu bringen, müssen adäquaten Vokalformungen gefunden werden: dunkle Vokale passen für die tiefen Lagen, die hellen wie i und e für die hohen.
<br>
Die Länge der schwingenden Luftsäule in der Klarinette hat einen grossen Einfluss auf die Luftführung: beim b1 ist die Luftsäule in der Klarinette kurz, beim h’ am längsten. Diesen Verhältnissen muss auch die Luftsäule in unserem Körper entsprechen.
=Anatomischen Einführung=
Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Ruheatmung und der Atmung beim Spielen eines Blasinstrumentes liegt im Wechsel von Spannung und Entspannung: während bei der Ruheatmung das Einatmen eher als aktiver Vorgang und die Ausatmung als entspannend erlebt wird, herrschen bei der Klangproduktion genau die umgekehrten Verhältnisse. Die Ausatmung ist die klangerzeugend und somit auch kraftvoll. Darauf folgt der Moment des Entspannens, in welchem reflexartig und ohne Anstrengung die Luft in die Lungen „hineinfallen“ kann. In der Gesangstechnik wird dieser Moment  "Abspann" genannt (siehe auch Mätzener (2012)<ref>Mätzener, Heinrich. 2012. Klarinettenklang Versuch einer physiologischen Analyse. Luzern: Hochschule Luzern - Musik, S.31 [https://zenodo.org/record/31338#.X7bDAC9XYl4]</ref>. Sowohl Ein- wie Ausatmung lassen sich mit entsprechenden Muskelaktivierungen betonen, oder wie es bei sportlicher Betätigung, in ihrer Frequenz und in ihrem Kraftaufwand steigern.
==Atemmuskulatur==
[[Datei: M. intercostales externi.png|mini|x130px|links|Musculi intercostales externi [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculi_intercostales_externi?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch#Funktion Video: DocCheck Video]]]
[[Datei: Diaphragma.png|mini|rechts|x150px|Diaphragma [https://flexikon.doccheck.com/de/Zwerchfell#Funktion Video: DocCheck]]]
Die Einatmung erfolgt durch Aktivierung folgender Muskeln:
* Die äusseren Zwischenrippen-Muskeln [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculi_intercostales_externi?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch#Funktion (Musculi intercostales externi)], sie werden für die "Brustatmung" eingesetzt. 
* Der Zwerchfellmuskel [https://flexikon.doccheck.com/de/Zwerchfell#Funktion (Diaphragma)]. Wird es aktiv, spricht man von "Bauchatmung". 
Die Aktivierung der Atem-Hauptmuskeln weitet das Volumen des Brustkorbes, es entsteht ein Unterdruck und Luft strömt in die Lunge ein. Das Zwerchfell spannt beim Einatmen seine Kuppelform nach unten. Dies wird als Bauch und Rücken umfassende Dehnspannung in den Flanken, in der Bauchdecke und im Lendenbereich wahrgenommen. Die Zwischenrippenmuskulatur hebt die Rippen und spreizt den Brustkorb auf. Diese Bewegungen können mit den Händen ertastet werden.
Durch die Entspannung dieser Muskeln folgt die Ausatmung ohne weiteren Kraftaufwand.
<br>
==Inspiratorische Hilfsmuskulaturen==
'''Hilfsmuskulaturen der Brustatmung'''
<br>
[[Datei:M. pectoralis major.png|mini|x180px|links|Musculus pectoralis major [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus%20pectoralis%20major#Funktion Video: DocCheck Flexikon]]]
Das Aufspannen der Rippen durch Zwischenrippenmuskulatur (Musculi intercostales externi) kann durch die [https://flexikon.doccheck.com/de/Atemhilfsmuskulatur#Atemhilfsmuskulatur Inspiratorische Atemhilfsmuskulatur] unterstützt werden. Die kräftigsten unter ihnen sind:
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_pectoralis_major Musculus pectoralis major] und [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_pectoralis_minor Musculus pectoralis minor]
Die Musculi pectoralis werden primär für die Bewegungen der beiden Arme eingesetzt. Bei beidseitiger Fixierung (dazu sind gleichzeitig Muskeln im Rücken zu aktivieren) oder beim Aufstützen der Ellbogen auf die Knie (Kutschersitz) unterstützen sie das Heben der oberen Rippen:
[[Datei:M. serratus posterior inferior.png|mini|x220px|rechts|Musculus Serratus posterior inferior [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_serratus_posterior_inferior?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch#Funktion Video: DocCheck Flexikon]]]
* Die Brust- und Rückenmuskeln [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_serratus_anterior?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch Musculus serratus anterior] und [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_serratus_posterior_superior?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch Musculus serratus posterior superior] unterstützen ebenfalls die Brustatmung.
* Die verschiedenen Stränge der Halsmuskulatur [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculi_scaleni Musculi scaleni] bewegen den Kopf. Beidseitig angespannt heben sie die oberen Rippen und weiten den Brustkorb. Wird nur mit dem Spreizen der oberen Rippen geatmet, spricht man von Hochatmung.
<br>
'''Hilfsmuskulatur der Bauchatmung'''
* Der an der Wirbelsäule und bei den unteren Rippen angewachsene Muskel [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_serratus_posterior_inferior?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch Musculus serratus posterior inferior] (siehe Abb.links) ist ein weiterer Hilfsmuskel. Er spreizt die unteren Rippen, weitet die Flanken und verschafft dem Zwerchfell grösseren Spielraum. Seine Aktivierung lässt sich  in den Flanken mit Daumen (nach hinten) und gestreckten Fingern (nach vorne) gut ertasten.
 
 


== Einatmung ==
Um das Lungenvolumen optimal ausnützen zu können, arbeiten bei der Vollatmung gleichzeitig Zwerchfell und äussere Zwischenrippenmuskulatur. (siehe [https://de.wikipedia.org/wiki/Atemmuskulatur Atemmuskulatur]). Die Aktivierung dieser beiden Muskelgruppen bei der Einatmung gilt als Voraussetzung für den Aufbau der Atemstütze (siehe auch [[Atemtechnik, Übungen#Einatmen|Atemtechnik, Übungen]]).


== Ausatmung und Atemstütze ==
Siehe auch [[Atemstütze]]


Beim Herstellen des [[Atemstütze#Fritz Winckel|„optimalen Betriebsdruckes“]] für die Klangerzeugung spielen die Atemhilfsmuskulaturen eine zentrale  Rolle: Im Unterschied zur natürlichen Atmung bleiben bei der Klangproduktion - d.h. während der Ausatmung - sowohl Ein- und Ausatmungsmuskeln aktiv. Ihre antagonistisch wirkenden Kräfte produzieren den notwenigen Luftdruck. Um dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Zwerchfell Zwerchfell] rundum Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, erweist sich die notwendige  Verstärkung der Ausatmung mit dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_latissimus_dorsi sehr grossen Rückenmuskel] - und ''nicht'' mit der vorderen Bauchmuskulatur - als sehr vorteilhaft: Der grosse Rückenmuskel ist jedermann bekannt: beim Husten tritt er in Aktion, er heisst deshalb auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_latissimus_dorsi#Funktion „Hustenmuskel“].
==Exspiratorische Atemhilfsmuskulatur==
Das Verstärken der Ausatmungsaktivität durch den betonten Einsatz der Rückenmuskulatur hat folgende Vorteile:
[[Datei: M. transversus abdominis.png|mini|links|x220px|Musculus transversus abdominis [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_transversus_abdominis#Funktion Video: DocCheck]]]
* Der sehr grosse Rückenmuskel begünstigt die aufrechte Haltung, eine Streckung der Wirbelsäule, und verhindert das Einsinken des Brustkorbes.
[[Datei:M. quadratus lumborum.png|mini|rechts|x180px|Musculus Quadratus lumborum [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_quadratus_lumborum#Topografie Video: DocCheck]]]
* Dadurch können Zwerchfell, ein- und ausatmende Zwischenrippenmuskulatur sowie weitere Atemhilfsmuskulaturen durch ausbalanciertes Zusammenspiel den Luftstrom als autonomes System dosieren.
Wie oben erwähnt sind für die natürliche Ausatmung keinerlei Muskelspannungen notwendig. Folgende Muskeln beschleunigen die Ausatmung und müssen zur Klangerzeugung auf dem Blasinstrument eingesetzt werden. Es braucht einen erhöhten Luftdruck im [[Ansatz, Ansatzformung, Embouchure|Ansatzbereich]] um das Blatt in Schwingung zu bringen. Es ist immer ein Zusammenwirken von mehreren Muskelgruppen, deren wichtigste Vertreter dürften sein: 
* Der Gegendruck im [[Ansatz, Ansatzformung, Embouchure|Ansatzbereich]] kann auf das nötige Minimum eingestellt werden.    
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_latissimus_dorsi#Funktion Musculus latissimus dorsi] ("Hustenmuskel")
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_quadratus_lumborum#Funktion Musculus quadratus lumborum] (wird auch beim Husten aktiviert)
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_transversus_abdominis#Funktion Musculus transversus abdominis]
Weitere exspiratorische Hilfsmuskulaturen, deren untere Anteile kombiniert eingesetzt werden können:
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_obliquus_externus_abdominis#Funktion Musculus obliquus externus abdominis]
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_obliquus_internus_abdominis#Funktion Musculus obliquus internus abdominis]
* [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_transversus_thoracis#Funktion Musculus transversus thoracis]
Auch die vordere Bauchmuskulatur [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_rectus_abdominis?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch#Funktion (Musculus rectus abdominis)] sollte nur in ihren untersten Anteilen aktiviert werden. Der gesamte Rectus würde die Bauchwand verhärten und die Flexibilität des Zwerchfells einschränken. Die innere Zwischenrippenmuskulatur hätte [https://flexikon.doccheck.com/de/Musculi_intercostales_interni?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch (Musculi intercostales interni)] hätte, gleich beim Toneinsatz aktiviert, einen zu starken Ausatmungsdruck zur Folge. Erst am Ende von lang andauernden Phasen der Tongebung tritt sie in Aktion. Der Brustkorb bleibt bei der Ausatmung möglichst lange aufgespannt.
<br>
Weiterführende Informationen siehe [https://www.physio-pedia.com/Muscles_of_Respiration Physiopedia, Muscles of Respiration]
=Atemstütze=
Während der Begriff "Atemstütze" im Unterricht oft verwendet wird, ist eine einheitliche Definition in der Unterrichtsliteratur für Klarinette kaum auffindbar. Gleichgewichtsübungen können komplizierte Beschreibungen ersetzten und die bei der Atemstütze beteiligten Muskelspannungen körperlich erfahrbar machen. Beim Spielen auf einem Bein oder auf einem Balancekreisel lässt sich das sehr gut trainieren [[Alain Damiens#Respiration ? Expiration !|(Alain Damiens]], [[Ernst Schlader#Balancekreisel und Trampolin|Ernst Schlader)]], siehe auch [[Atemtechnik#Das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur|"Das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur"]].  
Beim Balancieren und gleichzeitigen Ausatmen stellen sich automatisch die erwünschten Muskelspannungen ein. Dabei wird auch der [https://flexikon.doccheck.com/de/Beckenboden?utm_source=www.doccheck.flexikon&utm_medium=web&utm_campaign=DC%2BSearch#Funktion Beckenboden] aktiviert, was die Ausatmung dabei unterstützt, den notwendigen Druck von unten nach oben zu richten. Die [[Ansatz, Ansatzformung, Embouchure|Ansatzformung]] schafft den für die Klangerzeugung notwendigen Widerstand, der auf das nötige Minimum reduziert werden kann. Der Widerstand im Ansatzbereich sollte nie dazu führen, dass der Fluss der Ausatmungsluft gestaut wird. Wichtig: all diese Analysen dürfen nicht dazu führen, dass in der Praxis Muskeln übermässig angespannt werden, alles sollte dynamisch und mit Flexibilität agieren können, der Kraftaufwand soll sich im dynamischen Verlauf des Klanges widerspiegeln.
<br>
In der Gesangspädagogik (z.B. Johanna Gutzwiller 1997<ref>Gutzwiller, Johanna 1997. ''Körperklang - Klangkörper: ein Arbeitsbuch über Körperarbeit für Chorleiter, Sänger und Instrumentalisten.'' Musiked. Nepomuk, 1997</ref>, Margot Scheufele-Osenberg 1998<ref>Scheufele-Osenberg, Margot 1998.  ''Die Atemschule. Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Sprecher / Atmung - Haltung - Stütze''. Schott. Mainz, Tokyo 1998.</ref>, [https://www.youtube.com/watch?v=W6mH4Af-sX0&t Marc Flandre 2013] und [https://www.youtube.com/watch?v=wv-a-UsExF4 Singing is a muscular Process]) finden sich einfach zugängliche Lernkonzepte. Beim Herstellen des [[Atemtechnik#Fritz Winckel|„optimalen Betriebsdruckes“]] für die Klangerzeugung sind ''gleichzeitig'' Ein- und Ausatmungsmuskeln aktiv. In dieser Sichtweise können die antagonistisch wirkenden Kräfte als Stütze (ital. appogio, franz. engl. support) bezeichnet werden. Sie stellen den richtig dosierten Luftdruck her und richten ihn in Richtung Ansatz.
Ausgewählte Klarinettisten und Gesangspädagogen umschreiben den Begriff wie folgt:
==Marc Flandre==
[[Datei:Marc Flandre, Maîtriser la respiration.png|mini|links|x220px|Marc Flandre, Maîtriser la respiration [https://www.youtube.com/watch?v=W6mH4Af-sX0&t Video: site de formation en ligne créé par Jean Duvillard]]]
<br>
Beachte den im Video von Marc Flandre sehr gut sichtbare Abspann am Schluss der Ausatmungsphase. In diesem Moment entspannen sich alle an der Klangerzeugung beteiligten antagonistisch wirkenden Muskeln, und die Luft wird ohne jegliche Anstrengung reflexartig eingeatmet.
==Robert Marcellus==
{{Zitat
| Text        = The old business about, as Selmer said, breathing into your stomach – not literally, but figuratively. When I take abreath, it’s very deep and the abdominal stomach wall expands. It feels pectorally like I’m inflating an inner tube or a balloon and the bottom part keeps inflated as one plays. It’s a good feeling; it’s a good, healthy, deep torso kind of feeling about playing. It’s not rigorous at all – quite the contrary – but it’s a very deep sustaining kind of support. It just automatically sustains.
| Autor      = Robert Marcellus
| Quelle      = Australian clarinet and Saxophone, March 1999
| Übersetzung = <nowiki>[</nowiki>das ist<nowiki>]</nowiki> Die alte Geschichte über, wie Selmer sagte, "in den Bauch atmen" - das ist nicht wörtlich, sondern nur im übertragenen Sinne zu verstehen. Wenn ich einatme geschieht das sehr tief, und meine Bauchwand dehnt sich nach aussen<sup>1</sup>. In der Brust habe ich dadurch das Gefühl, wie wenn ich innerlich einen Zylinder<sup>2</sup> oder einen Ballon aufblasen würde, und wenn ich spiele <nowiki>[</nowiki>ausatme!<nowiki>]</nowiki> bleibt der untere Teil aufgeblasen. Es ist in gutes Gefühl; ein gutes und gesundes Spielgefühl, das den Rumpf in seiner ganzen Tiefe mit einbezieht. Es fühlt sich nicht hart an - sondern das Gegenteil ist der Fall<sup>3</sup> - aber es ist eine sehr tiefe Art von Stütze. Es gibt automatisch Halt.
| lang        = en
| ref        = <ref>James Gholson: ''Interviewe with Robert Marcellus''. In: Australian clarinet and Saxophone, March 1999 [http://clarinet-saxophone.asn.au/wp-content/uploads/Interview-with-Robert-Marcellus.pdf]</ref>
}}
'''Kommentare'''
<br>
<sup>1</sup> Marcellus empfiehlt die auch in der Gesangspädagogik angewandte [https://de.wikipedia.org/wiki/Gesangsp%C3%A4dagogik#Stimmatmung_und_St.C3.BCtzvorgang Kosto-Abdominalatmung], welche Brust-, Flanken- und Zwerchfellatmung kombiniert. Er betont dabei die Zwerchfellatmung. Der "Bauch" ist kein Atemorgan. Die Bauchwand, wie auch Lenden und Rücken, erhalten bei der Einatmung durch das sich tieferstellende Zwerchfell eine Dehnspannung.  


Zur Funktion der Atem- und Atemhilfsmuskulatur siehe: [http://flexikon.doccheck.com/de/Atemmuskulatur Atemmuskulatur doccheck]]
<sup>2</sup> Diese Beschreibung erinnert an [[Frédéric Berr#Dosieren der Luft |Frédéric Berr]], der sich jedoch nicht über anatomische Zusammenhänge äussert. Berr beschreibt das Körpergefühl während der Ausatmung, indem er die Luftführung bildlich darstellt: es ist eine fast stehenbleibende, schwingende Luftsäule, die sich in einer stets aufrechten Körperhaltung bewegt.


== Historische Unterrichtswerke: Verbindung von Atemtechnik und allgemeiner Körperhaltung ==
<sup>3</sup> Dies weist auf ein agiles Zusammenspiel von Einatmungs- und Ausatmungsmuskulatur während der Tonführung hin, das auch dem musikalischem Verlauf folgen kann. Stütze ist kein statisches, sondern ein dynamisches Körpergefühl.
Es ist auffallend, dass das Thema der Atemtechnik in keiner der „Méthodes“ des 18. und 19. Jh. aufgegriffen wird. Im Gegensatz dazu findet die allgemeine Körperhaltung sehr grosse Beachtung. Die Hinweise dazu finden sich meist in den ersten Kapiteln der Lehrwerke.  
==Michael Petzenburg==
* [[Amand Vanderhagen#Article Premier et très essentiel Position des bras et de la tête|Amand Vanderhagen: „Aufrechte, aber lockere Kopfhaltung“]]
{{Zitat
* [[Frédéric Berr#Spielhaltung|Frédéric Berr: „Kopf gerade, Brust in neutraler Stellung“]]
| Text        = Eine weitere wichtige Teilfunktion des Stützvorganges stellt die so genannte Artikulationsstütze dar. Dabei wird die Luft bei offener Glottis gegen die Artikulationsstelle gestützt (Bildung stimmloser Konsonanten). Ein dem Konsonanten nachfolgender Stimmeinsatz lässt sich mit der bereits komprimierten Luft leichter bilden.
* [[Jean-Xavier Lefèvre#Article II Haltearbeit, Position der Finger ("Manière de tenir la Clarinette")|Jean-Xavier Lefèvre: „aufrechte Haltung des Kopfes“]]
| Autor      = Michael Pezenburg
* [[Johann Georg Heinrich Backofen#Von der Haltung der Klarinette und der Stellung des Klarinettisten selbst|Backofen: „Der Spieler muss aufrecht stehen“]]
| Quelle      = Stimmbildung, Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik.
* [[Joseph Fröhlich#Von der Haltung des Instrumentes, Stellung des Körpers und dem Ansatze|Joseph Fröhlich: „den Körper ganz gerade zu halten“]]
| lang        = de
| ref        = <ref>Michael Petzenburg: ''Stimmbildung, Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik''. Wißner, Augsburg 2007, Seite 34. zitiert aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Gesangsp%C3%A4dagogik#Stimmatmung_und_St.C3.BCtzvorgang Wikipedia, Gesankgspädagogik] eingesehen am 15. Mai 2015
</ref>
}}
'''Kommentar'''
<br>
Analog zur Gesangstechnik wird Artikulationsstütze durch Zunge und Ansatzformung hergestellt. Zur praktischen Umsetzung siehe bitte auch die Übungen zum [[http://cladid.wiki.hslu.ch/index.php?title=Toneinsatz,_Ansprache#.C3.9Cbung_mit_Instrument| Toneinsatz mit Zungenartikulation]].
==H.-J. Schultz-Coulon==
{{Zitat
| Text        = Zentrale Bedeutung für die Stimmgebung - insbesondere beim Singen - hat die '''Atemstütze''' („Apoggio”), d. h. die gezielte inspiratorische Gegenaktivität gegen die Ausatmungsbewegung zur Kontrolle des subglottischen Anblasedruckes. Weder das Zwerchfell noch eine andere gesonderte Muskelgruppe ist allein verantwortlich für die Atemstütze. Vielmehr läßt sich bei der Phonationsatmung pneumographisch und elektrophysiologisch ein subtiles Zusammenspiel inspiratorischer und exspiratorischer Kräfte nachweisen, das nicht nur von Körperhaltung und Phonationsart, sondern auch vom individuellen Trainingszustand der Stimme abhängt.
| Autor      = H.-J. Schultz-Coulon
| Quelle      = Sprache Stimme Gehör
| lang        = de
| ref        = <ref>H.-J. Schultz-Coulon: ''Ventilatorische und phonatorische Atmungsfunktion'' in: Sprache Stimme Gehör ; 24(1), 2000, S. 1-17.</ref>
}}
'''Kommentare'''
<br>
"Subglottisch" kann, aus das Blasinstrument bezogen, durch "hinter dem Ansatz" ersetzt werden. Die Glottis ist beim Spiel auf einem Blasinstrument grundsätzlich geöffnet und lässt die Luft ohne Spannung in den Stimmnändern frei durchströmen, der "Anblasdruck" trifft erst bei Ansatz, Mundstück und Blatt auf den klangerzeugenden Widerstand.
<br>
Es ist bemerkenswert, dass im 18. und 19. Jh. die <nowiki>"</nowiki>Atemstütze<nowiki>"</nowiki> als instrumentaltechnischer Parameter noch keinen Eingang in die Instrumentaldidaktik gefunden hat. [[Frédéric Berr#Dosieren der Luft|Frédéric Berr, 1831]] beschreibt die Menge der auszuatmenden Luft als wichtigen instrumentaltechnischen Parameter. Anstelle der Atemstütze steht die allgemeine Körperhaltung im Zentrum. Dies weist darauf hin, dass sich mit einer [[Spielhaltung, allgemeine Körperhaltung|günstigen Spielhaltung]] eine Klang optimierende Ausatmung und Luftführung verbindet.
==Wolfram Seidner, Jürgen Wendler==
{{Zitat
| Text        = Ziel des Stützvorganges ist die zweckmäßige Führung des Ausatmungsstromes für eine optimale Kehlkopffunktion, wobei die Ausatmung durch ein möglichst langes Beibehalten der Einatmungsstellung verlängert werden soll
| Autor      = Wolfram Seidner, Jürgen Wendler
| Quelle      = Die Sängerstimme
| lang        = de
| ref        = <ref>Wolfram Seidner, Jürgen Wendler: ''Die Sängerstimme''. Henschel, Berlin 1997, Seite 63. zizitert aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Gesangsp%C3%A4dagogik#Stimmatmung_und_St.C3.BCtzvorgang Wikipedia, Gesankgspädagogik] eingesehen am 15. Mai 2015</ref>
}}
'''Kommentar'''
<br>
Bei dieser aus der [https://de.wikipedia.org/wiki/Gesangsp%C3%A4dagogik#Ausatmung.2FSt.C3.BCtzvorgang Gesangspädagogik] (Kapitel 3.3. Stimmatmung und Stützvorgang) entlehnten Begriffserklärung muss <nowiki>"</nowiki>optimale Kehlkopffunktion<nowiki>"</nowiki> durch <nowiki>"</nowiki>optimale Ansatzformung<nowiki>"</nowiki> ersetzt werden.
==Fritz Winckel==
{{Zitat
| Text        = '''<nowiki>[</nowiki>Atem<nowiki>]</nowiki>Stütze''' ist der Halt, den die Einatmungsmuskulatur dem Zusammensinken des Atembehälters entgegen setzt. Die Stütze dient dazu, den zur Phonation notwendigen subglottischen Druck auf den kritischen Druck ('''optimaler Betriebsdruck''') zu reduzieren.
| Autor      = Fritz Winckel
| Quelle      = Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität
| lang        = de
| ref        = <ref>Fritz Winckel in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe Band 7, Jena 1957, Seite 489. zitiert aus [http://de.wikipedia.org/wiki/Atemst%C3%BCtze Wikipedia, Atemstütze], eingesehen am 15. Mai 2015</ref>}}
'''Kommentar'''
<br>
Beim Klarinettenspiel hängt der '''optimale Betriebsdruck''' einerseits von Blatt und Mundstück, vom Ansatzdruck und von der Ausformung der Mundhöhle durch Zunge und Rachen ab. Zusätzlich wirken Tonhöhe und Dynamik als relevante Faktoren, die Kraft und Geschwindigkeit des Luftstromes beeinflussen.
<br>
Ein starker Ansatzdruck beispielsweise bedingt kräftige Ausatmungsaktivität. Klang - mit entsprechenden Merkmalen - wäre also grundsätzlich auch ohne den von Winckel beschriebenen Halt der Einatmungsmuskulatur produzierbar. Umgekehrt verlangen leichte Blätter und geringer Ansatzdruck grössere Stützkräfte.
<br>
Höhere Töne verlangen einen schnelleren Luftstrom bei gleichbleibendem Ansatzdruck, tiefere Töne klingen besser mit langsam geführter Luft. "Stützen" ist also kein statischer Vorgang, wie es der Begriff andeuten könnte, vielmehr handelt es sich um eine dynamische Aktivität, welche sich durch immer wieder neues Austarieren der Balance zwischen den Muskelkräften von Ein- und Ausatmung auszeichnet. Es ist sinnvoll, sich isoliert mit den einzelnen Faktoren der Klangproduktion wie [[Ansatz, Ansatzformung|Ansatz]], [[Atemtechnik]], und [[Spielhaltung, allgemeine Körperhaltung|allgemeiner Körperhaltung]]) zu beschäftigen. Letztlich muss aber immer wieder unter auditiver Kontrolle die Balance aller Kräfte ins Zentrum gerückt werden, um sie als Ganzes mit dem musikalischen Geschehen in Verbindung zu bringen.
=Luftführung=
Im Zusammenhang mit der Atmung steht der Begriff '''Luftführung''' für die willentlich verstärkte und dadurch klangerzeugende Ausatmungsaktivität beim Blasinstrument oder beim Gesang. Die Luftführung steht in ständiger Wechselwirkung mit den instrumentaltechnischen Parametern wie
<br />
* [[Atemtechnik#Atemstütze|Atemstütze]]
* [[Ansatz, Ansatzformung|Ansatz]]
* [[Artikulation]]
* [[Vokalisieren und Singen]]
Der dynamische Verlauf der musikalischen Gestaltung bestimmt den Kraftaufwand und die Agilität der Luftführung.
<br />
Ein wichtiger Aspekt der Luftführung beim Blasinstrument ist die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der die Luft auf den Klangerzeuger auftrifft: bei tieferen Tönen fliesst die Luft langsamer und hat einen grösseren Druck, bei höheren Tönen sollte ein schnellerer Luftstrom direkt vor der Ansatzöffnung hergestellt werden. [[Sylvie Hue#L'air froid, l'air chaud|Sylvie Hue]] umschreibt die Qualität der Luftführung mit  "warmer" oder "kalter Luft". Grundsätzlich empfiehlt sie, unabhängig von der Ansatzformung, einen "kalten" Luftstrom herzustellen. Dies kann beim Ausatmen einfach mit der Hand vor dem geformten Ansatz getestet werden. Modifiziert wird der Luftstrom insbesondere durch die Position und Form der Zungenspitze, die sich der Luft "in den Weg stellt" oder ihr freie Bahn lässt.
<br><br>
'''Historische Quellen'''
* [[Frédéric Berr#Luftführung, Fingerbewegung und Klangqualität|Frédéric Berr]]
* [[Joseph Fröhlich#§_7_Bemerkungen_über_die verschiedene_Art_der Artikulation_auf_dem_Clarinett|Joseph Fröhlich]]
* [[Jean-Xavier Lefèvre#Article XII Von der Art das Adagio zu spielen ("De la manière de jouer l'Adagio")|Jean-Xavier Lefèvre]]


Interpretation: Hier wird er Zusammenhang der Atmung und der allgemeinen Spielhaltung evident: Wird bei der Klangproduktion bewusst auf eine aufrechte Körperhaltung geachtet, muss der sehr grossen Rückenmuskel zur Verstärkung der Ausatmung aktiv werden. Würde die Ausatmung durch die geraden Bauchmuskeln forciert, könnte die Haltung nicht aufrecht bleiben und die Atemstütze würde durch den Druck auf das Zwerchfell erschwert.
[[Kategorie:Grundtechnik|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Grundtechnik Deutsch]]
[[Kategorie:Körperarbeit|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
[[Kategorie:Tonbildung]]


= Literatur =
=Literatur=
* Johanna Gutzwiller: ''Körperklang - Klangkörper: ein Arbeitsbuch über Körperarbeit für Chorleiter, Sänger und Instrumentalisten.'' Musiked. Nepomuk, 1997.
* Heinrich Mätzener, Johanna Gutzwiller, Beate Sick, Hans-Christoph Maier, Laura Tomatis: ''Klarinettenklang, Versuch einer physiologischen Analyse, Forschungsbericht der Hochschule Luzern–Musik. Luzern 2012 [http://edoc.zhbluzern.ch/hslu/m/fb/2012_4_Maetzener.pdf] eingesehen am 15. Mai 2015
*  [[Heinrich Mätzener#Publikationen|Heinrich Mätzener]], Johanna Gutzwiller, Beate Sick, Hans-Christoph Maier, Laura Tomatis: ''Klarinettenklang, Versuch einer physiologischen Analyse''. Forschungsbericht der Hochschule Luzern–Musik, p.29, Luzern 2012 [http://edoc.zhbluzern.ch/hslu/m/fb/2012_4_Maetzener.pdf]
* Margot Scheufele-Osenberg: ''Die Atemschule: Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Schauspieler; Atmung, Haltung, Stimmstütze'' Studienbuch Musik. Mainz, Schott 1998.
* Margot Scheufele-Osenberg: ''Die Atemschule. Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Sprecher / Atmung - Haltung - Stütze''. Schott. Mainz, Tokyo 1998.
* Martin Vacha: ''Das Fach Gesang als Brennpunkt universitärer SängerInnenausbildung. Eine programmatische Darstellung.'' Wien 2013 [http://www.martinvacha.com/assets/mv_habil_schrift.pdf] eingesehen am 15. Mai 2015
=Einzelnachweise=
<references />


[[Kategorie:Grundtechnik|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Grundtechnik|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Grundtechnik Deutsch]]
[[Kategorie:Körperarbeit|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Körperarbeit|Atemtechnik]]
[[Kategorie:Seiten mit defekten Dateilinks]]
[[Kategorie:Tonbildung]]

Aktuelle Version vom 25. April 2021, 20:51 Uhr

Die Atemtechnik bei Blasinstrumenten und beim Gesang modifiziert die natürliche Atembewegung zwecks Klangerzeugung von einer entspannten und unbewussten Körperfunktion hin zu einer bewusst gesteuerten „Musizierbewegung“. Vergleichbar mit der Bogentechnik des Streichers setzt der Bläser die Atemtechnik für die Klangproduktion und für die musikalische Gestaltung ein.

Beiträge der Interviewpartner

Historische Unterrichtswerke

Verbindung von Atemtechnik und allgemeiner Körperhaltung
Es ist auffallend, dass das Thema der Atemtechnik in keiner der „Méthodes“ des 18. und 19. Jh. aufgegriffen wird. Im Gegensatz dazu findet die allgemeine Körperhaltung grosse Beachtung. Die Hinweise dazu finden sich meist in den ersten Kapiteln der Lehrwerke.

Interpretation: Hier wird er Zusammenhang der Atmung und der allgemeinen Spielhaltung evident: Wird bei der Klangproduktion bewusst auf eine aufrechte Körperhaltung geachtet, treten die Rückenmuskels in Aktion, die Wirbelsäule ist aufgerichtet und der Brustkorb kann nicht in sich zusammenfallen. Würde die Ausatmung durch die geraden Bauchmuskeln forciert, könnte die Haltung nicht aufrecht bleiben und die Atemstütze würde durch den Druck auf das Zwerchfell erschwert.

Atemtechnik heute - Beiträge der Interviewpartner

Das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur

Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Atmung beim Blasinstrument und der Ruheatmung findet sich in der Ausatmung. Während der Klangerzeugung spielt sich ein antagonistisches Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur ab. Zur Vermittlung dieser komplexen Technik wenden die Interviewpartner vielfältige didaktische Konzepte an:
Bildliche Sprache
Der bildlichen Sprache bedienen sich: Michel Arrignon, Paolo Beltramini, François Benda, Alain Damiens, Eli Eban, Robert Pickup, Thomas Piercy, Frédéric Rapin, Milan Rericha, David Shifrin, Richard Stoltzman, Jérôme Verhaeghe.
Muskuläres Zusammenspiel
Verkettungen von Muskelspannungen bei Luftführung und Atemstütze beschreiben Alain Damiens, Heinrich Mätzener, Thomas Piercy, Frédéric Rapin, Milan Rericha,
Balanceübungen und Gymnastik
Bei Balanceübungen oder bei der Brücke (Yoga) treten genau die Muskelaktivierungen ein, die wir während der Luftführung brauchen. Das empfehlen Alain Damiens, Pascal Moraguès, Ernst Schlader (Balanceübungen, Kutschersitz), John Moses (Brücke).
Aktivierung der Rückenmuskulatur
Die Ausatmung vom Rücken her zu steuern empfehlen Harri Mäki, Heinrich Mätzener, Jérôme Verhaeghe
Vollatmung
Das gesamte Lungenvolumen bei der Einatmung auszuschöpfen, nennen folgende Interviewpartner als wichtige Voraussetzung der Luftführung und Atemstütze: François Benda, Eli Eban, Sylvie Hue, Harri Mäki, John Moses, Pascal Moraguès, Thomas Piercy, Milan Rericha, David Shifrin, Jérôme Verhaeghe
Vergleiche mit der Gesangstechnik
Studium und Praxis der Atemtechnik des Gesangs empfehlen: Eli Eban, Thomas Piercy, Frédéric Rapin
Wechselwirkungen zwischen Atmung, Ansatz- und Vokalformung
Alain Billard, Gerald Kraxberger, Seunghee Lee, Robert Pickup, Thomas Piercy, Frédéric Rapin, Ernst Schlader , David Shifrin, Jérôme Verhaeghe, diskutieren die Ausatmung bei der Klangproduktion immer im Zusammenhang mit der Ansatz- und Vokalformung.
Abstimmung der Längen der Luftsäulen in Instrument und Körper
Die Luftsäulen im Instrument und im Körper sind immer aufeinander abgestimmt: der tiefste Ton e schwingt mit der längsten Luftsäule, das kurze b1 mit er kürzesten. Dementsprechend passt sich die Luft Führung an, spielt man bis zum Becher der Klarinette, oder nur bis zum obersten geöffneten Tonloch: Alain Billard, Alain Damiens, Jérôme Verhaeghe.

Nachfolgend ein Querschnitt durch die Interviews:

Es fühlt sich an, wie wenn man Luft trinken würde. So beschreibt Michel Arrignon das Körpergefühl während der Klangproduktion. Entscheidend ist es, dass sich der Übergang zwischen Ein-und Ausatmung nahtlos, ohne ein plötzlich eintretender Widerstand im Kehlkopf abspielen kann. Das Zurückziehen der Zungenspitze vom Blatt reicht aus, um dieses in Schwingung zu versetzen.

Segelflugzeug, Bild Mathias Elle, Pixabay

Paolo Beltramini beobachtet oft, dass Studenten zu viel Ausatmungskraft während zu kurzer Dauer einsetzen; zu früh bricht dann jeweils der Ton in sich zusammen. Es ist notwendig, der Ausatmungskraft eine Innenspannung entgegenzusetzen. Vergleichbar ist dann die Ausatmung mit der Flugrichtung eines Segelfliegers, der gegen den Wind fliegt, und dadurch langsamer an Höhe verliert.

François Benda sieht die Spannungsphase im Atemzyklus auch in der klangerzeugenden Ausatmung. Voraussetzung für eine effiziente Atemtechnik ist eine umfassendes Vollatmung. Diese ist als Kombination von Brust- und Zwerchfellatmung gewährleistet und im Rücken, in der Wirbelsäule, in den Lenden und auf der Bauchdecke spürbar und mit den Händen ertastbar. Diese Dehnspannung darf aber nicht in sich zusammenfallen, sondern muss während der Klangproduktion in die Ausatmungsphase «mitgenommen» werden. Das bedeutet, dass die Atemmuskulatur (Zwerchfell und äussere Zwischenrippenmuskulatur) aktiv bleiben. Erst nach dem Phrasenende erfolgt der kurz dauernde Abspann: «Entspannt ist man nur gerade in dem Moment, wo man einatmet»

Einen anderen Zugang formuliert Alain Billard: Er stellt immer genau soviel Luftdruck mit der Atmung her, wie es der musikalische Zusammenhang und die physikalischen Voraussetzungen der Tonhöhe, Registerlage und Dynamik erfordern. Während sich die Energiezustände im Instrument und im Körper der klangproduzierenden Person die Waage halten, besteht beim Punkt des Lufteintrittes in das Instrument, im Ansatzbereich, ein neutraler Bereich.

James Campbell: Allzu oft entstehen Probleme dadurch, dass wir zu wenig daran denken, dass die Klarinette ein Blasinstrument ist – es braucht Luft! Wenn wir lauter spielen, müssen wir mehr Luft hineinblasen, wenn wir leiser spielen, müssen wir besser stützen. Wenn wir die Lungen füllen, erfährt der Bauchnabel eine Dehnspannung, die ihn nach aussen bringt. Genau dieselbe Spannung gilt es bei der Klangproduktion aufrecht zu erhalten.

Philippe Cuper findet Inspiration im Spielen historischer Instrumente: sie dürfen keinesfalls mit zu viel Druck angeblasen werden. Man kann die Spielweise auf moderne Instrumente übertragen, mit weniger Luftdruck spielen, mehr mit den Klangfarben arbeiten.

Balance-Übung, Bild Dimitris Vetsikas

Alain Damiens weist als Erstes darauf hin, dass sich der Unterschied zwischen der normalen Atmung und der Atmung beim Spiel eines Blasinstrumentes physisch bei der Ausatmung abspielt. Bei der normalen Einatmung öffnen sich die unteren Rippen Nr. 8 bis 11 und bewegen sich bei der Ausatmung zurück in ihre Ausgangsposition. Die Öffnung der Rippen muss jedoch beim Spiel eines Blasinstrumentes während der gesamten Dauer der Klangproduktion bestehen bleiben. Als einfacher Zugang zu dieser Technik dient der Vergleich mit dem Hustenreflex. Hier öffnen sich die Flanken reflexartig, bei der Klangproduktion muss sich dieser Reflex quasi in Zeitlupe abspielen, langsam und andauernd. Mit leichtem Gegendruck der Hände in die Flanken lässt sich dies einfach beobachten. Dasselbe Gefühl der Innenspannung stellt sich ein, wenn wir auf einem Bein balancierend ausatmen.

Eli Eban nahm Gesangsunterricht und Alexandertechnik, um seine Atemtechnik zu optimieren. Sobald man im Unterricht von Muskelspannungen spricht, so wie «das Zwerchfell bleibt während der Ausatmung angespannt», aber auch «die Flanken bleiben geöffnet», besteht die grosse Gefahr, dass man die beteiligten Muskeln zu stark anspannt. Es genügt, für die Einatmung eine umfassende Vollatmung einzusetzen, und diese Innenspannung während der Ausatmung zu halten und mit einem zusätzlichen, fein dosierten Aufspannen des Brustkorbes in alle Richtungen – auch in den Rücken - zu begleiten. Dies lässt sich mit den Händen gut beobachten. Beim Übergang von der Einatmungs- zur Ausatmungsphase ist darauf zu achten, dass der Kehlkopf frei und ohne Widerstand bleibt. Ebenso wichtig ist die aufrechte Haltung: das Gewicht der Klarinette darf nicht dazu führen, dass wir und nach vorne neigen, das Instrument muss immer zum Ansatz hingeführt werden.

Sylvie Hue spricht in Bildern, um den jüngeren Schülern eine gute Atemtechnik beizubringen. Das Körperbewusstsein eines Kindes steht noch in der Entwicklung, der Hinweis auf anatomische und physiologische Zusammenhänge sind noch nicht so nachvollziehbar wie für einen Erwachsenen. Um sich der Dehnspannungen der Atmung bewusst zu werden, setzt sie – mit den nötigen Fingerspitzengefühl - ihre Hände ein. Auch bildliche Sprache und Vergleiche helfen bei der Vermittlung von Atemtechnik. Sie vergleicht das Einatmen mit dem Füllen einer Flasche, die sich von unten nach oben füllt. Sie empfiehlt auch das Beobachten und Imitieren der Atmung eines Neugeborenen: : hier spielt sich die Vollatmung in natürlicher Weise als Kombination von Zwerchfell- und Brustatmung ab. Im Verlaufe jeder persönlichen Entwicklung, vom Kind zum Erwachsenen, verändern sich die Lernprozesse der Atemtechnik.

Gerald Kraxberger achtet darauf, dass sich im Brustkorb und in der Bauchmuskulatur während der Ausatmung nicht ein zu hoher Muskeltonus und somit eine Verspannung einstellt. Beides hätte negative Auswirkungen auf den Ansatzbereich.

Seunghee Lee benutzt einen elastischen Gürtel, um sich der Stütz-Spannung bewusst zu werden und diese zu trainieren: sie beobachtet bei der Einatmung die Dehnung des Gürtels. Bei der Ausatmung darf der Gürtel nicht lose werden, d.h. man muss von innen heraus gegen dieses Band etwas Druck geben. Ausserdem muss die Luft langsam und sparsam fliessen, um den Ansatz nicht unnötig mit Druck zu belasten. Der Luftdruck kommt von unten, von der tieferliegenden Rumpfmuskulatur (cor muscles) und darf nicht im Burstkorb erzeugt werden.

Harri Mäki fasst zusammen: Die Atmung für das Spiel auf einem Blasinstrument ist uns nicht angeboren. Die Ausatmungsphase ist um ein Vielfaches länger wie beim natürlichen Ausatmen. Das Einatmen muss in sehr kurzer Zeit erfolgen, gleichzeitig muss das gesamte Lungenkapazität ausgenutzt werden. Die Schultern sollen dabei immer unten bleiben. Um die Vollatmung zu trainieren, demonstriert er eine Übung ohne Instrument. Bei der Ausatmung bleibt er «so gross wie möglich» und betont den Einsatz der Rücken-Muskulatur.

Heinrich Mätzener beschreibt das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungsmuskeln. Gleichzeitig betont er, dass das Zwerchfell dabei möglichst elastisch bleiben muss. Einen natürlichen Zugang zu dieser Technik findet er im Hustenreflex, der jedem von uns bekannt ist. Es fordert Einiges an Selbstkontrolle, die Hustenbewegung im Zeitlupentempo auszuführen, führt uns aber direkt an eine körpergerechte Art der Klangerzeugung auf dem Blasinstrument heran.

Ernesto Molinari zieht das Wort «appogiare» (ital. anlehnen) dem Begriff «stützen» vor, wenn es um Erklärungen der Atemtechnik geht. Wichtig ist, dass sich beim Spielen ein gutes Körpergefühl einstellt. Das ist in entscheidendem Masse von Instrument, Blatt und Mundstück abhängig. Die Stütze muss nicht «gemacht werden». Das Instrument an sich bietet genügend Widerstand, an den man sich «anlehnen» kann.

John Moses legt sich auf den Rücken und demonstriert die als Yoga-Übung bekannte "Brücke". Atmet man einige Male in dieser Stellung ein und aus, erlebt man bei der Ausatmung genau das Körpergefühl, das bei der Klangerzeugung den Brustkorb aufgespannt hält. Es gilt nun, dies in die normale Spielposition zu übertragen.

Die Yoga Brücke, Foto: Mitch Mandel

Pascal Moraguès achtet darauf, beim Einatmen wirklich die Lungen mit Luft zu füllen, nicht primär den Bauch «aufzublasen». Konzentriert man sich auf den Begriff «Zwerchfellatmung», geht gerne vergessen, dass wir mit den Lungen, nicht mit dem Bauch atmen. Erst bei der Ausatmung, der Luftführung, spielen die Muskeln des unteren Beckengürtels eine wichtige Rolle. Da die physiologischen Voraussetzungen bei jedem von uns individuell sehr unterschiedlich sein können, ist es nicht sinnvoll, allgemein gültige Lehrkonzepte etablieren zu wollen. Pascal versucht, die Atemtechnik auf möglichst einfache Art und Weise zu vermitteln. Die Aufgabe der Lehrperson ist es, die Studierenden, dabei zu unterstützen, eine durchlässige Beziehung zwischen Instrument und Körper zu finden. Wendet man eine herzhafte Vollatmung an, ist es nicht kompliziert, die Energie aus der Ausatmung zu schöpfen; sicher es gibt dabei ein spezifisches Körpergefühl, das die Ausatmung bei der Klangerzeugung begleitet. Um dieses Körpergefühl zu verinnerlichen, waren für Pascal Yogaübungen sehr hilfreich.

Robert Pickup unterscheidet zwischen Luftdruck und Luftmenge: häufig wird zu viel Luftmenge durch das Instrument geblasen, was ich in der oberen Klarinlage negativ auswirkt: die Töne unterblasen, sprechen nicht gut an. Robert demonstriert eine Übung. Er atmet ein, lässt die Luft gleichmässig und langsam auf einem leisen „s“ ausströmen. Die Konsonant-Formung „s“ imitiert den Ansatzdruck. Robert steht dabei in betont aufrechter Haltung, die Schultern sind entspannt, der Brustkorb bleibt dabei weit geöffnet, ohne im Verlauf der Übung einzusinken. Dies weist darauf hin, dass Ein- und Ausatmungskräfte gleichzeitig aktiv sind.

Thomas Piercy vergleicht die Einatmung mit einer Bewegung, die sich in der Horizontalen entlang den Schultern, und in der Vertikalen entlang der Wirbelsäule ausdehnt. Der Rücken wird dabei angenehm gedehnt, ohne dass sich eine Spannung im Körper bemerkbar machen würde. Man kann sich nun, bildlich gesprochen, wie auf diese Luft setzen, gleichzeitig schiebt man die Luft in die Klarinette. Wenn der grosse Muskel, das Zwerchfell, richtig arbeitet, dehnt er die Flanken seitlich auf. Wenn er nicht genügend arbeitet, ist in den Flanken nichts zu spüren. Die kleinen Muskeln der Lippen formen den Ansatz, im Gesicht bleiben wir ganz entspannt. Stimmt diese Kräfteverteilung entsprechend der Muskelgrösse, können wir ohne überflüssige Spannungen spielen.

Frédéric Rapin sieht Herausforderung bei der Vermittlung der Atemtechnik darin, dass die Luftführung auf einem komplexen Zusammenspiel zahlreicher Muskeln rund um den Thorax basiert. Es sind kleine Muskelspannungen, die bei der Ausatmung aktiv sind und dem Zwerchfell gleichzeitig optimale Flexibilität ermöglichen sollen. Das Zwerchfell sollte der Einwärtsbewegung des M. Musculus transversus abdominis antagonistisch etwas Widerstand entgegensetzen. Dieses Zusammenspiel der Muskulaturen spielt sich jedoch sehr subtil, in lebendiger Flexibilität und ohne grossen Kraftaufwand ab.
Oft kann man beobachten, dass eine übermässige Spannung in der Bauchmuskulatur rectus abdominis zur Blockierung des Zwerchfells führt. Bei einem übermässigen Einsatz der Ausatmungskräfte erschöpft sich die Luftreserve frühzeitig und es ist kaum möglich, längere Phrasen zu spielen. Sinnbildlich sollte man jedoch die Luft eher entweichen lassen, anstatt sie wie mit einer Velopumpe in Richtung Ansatz zu pressen. Frédéric sieht in der Atemtechnik eine nahe Verwandtschaft zum Gesang. Die Stimmritze bleibt jedoch offen, an deren Stelle treten Ansatz, Mundstück und Blatt. Hier ist der Ausgleich mit dem Luftdruck herzustellen. Schliesslich nutzt Frédéric beim Unterrichten eine bildliche Sprache, um das spezifische Körpergefühl während der Klangproduktion zu vermitteln. [3]

Violinspiel auf balance board Video: CBC/Radio-Canada

Milan Rericha verwendet eine bildliche Sprache. Er vergleicht die Luftführung mit dem Austreten der Luft aus einem gefüllten Ballon, zu Beginn ist die Fliessgeschwindigkeit klein, gegen Ende tritt die Luft schneller aus. Er vergleicht die Muskelaktivierungen während der Atemstütze mit der Bauchpresse. Wichtig für eine gute Atemtechnik ist eine umfassende Vollatmung vor jedem Toneinsatz.

Kutschersitz, fördert die Flankenatmung

Ernst Schlader geht von der Praxis aus, ohne viel Erklärungen und ohne bildliche Beschreibungen lässt er die Studierenden auf dem Balancekreisel stehen und Klarinette spielen. So kriegen sie eine natürliche, ausbalancierte Körperspannung. Sollten die Schultern beim Einatmen zu hoch sein, ist das Springen auf einem Trampolin die beste zur Lockerung und zur Vorbereitung für das Klarinettenspiel. Um die Flankenatmung zu lernen, eignet sich der Kutschersitz sehr gut. Auch das Spiel auf Variant-Instrumenten, seien es historische Klarinetten oder Bassklarinette, ist sehr zu empfehlen. Diese Instrumente klingen nur ohne verspannt zu sein, nur mit adäquatem, d.h. relativ geringerem Ansatz- und Luftdruck.

David Shifrin ist sich sicher, dass eine gute, frei vibrierende Klangqualität nur erreicht wird, indem die Luft in grosser Geschwindigkeit, nicht in grosser Menge zum Mundstück geführt wird. Das trifft für jede dynamische Stufe zu. Die Technik der Luftführung steht immer im Zusammenhang mit der Ansatzformung. Hier ist es wichtig, den Luftstrom durch geeignete Zungenstellung in einem Bogen zum im Ansatzbereich zu führen, und dort in einer kleinen Öffnung zu fokussieren (siehe auch Ron Odrich, 2017).
Als Bild dient das Experiment mit dem Gartenschlauch: bei gleicher Wasserzufuhr vermag eine kleine Öffnung am vorderen Ende einen fokussierten, sehr weit reichenden Strahl produzieren, während das Wasser bei einer weiten Öffnung nur gerade vor die eigenen Füsse plätschert.
Wichtige Voraussetzung für eine effiziente Luftführung ist es, die Lunge vor der Klangproduktion in ihrer ganzen Kapazität auszuschöpfen. David demonstriert dazu die Übung, in zehn Schritten einzuatmen: wenn man nach dem fünften Atemzug bereits das Gefühl hat, die Lunge sei voll, können noch weitere fünf kleine Schritte hinzugefügt werden. Es geht hier dabei darum, die eigene Lungenkapazität und die volle Aktivität der Einatmungskräfte kennenzulernen und auszuschöpfen. Ebenso wichtig ist es, im musikalischen Zusammenhang notwendige, sehr schnelle Einatmen zu üben.

Jérôme Verhaeghe unterrichtet Atemtechnik vorwiegend in bildlicher Sprache, ist sich aber der anatomischen Zusammenhänge bewusst. Man atmet nicht «mit dem Bauch», es braucht präzisiere Formulierungen, für Kinder gleichzeitig einen spielerischen Zugang. Im Liegen lässt sich die Vollatmung mit den eigenen Händen in den im gesamten Thorax, in den Lenden und im Rücken einfach «begreifen». Dies gilt es auf die aufrechte Haltung zu übertragen. Bei der Ausatmung darf die Luft nicht auf einmal, in grosser Fülle entweichen, vielmehr müsste eine Kerze, gegen die man bläst, gleichmässig flackern, dürfte dabei aber nie ausgepustet werden. Um die verschiedenen Register zum Klingen zu bringen, müssen adäquaten Vokalformungen gefunden werden: dunkle Vokale passen für die tiefen Lagen, die hellen wie i und e für die hohen.
Die Länge der schwingenden Luftsäule in der Klarinette hat einen grossen Einfluss auf die Luftführung: beim b1 ist die Luftsäule in der Klarinette kurz, beim h’ am längsten. Diesen Verhältnissen muss auch die Luftsäule in unserem Körper entsprechen.

Anatomischen Einführung

Der grundsätzliche Unterschied zwischen der Ruheatmung und der Atmung beim Spielen eines Blasinstrumentes liegt im Wechsel von Spannung und Entspannung: während bei der Ruheatmung das Einatmen eher als aktiver Vorgang und die Ausatmung als entspannend erlebt wird, herrschen bei der Klangproduktion genau die umgekehrten Verhältnisse. Die Ausatmung ist die klangerzeugend und somit auch kraftvoll. Darauf folgt der Moment des Entspannens, in welchem reflexartig und ohne Anstrengung die Luft in die Lungen „hineinfallen“ kann. In der Gesangstechnik wird dieser Moment "Abspann" genannt (siehe auch Mätzener (2012)[1]. Sowohl Ein- wie Ausatmung lassen sich mit entsprechenden Muskelaktivierungen betonen, oder wie es bei sportlicher Betätigung, in ihrer Frequenz und in ihrem Kraftaufwand steigern.

Atemmuskulatur

Musculi intercostales externi Video: DocCheck Video
Diaphragma Video: DocCheck

Die Einatmung erfolgt durch Aktivierung folgender Muskeln:

Die Aktivierung der Atem-Hauptmuskeln weitet das Volumen des Brustkorbes, es entsteht ein Unterdruck und Luft strömt in die Lunge ein. Das Zwerchfell spannt beim Einatmen seine Kuppelform nach unten. Dies wird als Bauch und Rücken umfassende Dehnspannung in den Flanken, in der Bauchdecke und im Lendenbereich wahrgenommen. Die Zwischenrippenmuskulatur hebt die Rippen und spreizt den Brustkorb auf. Diese Bewegungen können mit den Händen ertastet werden. Durch die Entspannung dieser Muskeln folgt die Ausatmung ohne weiteren Kraftaufwand.

Inspiratorische Hilfsmuskulaturen

Hilfsmuskulaturen der Brustatmung

Musculus pectoralis major Video: DocCheck Flexikon

Das Aufspannen der Rippen durch Zwischenrippenmuskulatur (Musculi intercostales externi) kann durch die Inspiratorische Atemhilfsmuskulatur unterstützt werden. Die kräftigsten unter ihnen sind:

Die Musculi pectoralis werden primär für die Bewegungen der beiden Arme eingesetzt. Bei beidseitiger Fixierung (dazu sind gleichzeitig Muskeln im Rücken zu aktivieren) oder beim Aufstützen der Ellbogen auf die Knie (Kutschersitz) unterstützen sie das Heben der oberen Rippen:

Musculus Serratus posterior inferior Video: DocCheck Flexikon


Hilfsmuskulatur der Bauchatmung

  • Der an der Wirbelsäule und bei den unteren Rippen angewachsene Muskel Musculus serratus posterior inferior (siehe Abb.links) ist ein weiterer Hilfsmuskel. Er spreizt die unteren Rippen, weitet die Flanken und verschafft dem Zwerchfell grösseren Spielraum. Seine Aktivierung lässt sich in den Flanken mit Daumen (nach hinten) und gestreckten Fingern (nach vorne) gut ertasten.



Exspiratorische Atemhilfsmuskulatur

Musculus transversus abdominis Video: DocCheck
Musculus Quadratus lumborum Video: DocCheck

Wie oben erwähnt sind für die natürliche Ausatmung keinerlei Muskelspannungen notwendig. Folgende Muskeln beschleunigen die Ausatmung und müssen zur Klangerzeugung auf dem Blasinstrument eingesetzt werden. Es braucht einen erhöhten Luftdruck im Ansatzbereich um das Blatt in Schwingung zu bringen. Es ist immer ein Zusammenwirken von mehreren Muskelgruppen, deren wichtigste Vertreter dürften sein:

Weitere exspiratorische Hilfsmuskulaturen, deren untere Anteile kombiniert eingesetzt werden können:

Auch die vordere Bauchmuskulatur (Musculus rectus abdominis) sollte nur in ihren untersten Anteilen aktiviert werden. Der gesamte Rectus würde die Bauchwand verhärten und die Flexibilität des Zwerchfells einschränken. Die innere Zwischenrippenmuskulatur hätte (Musculi intercostales interni) hätte, gleich beim Toneinsatz aktiviert, einen zu starken Ausatmungsdruck zur Folge. Erst am Ende von lang andauernden Phasen der Tongebung tritt sie in Aktion. Der Brustkorb bleibt bei der Ausatmung möglichst lange aufgespannt.
Weiterführende Informationen siehe Physiopedia, Muscles of Respiration

Atemstütze

Während der Begriff "Atemstütze" im Unterricht oft verwendet wird, ist eine einheitliche Definition in der Unterrichtsliteratur für Klarinette kaum auffindbar. Gleichgewichtsübungen können komplizierte Beschreibungen ersetzten und die bei der Atemstütze beteiligten Muskelspannungen körperlich erfahrbar machen. Beim Spielen auf einem Bein oder auf einem Balancekreisel lässt sich das sehr gut trainieren (Alain Damiens, Ernst Schlader), siehe auch "Das antagonistische Zusammenspiel der Ein- und Ausatmungs-Muskulatur". Beim Balancieren und gleichzeitigen Ausatmen stellen sich automatisch die erwünschten Muskelspannungen ein. Dabei wird auch der Beckenboden aktiviert, was die Ausatmung dabei unterstützt, den notwendigen Druck von unten nach oben zu richten. Die Ansatzformung schafft den für die Klangerzeugung notwendigen Widerstand, der auf das nötige Minimum reduziert werden kann. Der Widerstand im Ansatzbereich sollte nie dazu führen, dass der Fluss der Ausatmungsluft gestaut wird. Wichtig: all diese Analysen dürfen nicht dazu führen, dass in der Praxis Muskeln übermässig angespannt werden, alles sollte dynamisch und mit Flexibilität agieren können, der Kraftaufwand soll sich im dynamischen Verlauf des Klanges widerspiegeln.
In der Gesangspädagogik (z.B. Johanna Gutzwiller 1997[2], Margot Scheufele-Osenberg 1998[3], Marc Flandre 2013 und Singing is a muscular Process) finden sich einfach zugängliche Lernkonzepte. Beim Herstellen des „optimalen Betriebsdruckes“ für die Klangerzeugung sind gleichzeitig Ein- und Ausatmungsmuskeln aktiv. In dieser Sichtweise können die antagonistisch wirkenden Kräfte als Stütze (ital. appogio, franz. engl. support) bezeichnet werden. Sie stellen den richtig dosierten Luftdruck her und richten ihn in Richtung Ansatz. Ausgewählte Klarinettisten und Gesangspädagogen umschreiben den Begriff wie folgt:

Marc Flandre

Marc Flandre, Maîtriser la respiration Video: site de formation en ligne créé par Jean Duvillard


Beachte den im Video von Marc Flandre sehr gut sichtbare Abspann am Schluss der Ausatmungsphase. In diesem Moment entspannen sich alle an der Klangerzeugung beteiligten antagonistisch wirkenden Muskeln, und die Luft wird ohne jegliche Anstrengung reflexartig eingeatmet.

Robert Marcellus

„The old business about, as Selmer said, breathing into your stomach – not literally, but figuratively. When I take abreath, it’s very deep and the abdominal stomach wall expands. It feels pectorally like I’m inflating an inner tube or a balloon and the bottom part keeps inflated as one plays. It’s a good feeling; it’s a good, healthy, deep torso kind of feeling about playing. It’s not rigorous at all – quite the contrary – but it’s a very deep sustaining kind of support. It just automatically sustains.“

„[das ist] Die alte Geschichte über, wie Selmer sagte, "in den Bauch atmen" - das ist nicht wörtlich, sondern nur im übertragenen Sinne zu verstehen. Wenn ich einatme geschieht das sehr tief, und meine Bauchwand dehnt sich nach aussen1. In der Brust habe ich dadurch das Gefühl, wie wenn ich innerlich einen Zylinder2 oder einen Ballon aufblasen würde, und wenn ich spiele [ausatme!] bleibt der untere Teil aufgeblasen. Es ist in gutes Gefühl; ein gutes und gesundes Spielgefühl, das den Rumpf in seiner ganzen Tiefe mit einbezieht. Es fühlt sich nicht hart an - sondern das Gegenteil ist der Fall3 - aber es ist eine sehr tiefe Art von Stütze. Es gibt automatisch Halt.“

Robert Marcellus: Australian clarinet and Saxophone, March 1999[4]

Kommentare
1 Marcellus empfiehlt die auch in der Gesangspädagogik angewandte Kosto-Abdominalatmung, welche Brust-, Flanken- und Zwerchfellatmung kombiniert. Er betont dabei die Zwerchfellatmung. Der "Bauch" ist kein Atemorgan. Die Bauchwand, wie auch Lenden und Rücken, erhalten bei der Einatmung durch das sich tieferstellende Zwerchfell eine Dehnspannung.

2 Diese Beschreibung erinnert an Frédéric Berr, der sich jedoch nicht über anatomische Zusammenhänge äussert. Berr beschreibt das Körpergefühl während der Ausatmung, indem er die Luftführung bildlich darstellt: es ist eine fast stehenbleibende, schwingende Luftsäule, die sich in einer stets aufrechten Körperhaltung bewegt.

3 Dies weist auf ein agiles Zusammenspiel von Einatmungs- und Ausatmungsmuskulatur während der Tonführung hin, das auch dem musikalischem Verlauf folgen kann. Stütze ist kein statisches, sondern ein dynamisches Körpergefühl.

Michael Petzenburg

„Eine weitere wichtige Teilfunktion des Stützvorganges stellt die so genannte Artikulationsstütze dar. Dabei wird die Luft bei offener Glottis gegen die Artikulationsstelle gestützt (Bildung stimmloser Konsonanten). Ein dem Konsonanten nachfolgender Stimmeinsatz lässt sich mit der bereits komprimierten Luft leichter bilden.“

Michael Pezenburg: Stimmbildung, Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik.[5]

Kommentar
Analog zur Gesangstechnik wird Artikulationsstütze durch Zunge und Ansatzformung hergestellt. Zur praktischen Umsetzung siehe bitte auch die Übungen zum [Toneinsatz mit Zungenartikulation].

H.-J. Schultz-Coulon

„Zentrale Bedeutung für die Stimmgebung - insbesondere beim Singen - hat die Atemstütze („Apoggio”), d. h. die gezielte inspiratorische Gegenaktivität gegen die Ausatmungsbewegung zur Kontrolle des subglottischen Anblasedruckes. Weder das Zwerchfell noch eine andere gesonderte Muskelgruppe ist allein verantwortlich für die Atemstütze. Vielmehr läßt sich bei der Phonationsatmung pneumographisch und elektrophysiologisch ein subtiles Zusammenspiel inspiratorischer und exspiratorischer Kräfte nachweisen, das nicht nur von Körperhaltung und Phonationsart, sondern auch vom individuellen Trainingszustand der Stimme abhängt.“

H.-J. Schultz-Coulon: Sprache Stimme Gehör[6]

Kommentare
"Subglottisch" kann, aus das Blasinstrument bezogen, durch "hinter dem Ansatz" ersetzt werden. Die Glottis ist beim Spiel auf einem Blasinstrument grundsätzlich geöffnet und lässt die Luft ohne Spannung in den Stimmnändern frei durchströmen, der "Anblasdruck" trifft erst bei Ansatz, Mundstück und Blatt auf den klangerzeugenden Widerstand.
Es ist bemerkenswert, dass im 18. und 19. Jh. die "Atemstütze" als instrumentaltechnischer Parameter noch keinen Eingang in die Instrumentaldidaktik gefunden hat. Frédéric Berr, 1831 beschreibt die Menge der auszuatmenden Luft als wichtigen instrumentaltechnischen Parameter. Anstelle der Atemstütze steht die allgemeine Körperhaltung im Zentrum. Dies weist darauf hin, dass sich mit einer günstigen Spielhaltung eine Klang optimierende Ausatmung und Luftführung verbindet.

Wolfram Seidner, Jürgen Wendler

„Ziel des Stützvorganges ist die zweckmäßige Führung des Ausatmungsstromes für eine optimale Kehlkopffunktion, wobei die Ausatmung durch ein möglichst langes Beibehalten der Einatmungsstellung verlängert werden soll“

Wolfram Seidner, Jürgen Wendler: Die Sängerstimme[7]

Kommentar
Bei dieser aus der Gesangspädagogik (Kapitel 3.3. Stimmatmung und Stützvorgang) entlehnten Begriffserklärung muss "optimale Kehlkopffunktion" durch "optimale Ansatzformung" ersetzt werden.

Fritz Winckel

[Atem]Stütze ist der Halt, den die Einatmungsmuskulatur dem Zusammensinken des Atembehälters entgegen setzt. Die Stütze dient dazu, den zur Phonation notwendigen subglottischen Druck auf den kritischen Druck (optimaler Betriebsdruck) zu reduzieren.“

Fritz Winckel: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität[8]

Kommentar
Beim Klarinettenspiel hängt der optimale Betriebsdruck einerseits von Blatt und Mundstück, vom Ansatzdruck und von der Ausformung der Mundhöhle durch Zunge und Rachen ab. Zusätzlich wirken Tonhöhe und Dynamik als relevante Faktoren, die Kraft und Geschwindigkeit des Luftstromes beeinflussen.
Ein starker Ansatzdruck beispielsweise bedingt kräftige Ausatmungsaktivität. Klang - mit entsprechenden Merkmalen - wäre also grundsätzlich auch ohne den von Winckel beschriebenen Halt der Einatmungsmuskulatur produzierbar. Umgekehrt verlangen leichte Blätter und geringer Ansatzdruck grössere Stützkräfte.
Höhere Töne verlangen einen schnelleren Luftstrom bei gleichbleibendem Ansatzdruck, tiefere Töne klingen besser mit langsam geführter Luft. "Stützen" ist also kein statischer Vorgang, wie es der Begriff andeuten könnte, vielmehr handelt es sich um eine dynamische Aktivität, welche sich durch immer wieder neues Austarieren der Balance zwischen den Muskelkräften von Ein- und Ausatmung auszeichnet. Es ist sinnvoll, sich isoliert mit den einzelnen Faktoren der Klangproduktion wie Ansatz, Atemtechnik, und allgemeiner Körperhaltung) zu beschäftigen. Letztlich muss aber immer wieder unter auditiver Kontrolle die Balance aller Kräfte ins Zentrum gerückt werden, um sie als Ganzes mit dem musikalischen Geschehen in Verbindung zu bringen.

Luftführung

Im Zusammenhang mit der Atmung steht der Begriff Luftführung für die willentlich verstärkte und dadurch klangerzeugende Ausatmungsaktivität beim Blasinstrument oder beim Gesang. Die Luftführung steht in ständiger Wechselwirkung mit den instrumentaltechnischen Parametern wie

Der dynamische Verlauf der musikalischen Gestaltung bestimmt den Kraftaufwand und die Agilität der Luftführung.
Ein wichtiger Aspekt der Luftführung beim Blasinstrument ist die unterschiedliche Geschwindigkeit, mit der die Luft auf den Klangerzeuger auftrifft: bei tieferen Tönen fliesst die Luft langsamer und hat einen grösseren Druck, bei höheren Tönen sollte ein schnellerer Luftstrom direkt vor der Ansatzöffnung hergestellt werden. Sylvie Hue umschreibt die Qualität der Luftführung mit "warmer" oder "kalter Luft". Grundsätzlich empfiehlt sie, unabhängig von der Ansatzformung, einen "kalten" Luftstrom herzustellen. Dies kann beim Ausatmen einfach mit der Hand vor dem geformten Ansatz getestet werden. Modifiziert wird der Luftstrom insbesondere durch die Position und Form der Zungenspitze, die sich der Luft "in den Weg stellt" oder ihr freie Bahn lässt.

Historische Quellen

Literatur

  • Heinrich Mätzener, Johanna Gutzwiller, Beate Sick, Hans-Christoph Maier, Laura Tomatis: Klarinettenklang, Versuch einer physiologischen Analyse, Forschungsbericht der Hochschule Luzern–Musik. Luzern 2012 [4] eingesehen am 15. Mai 2015
  • Margot Scheufele-Osenberg: Die Atemschule: Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Schauspieler; Atmung, Haltung, Stimmstütze Studienbuch Musik. Mainz, Schott 1998.
  • Martin Vacha: Das Fach Gesang als Brennpunkt universitärer SängerInnenausbildung. Eine programmatische Darstellung. Wien 2013 [5] eingesehen am 15. Mai 2015

Einzelnachweise

  1. Mätzener, Heinrich. 2012. Klarinettenklang Versuch einer physiologischen Analyse. Luzern: Hochschule Luzern - Musik, S.31 [1]
  2. Gutzwiller, Johanna 1997. Körperklang - Klangkörper: ein Arbeitsbuch über Körperarbeit für Chorleiter, Sänger und Instrumentalisten. Musiked. Nepomuk, 1997
  3. Scheufele-Osenberg, Margot 1998. Die Atemschule. Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Sprecher / Atmung - Haltung - Stütze. Schott. Mainz, Tokyo 1998.
  4. James Gholson: Interviewe with Robert Marcellus. In: Australian clarinet and Saxophone, March 1999 [2]
  5. Michael Petzenburg: Stimmbildung, Wissenschaftliche Grundlagen – Didaktik – Methodik. Wißner, Augsburg 2007, Seite 34. zitiert aus Wikipedia, Gesankgspädagogik eingesehen am 15. Mai 2015
  6. H.-J. Schultz-Coulon: Ventilatorische und phonatorische Atmungsfunktion in: Sprache Stimme Gehör ; 24(1), 2000, S. 1-17.
  7. Wolfram Seidner, Jürgen Wendler: Die Sängerstimme. Henschel, Berlin 1997, Seite 63. zizitert aus Wikipedia, Gesankgspädagogik eingesehen am 15. Mai 2015
  8. Fritz Winckel in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe Band 7, Jena 1957, Seite 489. zitiert aus Wikipedia, Atemstütze, eingesehen am 15. Mai 2015